Pasewalk (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Pasewalk wurde am gestrigen Abend (15. August 2016) gegen 19:20 Uhr darüber informiert, dass sich im Regionalexpress auf der Bahnstrecke von Stettin nach Pasewalk zwei Personen befinden sollen, die über kein gültiges Zugticket verfügen. Eine Nachzahlung des Fahrpreises lehnten sie gegenüber der Kundenbetreuerin im Nahverkehr renitent ab.
Die beiden polnischen Staatsangehörigen wurden nach Ankunft der Bundespolizisten am Bahnhof Pasewalk von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Da die beiden Personen sich nicht ausweisen konnten, sollten sie zur Feststellung der Identität mit auf die Dienststelle der Bundespolizei in Pasewalk genommen werden. Der 29-jährige Mann und die 22-jährige Frau weigerten sich unter erheblichem körperlichen Widerstand, in das Dienstfahrzeug zu steigen. Die Beamten wurden bespuckt, verbal beschimpft und beleidigt. Infolge der Widerstandshandlungen wurden die beiden Bundespolizisten leicht verletzt.
Nach dem Eintreffen einer weiteren Bundespolizeistreife wurden die beiden augenscheinlich alkoholisierten Personen in Gewahrsam genommen. Hier randalierte der Mann und beschädigte dabei die Tür der Gewahrsamszelle.
Gegen das im polnischen Wroclaw wohnende Paar wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Erschleichens von Leistungen, des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, der Beleidigung, der Körperverletzung sowie gegen den Mann auch wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Die beiden Personen haben die Dienststelle im Verlauf des heutigen Vormittags wieder verlassen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk
Manina Puck
Telefon: 03973/2047-103 o. Mobil 0172-5110961
Fax: 03973/2047-118
E-Mail: manina.puck@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.