Drei Pkw von Dieben angegangen – Wer kann Hinweise geben?
WÜRZBURG. Am Wochenende waren drei im Stadtbereich geparkte Pkw das Ziel von unbekannten Dieben. Aus zwei VW wurden persönliche Gegenstände entwendet, in einem Fall blieb es beim Versuch. Bei einem Pkw hatte der Täter zusätzlich probiert, das Fahrzeug kurzzuschließen. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit von Freitag, 12.30 Uhr, bis Sonntag, 14.30 Uhr, hatte ein Geschädigter seinen silbernen VW Polo in der Rotkeuzstraße unterhalb der dortigen Brücke geparkt. Als er am Sonntagnachmittag zu seinem Wagen zurückkam bemerkte er, dass die hintere linke Seitenscheibe eingedrückt worden war. Entwendet wurde nichts, der Sachschaden wird sich nach ersten Schätzungen auf einige hundert Euro belaufen.
Am Sonntag zwischen 0.30 Uhr und 11.45 Uhr ist ein Unbekannter durch eine bereits defekte Seitenscheibe eines schwarzen VW ins Fahrzeuginnere gelangt und hat dort neben einem Navigationsgerät und einer Jacke auch Bargeld mitgehen lassen. Der Wert der Beute beläuft sich auf rund 200 Euro, ein Sachschaden an dem in der Ziegelaustraße abgestellten Golf ist nicht entstanden.
Ein VW Cabriolet, das von seinem Besitzer in der Zeit von Samstag, 08.00 Uhr, bis Sonntag, 18.30 Uhr, in einem Parkhaus in der Haugerglacisstraße geparkt worden war, wurde ebenfalls angegangen. Hier hat ein Unbekannter das Dach des auf dem Oberdeck stehenden VW aufgeschnitten und ein Navigationsgerät an sich genommen. Zudem wurden die Verkleidungen unterhalb des Lenkrades entfernt, offenbar um das Fahrzeug kurzzuschließen, was dem Täter allerdings nicht gelang. Der Fall steht möglicherweise in Zusammenhang mit zwei versuchten Pkw- Diebstählen im Würzburger Stadtteil Sanderau. Dort hatten Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag ebenfalls vergeblich versucht, zwei Fahrzeuge kurzzuschließen, um diese zu entwenden (wir berichteten).
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden. Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegen genommen.