Rems-Murr-Kreis (ots) - Sulzbach an der Murr: Alkoholisiert und ohne Führerschein am Steuer
Streifenbeamte kontrollierten am Montagmorgen gegen 2 Uhr in der Backnanger Straße einen Pkw Audi, der dort mehrmals hin und her gefahren ist. Dabei stellte sich heraus, dass der Autofahrer mit über 1,5 Promille am Steuer saß und nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zur Beweissicherung wurde bei dem Autofahrer eine Blutprobe erhoben. Die 26-jährige Autobesitzerin, die bei der Fahrt auf dem Beifahrersitz saß, muss nun wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis auch mit einer Strafanzeige rechnen.
Kernen im Remstal: Autoscheibe eingeschlagen und Geldbörse entwendet
Ein Dieb schlug die Seitenscheibe eines in der Kirchstraße in Stetten abgestellten Mercedes ein und entwendete daraus eine Geldbörse. Passanten, die Hinweise zum Tatgeschehen am Sonntagnachmittag zwischen 15.30 Uhr und 18 Uhr machen können, sollten sich mit der Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 in Verbindung setzen. Die Polizei rät, keine Wertgegenstände wie Handtaschen oder Geldbörsen, sichtbar im Auto abzulegen.
Welzheim: Firmeneinbrüche
Einbrecher versuchten zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in der Industriestraße in mehrere dortige Firmen einzudringen. Den ersten Informationen zufolge konnten sie in die Büroräumlichkeiten zweier ansässigen Firmen eindringen. Dort durchsuchten sie sämtliche Schränke und Behältnisse nach Wertgegenständen. Zudem wurde noch ein Getränkeautomat aufgebrochen. Was die Täter bei der Diebestour erbeuteten, ist bislang noch nicht bekannt. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizei in Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen.
Schorndorf: Radfahrerin verletzt
Ein 12-jähriges Mädchen befuhr am Sonntagmittag gegen 13 Uhr den Konnenbergweg in Richtung Hungerbühlstraße. Dabei geriet sie nach rechts in den Grünstreifen und verlor die Kontrolle über ihr Bike. Die 12-Jährige stürzte eine Böschung hinunter und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Das Mädchen wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Waiblingen: Rollerfahrer durch Sturz verletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein 69 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers am Sonntagvormittag zu. Eine 40-jährige VW-Fahrerin bog gegen 11 Uhr von der Endersbacher Straße in die Quellenstraße ab und übersah dabei den entgegenkommenden Rollerfahrer. Dieser leitete eine Vollbremsung ein und kam dabei zu Sturz. Zu einem Zusammenstoß kam es nicht. An dem Roller entstanden einige Kratzer. Zudem mussten Mitarbeiter des Bauhofs ausgelaufenes Öl von der Fahrbahn entfernen.
Weinstadt-Schnait: Einbrüche und Kennzeichendiebstähle
Am Sonntagmorgen musste der Besitzer eines Gartenhauses feststellen, dass eingebrochen wurde. Das Gartenhaus befindet sich in Verlängerung der Ringstraße, im Gewann Felbenwasen. Der Dieb entwendete lediglich einen Ball, hinterließ jedoch Sachschaden von etwa 200 Euro. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass bereits vor etwa zwei Wochen im dortigen Bereich in ein weiteres Gartenhaus eingebrochen wurde. Zudem entwendete ein Dieb die Kennzeichen WN-XA 4133 sowie WN-CB 6257 zweier Pkw, die in der Nacht auf Sonntag dort abgestellt waren. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.
Weinstadt: Anhänger machte sich selbständig
Ein 58-jähriger befuhr am Sonntag gegen 11.30 Uhr mit seinem Toyota samt Anhänger die Endersbacher Straße. Dabei löste sich der Anhänger aus unbekannter Ursache und prallte gegen einen geparkten VW Polo. Es entstand dadurch Sachschaden von rund 1000 Euro.
Winnenden: Hund beißt Hund
Ein tragisches Ende nahm eine Begegnung zweier Hundeführerinnen am Sonntagabend. Die beiden Frauen begegneten sich gegen 21.40 Uhr im Bereich einer Hausecke in der Elisabeth-Selbert-Straße. Dabei biss der angeleinte Rottweiler einer 33-Jährigen unvermittelt den angeleinten kleineren Mischlingshund einer 85-Jährigen und schüttelte ihn. Dieser wurde dabei so schwer verletzt, dass er später in einer Tierarztpraxis verstarb.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/