POL-HG: Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus

15.08.2016 – 12:31

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Montag, 15. August 2016

1.Jugendlicher nach Sachbeschädigung und versuchten Einbruch festgenommen, Oberursel, Hohemarkstraße, Montag, 15.08.2016, 00:05 Uhr bis 00:15 Uhr,

(dkn)Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Oberurseler Polizei in der Nacht zu Montag einen Jugendlichen festnehmen, der zuvor einen Sachbeschädigung und einen versuchten Einbruch begangen hatte. Gegen 00:05 Uhr hatte der 14-jährige Täter die Wand eines Getränkemarktes in der Hohemarkstraße mit Sprühfarbe beschmiert. Anschließend nahm er einen Stein und warf diesen gegen die Eingangstür des Marktes. Die Glastür wurde dabei zwar beschädigt, jedoch nicht zerstört. Daraufhin griff der 14-Jährige erneut nach dem Stein und warf ein Fenster ein. Insgesamt entstanden etwa 2.000,- Euro Sachschaden. Noch bevor er jedoch in das Gebäude einsteigen konnte, wurde er durch den Zeugen angesprochen und ergriff die Flucht. Nach wenigen Minuten konnte der flüchtende Täter jedoch durch eine zwischenzeitlich alarmierte Polizeistreife festgenommen werden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche, der polizeilich bis dato noch nicht in Erscheinung getreten war, an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

2.Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Bad Homburg, Ferdinandstraße / Louisenstraße, Sonntag, 14.08.2016, 20:35 Uhr,

(dkn)Ein Leichtverletzter und rund 7.000,- Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Bad Homburg. Gegen 20:35 Uhr war ein 24-jähjriger Mann aus Wehrheim mit einem Seat Leon auf der Ferdinandstraße unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Louisenstraße abzubiegen. Zur selben Zeit befuhr ein 27-Jähriger Motorradfahrer aus Bad Homburg die Straße "Marienbader Platz" in Richtung Ferdinandstraße. Als die Ampelanlage im Kreuzungsbereich für beide "grün" zeigte, bog der Seat-Fahrer nach links ab und missachtete dabei die Vorfahrt des entgegenkommenden Kradfahrers. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 27-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

3.Schmuck und Bargeld bei Wohnungseinbruch entwendet, Neu-Anspach, Hausen-Arnsbach, An der Eisenbahn, Sonntag, 14.08.2016, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr,

(dkn)Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro haben Einbrecher am Sonntag im Neu-Anspacher Stadtteil Hausen-Arnsbach erbeutet. Zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr begaben sich die Täter auf das Grundstück eines Wohnhauses in der Straße "An der Eisenbahn". Dort warfen sie eine Fensterscheibe mit einem Stein ein und verschafften sich so Zutritt zu den Wohnräumen. Diese durchsuchten sie, bis sie auf den Schmuck und das Bargeld stießen. Mit ihrer Beute konnten sie schließlich unerkannt flüchten.

Die Kriminalpolizei Hochtaunus bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.

4.Einbruch in Wohnhaus - Täter flüchten mit leeren Händen, Königstein-Falkenstein, Le-Mele-Straße, Donnerstag, 11.08.2016, 12:30 Uhr bis Sonntag, 14.08.2016, 14:50 Uhr,

(dkn)Zwischen vergangenem Donnerstag und Sonntagnachmittag haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Wohnhaus in Königstein-Falkenstein verschafft. Die Täter betraten das Grundstück in der Le-Mele-Straße vermutlich von einem Waldweg auf der Rückseite aus, indem sie über den dortigen Zaun kletterten. Auf der Terrasse des Hauses stapelten sie mehrere Gartenmöbel aufeinander und kletterten so zu einem Balkon im ersten Obergeschoss. Nachdem die Langfinger die Balkontür gewaltsam geöffnet hatten, stiegen sie ein und begannen, die Wohnräume nach Wertvollem zu durchsuchen. Da das Haus derzeit zwar noch möbliert, jedoch nicht mehr bewohnt ist, befanden sich keine Wertsachen darin. Die Täter ergriffen schließlich die Flucht und hinterließen rund 500,- Euro Sachschaden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hochtaunus unter Telefon (06172) 120-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de