BPOLI C: Taschendiebe haben im Hauptbahnhof Chemnitz zugeschlagen

11.08.2016 – 11:56

Chemnitz (ots) - Am 10.08.2016 gegen 21:30 Uhr erschien eine 77-jährige Chemnitzerin im Bundespolizeirevier Chemnitz-Hauptbahnhof, um den Diebstahl ihrer Geldbörse aus ihrem verschlossenen Rucksack anzuzeigen. Am Morgen des 10.08.2016 wollte die Rentnerin am Bahnsteig 10 mit dem Regionalzug in Richtung Hof fahren. Zuvor hatte sie im Bahnhof noch einen Kaffee getrunken. Nachdem sie diesen bezahlt hatte, packte sie ihre Geldbörse zurück in den Rucksack und verschloss diesen. Beim Einstieg in den Regionalzug 26970 gegen 09:55 Uhr bemerkte sie, dass ihre Fahrkarte, die Reiseauskunft und ihr Terminkalender direkt hinter ihr auf dem Bahnsteig lagen. Jedoch bemerkte sich nicht, dass auch ihre Geldbörse fehlte. Erst später, als sie eine Busfahrkarte zur Weiterfahrt kaufen wollte, stellte sie den Verlust fest. Mit der Geldbörse waren 120 Euro, eine Krankenversicherungskarte und eine Monatsfahrkarte weg. Hier haben Taschendiebe zugeschlagen, welche sich gezielt ältere Menschen aussuchen und dann zuschlagen, wenn unübersichtliche Situationen herrschen. Gerade der Einsteigevorgang in Züge lädt Taschendiebe dazu ein. Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz weist aus diesem aktuellen Anlass darauf hin, verstärkt auf Wertsachen zu achten. Lassen Sie ihr Gepäck vor allem in Zügen nicht aus dem Blick. Seien Sie aufmerksam - gerade in Bahnhofshallen oder auf Bahnsteigen nutzen Taschendiebe das dichte Gedränge, um ihre Opfer unbemerkt zu bestehlen. Mit Hilfe verschiedener Tricks versuchen sie ihre Opfer abzulenken. Hier einige Tipps der Bundespolizei wie man das Risiko, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, minimieren kann:

   - Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen       immer eng am Körper. Benutzen Sie dazu verschlossene       Innentaschen.    - Nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Bewahren       Sie niemals EC-Karte und Pin-Nummer zusammen auf.    - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum       Körper und vor dem Bauch.    - Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck.    - Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper. Keinesfalls       gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in       Außentaschen.    - Seien Sie sensibel und achtsam, wenn Sie angerempelt werden und       Ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird. 

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de