BPOL-KS: Güterzug erfasst PKW am Bahnübergang Wölfershausen

19.08.2016 – 08:54
BPOL-KS: Güterzug erfasst PKW am Bahnübergang Wölfershausen
Symbolbild Bundespolizei

Heringen / Wölfershausen (ots) - Hoher Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls an einem unbeschrankten Bahnübergang in Heringen/Wölfershausen.

Gestern Abend, gegen 18.30 Uhr, erfasste ein Güterzug das Fahrzeug eines 62-Jährigen aus Wölfershausen. Der PKW-Fahrer hatte Glück, er wurde nicht verletzt. Der Lokführer blieb ebenfalls unverletzt.

Der 62-Jährige befuhr den mit Andreaskreuz gesicherten Übergang, obwohl sich der Zug bereits näherte. Trotz Achtungspfiff und Schnellbremsung konnte der Lokführer die Kollision nicht mehr verhindern. Offensichtlich hatte der Mann den Zug nicht bemerkt. Das Fahrzeug wurde am Heck erfasst und zur Seite geschleudert. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Lok wurde nur leicht beschädigt und konnte später die Fahrt fortsetzen. Der Schaden am PKW wird nach bisherigen Ermittlungen auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Lok hatte nur leichte Beschädigungen und konnte die Fahrt später fortsetzen.

Die Bahnstrecke war vom Unfallzeitpunkt bis 20.40 Uhr gesperrt. Zwei Züge erhielten dadurch 68 Minuten Verspätung. Die Bundespolizeiinspektion Kassel ermittelt wegen des Verdachts eines Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Hinweis der Bundespolizei:

Das Überqueren von Bahnübergängen erfordert erhöhte Wachsamkeit, das gilt besonders an unbeschrankten Übergängen. Um Unfälle zu vermeiden, sollte man langsam an den Übergang heranfahren. Wichtig ist dabei, keine Ablenkung durch Unterhaltung im Fahrzeug oder laute Musik entstehen zu lassen. Bei schlechter Sicht empfiehlt sich notfalls anzuhalten oder sogar auszusteigen und sich zu vergewissern, dass sich kein Zug nähert. Güterzüge haben, auch bei langsamer Fahrt, einen äußerst langen Bremsweg (bis zu 1000 Meter!) und stehen auf keinem Fahrplan.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Peter Dittel
Telefon: 0561 81616 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de