Melle (ots) - In der Nacht zu Donnerstag (04.08.2016) kam es im Bereich Am Friedhof, Nachtigallenstraße, Wittekindsweg und Neuenkirchener Straße zu insgesamt acht Sachbeschädigungen. Dabei besprühten zunächst unbekannte Täter zwei Autos, ein gläsernes Buswartehäuschen, die Fahrbahn, Gullideckel, einen Gartenzaun, einen Schaukasten, sowie die Garagen am Friedhof mit Farbe. Im gleichen Zeitraum wurden an der Ullersdorfer Straße ein Fahrrad und Getränkekisten aus einem Carport entwendet. In der darauf folgenden Nacht zu Freitag drangen wiederum zunächst Unbekannte in Garagen und einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Meyer-zum-Gottesberge-Straße ein. Hier wurden ebenfalls Getränkekisten, aber auch Werkzeug, sowie Angelruten und Anglerzubehör gestohlen. Die Beamten gingen von einem Tatzusammenhang aus. In der Nacht zum Sonnabend (06.08.2016) brachen erneut unbekannte Täter in ein Gartenhaus an der Lindath ein und entwendeten dort ein Laptop, sowie eine Gitarre. Am Dienstag, 09.08.2016 stellte sich einer der Täter bei der Polizei. Der 18-Jährige war inzwischen bereits als möglicher Täter ins Visier der Ermittler geraten. Er hatte Anfang August mit einem 21-Jährigen in einem Einkaufsmarkt an der Gesmolder Straße einen Ladendiebstahl begangen. Dabei hatte er sich mit Schlägen gegen das Festhalten durch einen Detektiv gewehrt. In seiner Vernehmung gestand der 18-Jährige die Farbschmierereien, wie auch die Diebstähle an der Meyer-zum-Gottesberge-Straße ein. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnten später auch noch die an der Lindath gestohlene Gitarre und das Laptop sichergestellt werden. Die gestohlenen Angelruten, das Anglerzubehör, sowie eine Bohrmaschine der Marke Bosch und ein Knarrenkasten wurden bislang noch nicht wieder aufgefunden. Die gestohlenen Getränkekisten waren durch die Täter bereits kurz nach der Tat als Leergut in einem Supermarkt abgegeben, um so an Bargeld zu gelangen. Der 21-jährige Mittäter war bereits Anfang der Woche aus seiner Wohnung geflüchtet und ist bislang unauffindbar. Die Ermittlungen zu ihm dauern an. Das Kurioseste an der ganzen Geschichte ist jedoch, dass der Geständige mit dem an der Ullersdorfer Straße gestohlenen Fahrrad zur Polizei kam.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Anke Hamker
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de