Goslar (ots) - Unter Betäubungsmitteleinfluss mit dem Mofa unterwegs.
Goslar. Am Mittwochvormittag, gegen 11.50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Goslarer mit seinem Mofa in der Hirschberger Straße kontrolliert. Dabei musste festgestellt werden, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Darüber hinaus ergaben sich Anzeichen auf den Konsum von Betäubungsmitteln, was sich im Rahmen eines Schnelltests auch bestätigte. Der Fahrer musste sich anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet, die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet.
Erneut ereigneten sich wieder einmal mehrere Verkehrsunfälle im Goslarer Stadtgebiet, bei denen sich die Verursacher ihrer Verantwortung durch Flucht entzogen:
Am Dienstag, zwischen 11.30 und 14.00 Uhr, wurde im Zufahrtsbereich eines Altenheims in der Rammelsberger Straße das dort befindliche Geländer sowie eine aufgestellte Laterne offenbar durch einen Lkw beschädigt.
Am Dienstag, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am Trebnitzer Platz ordnungsgemäß abgestellter silberfarbener Audi A6 mit GS-Kennzeichen offenbar durch ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken im vorderen rechten Bereich beschädigt.
Am Mittwochnachmittag, zwischen 16.10 und 16.30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines SB-Warenhauses in der Carl-Zeiss-Straße ordnungsgemäß abgestellter grauer VW Golf mit GS-Kennzeichen offenbar beim Ein- oder Ausparken durch ein anderes Fahrzeug im vorderen linken Bereich beschädigt.
Bei den Vorfällen entstand jeweils ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
In allen Fällen entfernte sich der Fahrer des jeweils unfallverursachenden Fahrzeugs anschließend vom Ort des Geschehens, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Art der Beteiligung und seine Personalien dem Geschädigten gegenüber anzugeben. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Siemers, KOK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de