Pressebericht vom 11.08.2016

Pressebericht vom 11.08.2016 Aus dem Inhalt:

1399. Raser mit 105 km/h

1400. Versuchter Wechseltrickbetrug in Apotheke – Unterhaching

1401. Exhibitionist im Perlacher Forst

1402. Wohnungseinbruch in Neuhausen

1403. Versuchter Mord in Schwabing; 37-Jähriger sticht 36-jährige Ex-Partnerin nieder
-siehe 1. Nachtrag zum Pressebericht vom 10.08.2016, Ziffer 1398

1404. Terminhinweis Wiederholung
Pressekonferenz zum Kriminalitätsphänomen „Falsche Handwerker“ und „Falsche Polizeibeamte“ - Start der Präventionskampagne


1399. Raser mit 105 km/h Am Mittwochnachmittag, 10.08.2016, führten Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) in der Fürstenrieder Straße, Fahrtrichtung Norden, eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Laserhandmessgerät durch. Die Fürstenrieder Straße ist in diesem Bereich eine stark frequentierte Straße, wo in der Vergangenheit erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden.

Um 14.47 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann aus München mit einer Kawasaki mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h (abgelesene Geschwindigkeit) mit dem Handlasermessgerät gemessen, wobei die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt.
Zu diesem Zeitpunkt war die Fahrbahn wegen eines Platzregens sehr nass.

Der Fahrzeuglenker muss jetzt mit einer Anzeige, einem nicht unerheblichem Bußgeld sowie einer Ahndung mit Punkten im Verkehrszentralregister rechnen.


1400. Versuchter Wechseltrickbetrug in Apotheke – Unterhaching Am Montagnachmittag, 08.08.2016, um 15.15 Uhr, kam eine bislang unbekannte Frau in eine Apotheke am Sportpark in Unterhaching und verlangte ein Nasenspray für Kinder. Die 1,94 Euro für das Spray wollte sie mit einem 50-Euro-Schein bezahlen, den sie nahe bei sich auf die Theke legte. Sie gab an, noch 94 Cent suchen zu wollen und verwickelte die Verkäuferin in ein intensives Gespräch.

Die Verkäuferin wollte der Frau schon das Wechselgeld geben, als sie jedoch bemerkte, dass der 50-Euro-Schein verschwunden war. Die Frau beteuerte jedoch, dass sie die 50 Euro nicht habe und wollte das Wechselgeld. Als die Verkäuferin energisch betonte, dass sie die 50 Euro noch nicht von ihr erhalten habe, bezahlte die Frau mit einem 50-Euro-Schein und ging wieder.
Täterbeschreibung:
Weiblich, ca. 160 cm groß, ca. 30 Jahre alt, dicke Figur, volles Gesicht, schwarze, glatte, lange Haare, südländischer Typ, sprach hochdeutsch; Oberlippenpiercing; Bekleidung: Helles Oberteil mit schwarzer Umhängejacke.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1401. Exhibitionist im Perlacher Forst Am Dienstag, 09.08.2016, gegen 15.30 Uhr, war eine 38-jährige Münchnerin mit ihrer 5-jährigen Tochter und ihrem Hund im Perlacher Forst spazieren.

Ungefähr 20 Meter nach Ende der Wohnbebauung fiel der Frau ungefähr drei Meter neben dem Weg stehend eine Person auf. Der bislang unbekannte Mann stand schräg mit dem Rücken zur Geschädigten und manipulierte hierbei an seinem erigierten Glied.

Die Münchnerin drehte sich sofort um und verließ eiligen Schrittes mit Tochter und Hund den Wald und verständigte die Polizei.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.
Die 5-jährige Tochter hat von dem Vorfall nichts mitbekommen.

Täterbeschreibung:
Männlich, nicht alt, mittelgroß; dunkle Kleidung.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1402. Wohnungseinbruch in Neuhausen In der Zeit von Montag, 08.08.2016, 08.00 Uhr, bis Mittwoch, 10.08.2016, 19.30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter über die Wohnungstür Zugang zur Wohnung eines 38-jährigen Münchners in der Trivastraße in Neuhausen.

Die Einbrecher entwendeten aus der Wohnung einen Tablet-PC und ein Notebook im Wert von mehreren Tausend Euro.

Sie konnten unerkannt entkommen.

Nachdem der 38-jährige Wohnungsinhaber den Einbruch registriert hatte, versuchte er über eine Software des Geräteherstellers seine gestohlenen Gegenstände zu orten. Tatsächlich wurden die Geräte im Bereich einer Grünanlage am Innsbrucker Ring angezeigt.

Der Münchner verständigte daraufhin die Polizei, die die entwendeten Gegenstände in einer Plastiktüte verpackt auffinden konnte.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Trivastraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1403. Versuchter Mord in Schwabing; 37-Jähriger sticht 36-jährige Ex-Partnerin nieder -siehe 1. Nachtrag zum Pressebericht vom 10.08.2016, Ziffer 1398

Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, 10.08.2016, zu einem versuchten Tötungsdelikt in einer Gaststätte in München- Schwabing.

Am gestrigen Mittwoch, 10.08.2016, kurz nach 11.00 Uhr betrat ein 37-jähriger in München lebender Kosovare eine Gaststätte in München-Schwabing, da er wusste, dass dort seine getrennt lebende Ehefrau arbeitete. Im Lokal trat er - ohne vom Opfer bemerkt worden zu sein - von hinten an die 36-jährige Frau heran und stach mit einem mitgeführten Taschenmesser unvermittelt mehrmals auf diese ein. Auch als diese versuchte zu fliehen, setzte er ihr nach und stach nochmals auf sie ein. Der 37-Jährige lies von der Geschädigten erst ab, als diese fast regungslos am Boden lag. Er flüchtete aus dem Lokal und begab sich zu einer nahegelegenen Tankstelle. Dort bat er den Tankwart die Polizei zu rufen, weil er seine Frau erstochen hätte. Der Tatverdächtige konnte durch verständigte Polizeikräfte dort vorläufig festgenommen werden.

Die Geschädigte kam mit lebensgefährlichen Verletzungen im Kopf- und Halsbereich in eine Münchner Klinik und verbleibt dort nach einer Operation stationär. Derzeit besteht keine Lebensgefahr mehr.

Das Tatmesser konnte, nachdem der Tatverdächtige es auf der Flucht in der Nähe des Lokals weggeworfen hatte, aufgefunden werden.

Die Staatsanwaltschaft München I beantragt Haftbefehl wegen versuchten Mordes. Als Mordmerkmale werden niedrige Beweggründe sowie Heimtücke angenommen. Die Vorführung des Tatverdächtigen beim zuständigen Ermittlungsrichter erfolgt am heutigen Donnerstag, 11.08.2016.

Bei seiner Vernehmung bei der Mordkommission München räumte der Tatverdächtige die Tat ein. Als Motiv nannte er Eifersucht bzw. Trennungsschmerz.

Ende 2013 sowie im Frühjahr 2016 kam es zu Polizeieinsätzen aufgrund Bedrohungs- bzw. Körperverletzungsdelikten innerhalb der Beziehung. Auch wurden entsprechende Schutzanordnungen durch das zuständige Gericht erlassen und Hilfsangebote aufgezeigt. Bezüglich des Vorfalls 2013 nahmen beide Partner die gestellten Strafanträge zurück. Verstöße gegen die Schutzanordnung sind bei der Polizei nach jetzigem Stand nicht bekannt geworden.

Die Ermittlungen dauern an.



1404. Terminhinweis Wiederholung Pressekonferenz zum Kriminalitätsphänomen „Falsche Handwerker“ und „Falsche Polizeibeamte“ - Start der Präventionskampagne
Am Freitag, 12.08.2016, findet um 11.30 Uhr eine Pressekonferenz im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München zum Start der Präventionskampagne zu den Kriminalitätsphänomenen „Falsche Handwerker“ und „Falsche Polizeibeamte“ statt.

Neben Polizeivizepräsident Werner Feiler stellen Erster Kriminalhauptkommissar Konrad Raab, Leiter des Kommissariats 65, und Erster Kriminalhauptkommissar Arno Helfrich, Leiter des Kommissariats 105, die Kampagne vor.
Auch ein Opfer einer dieser beiden Betrugsmaschen wird teilnehmen und Fragen der Medienvertreter beantworten.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Bitte halten Sie Ihren Presseausweis bereit.