BPOLI LUD: Hundewelpen beschlagnahmt

16.08.2016 – 14:32

Görlitz (ots) - Gegen Mittag wurde eine Streife der Bundespolizei gestern auf einen ukrainischen Pkw aufmerksam. Das mit einem ukrainischen Pärchen (49, 48) besetzte Fahrzeug wurde daraufhin auf dem Autobahnrastplatz "Wiesaer Forst" angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Bundespolizisten im Kofferraum des Citroens drei Hundewelpen (Mops). Aufgrund von Unregelmäßigkeiten, die in den von der Ukraine ausgestellten Impfpässen festgestellt wurden, ist das zuständige Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Görlitz verständigt worden. Da sich der Verdacht des Verstoßes gegen das Tiergesundheitsgesetz ergab, wurde der Eigentümer der Hunde später vernommen. In Gegenwart des Amtstierarztes erklärte der 48-Jährige, dass er die Welpen von der Ukraine nach Dänemark bringen und dort verkaufen wollte. Die den Angaben des Halters zufolge ca. zwei Monate alten Tiere wurden schließlich beschlagnahmt. Zudem ist wegen des fehlenden Tollwutimpfschutzes und der unklaren Herkunft amtstierärztlich die Quarantäne gemäß Binnenmarkttierseuchenschutzverordnung verfügt worden. Die im Zusammenhang mit der Pflege der Welpen entstehenden Kosten wird nun der Tierhalter übernehmen müssen. Grenzpolizeilich sprach nichts gegen eine Weiterreise des Ukrainers und seiner Begleiterin.

Um unnötige Schwierigkeiten beim Transport von Tieren über die EU-Binnengrenze (gleichermaßen bei Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr) zu vermeiden, sollte zwingend darauf geachtet werden, dass insbesondere Hundewelpen mindestens sechs Monate alt sind. Darüber hinaus muss das jeweilige Tier über einen wirksamen Tollwutimpfschutz verfügen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass veterinärrechtlich einwandfreie, für Deutschland gültige, als auch echte Papiere, aus denen eindeutig die Herkunft des Tieres erkennbar ist, mitzuführen sind.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3 62 67 21
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir