Würzburg (ots) - Zahlreiche Fußballfans sind zur Begegnung FC Würzburger Kickers gegen den 1. FC Kaiserslautern per Zug angereist. An- und Abreise verliefen ohne Störungen, es gab lediglich abseits des Fußballgeschehens einen Zwischenfall, bei dem ein Beamter verletzt wurde. Die Bundespolizeiinspektion Würzburg zieht eine positive Gesamtbilanz.
Für den Einsatz haben unter anderem Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei aus Bayreuth und Hünfeld sowie Nachbarinspektionen die Würzburger Bundespolizei unterstützt. Zudem versorgten Beamten mit einem Lautsprecherkraftwagen die Fans am Hauptbahnhof mit allen wichtigen Informationen rund um den Aufenthalt sowie die An- und Abreise von und nach Würzburg. Der Fußballeinsatz verlief ohne jegliche Störungen.
Insgesamt reisten ca. 500 Heim- und Gästefans mit Zügen nach Würzburg.
Am Bahnhof kam es unabhängig von der Fußballanreise zu einem Zwischenfall, bei dem ein aggressiver 26-Jähriger Einsatzkräfte beleidigte und bespuckte. Der Nordhorner (Niedersachsen) wurde zur Identitätsfeststellung auf die Wache verbracht, wo er versuchte, Beamte anzugreifen. Durch den Einsatz von Pfefferspray und körperlicher Gewalt konnte der Angriff abgewehrt werden, jedoch verletzte sich ein Beamter dabei leicht. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Sven-Eric Franz
Bundespolizeiinspektion Würzburg
Bahnhofplatz 2 - 97070 Würzburg
Telefon: 0931 32 259 104
E-Mail: wuerzburg.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Würzburg ist eine von dreizehn
Bundespolizeiinspektionen der Bundespolizeidirektion München. Ihr
örtlicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf ganz Unterfranken
und Teile Oberfrankens. Der Inspektion Würzburg angegliedert sind die
Bundespolizeireviere Aschaffenburg und Bamberg. Die Kernkompetenzen
der Bundespolizeiinspektion Würzburg liegen in der Gewährleistung der
Sicherheit der Benutzer der Bahn und der Bahnanlagen, sowie in der
Fahndung auf Bahnanlagen zur Bekämpfung der unerlaubten Migration.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.