Kassel (ots) - Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Waffengesetz gegen den 34-jährigen Fahrer und eine Anzeige wegen Strafvereitelung gegen seinen 20-jährigen Beifahrer sind das Ergebnis einer Fahrzeugkontrolle in der Wolfhager Straße in der Nacht zum heutigen Mittwoch durch eine Streife des Polizeireviers Mitte. Eigentlich hatten die Beamten das Auto nur anhalten wollen, weil der Beifahrer offensichtlich nicht angeschnallt war. Dann tauschten Fahrer und Beifahrer jedoch vor ihren den Augen den Platz, offenbar weil der 34-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Der VW Golf mit dem nicht angeschnallten Beifahrer war den Beamten gegen 23:30 Uhr am Holländischen Platz aufgefallen. Als sie den Wagen in der Wolfhager Straße anhielten und auf das Fahrzeug zugingen, beobachteten sie den Platzwechsel beider Insassen. Bei ihrem Herantreten an das Auto saß nun der 20-jährige Beifahrer am Steuer und gab sich als der Fahrer des Wagens aus. Wie sich herausstellte, ist der 34-Jährige aus Kassel nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, sein ebenfalls in Kassel wohnender 20-jähriger Beifahrer allerdings schon. Warum nicht gleich der 20-Jährige das Auto fuhr, konnten die Beamten bei der Befragung der beiden Männer nicht in Erfahrung bringen. Bei der Durchsuchung des Golfs fanden sie zudem einen verbotenen Schlagring und stellten diesen sicher. Der 34-Jährige gab zu, dass die Schlagwaffe ihm gehöre.
Streifen des Reviers Mitte brachten die beiden Festgenommenen anschließend auf das Innenstadtrevier. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten sie anschließend wieder auf freien Fuß. Die weiteren Ermittlungen werden beim Polizeirevier Mitte geführt.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de