Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 19.08.2016, 09:15 Uhr
Chemnitz
OT Kappel – Beim Sprühen beobachtet/Tatverdächtige gestellt
(SR) In der Neefestraße beobachtete ein aufmerksamer Zeuge (Lkw-Fahrer) am Freitag, gegen 2.30 Uhr, wie sich Sprayer an der Auffahrt zum Südring an einer Betonwand zu schaffen machten und rief die Polizei. Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Südwest konnten dann zwei Männer (22, 27) stellen. Sie stehen im Verdacht, mehrere Buchstaben in der Größe von etwa 3,50 Meter x 2,50 Meter auf die Wand gesprüht zu haben. Am Tatort aufgefundene Spraydosen stellten die Polizisten sicher. Nun ermittelt man gegen die beiden Männer wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. Zur Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
OT Stelzendorf – Anstoß beim Ausparken
(Kg) Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums „Neefepark“ parkte am Donnerstag, gegen 16.40 Uhr, der 60-jährige Fahrer eines Pkw Audi rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei stieß das Auto mit einem auf der Durchgangsstraße fahrenden Radfahrer (39) zusammen, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2 000 Euro, am Fahrrad war kein Schaden sichtbar.
OT Kapellenberg – Festgefahren
(Kg) Die Goethestraße in Richtung Neefestraße befuhr am Donnerstagabend, gegen 22 Uhr, der 48-jährige Fahrer eines Lkw MAN mit Anhänger. Offenbar achtete er dabei nicht auf die lichte Höhe der Eisenbahnbrücke und fuhr sich beim Passieren dieser fest. Dabei wurden Teile der Leiteinrichtung sowie ein Stahlträger der Brücke beschädigt. Insgesamt beziffert sich der entstandene Sachschaden auf ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
OT Schloßchemnitz – Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
(Kg) Am Donnerstagabend hielt gegen 19.35 Uhr der 32-jährige Fahrer eines Ford-Transporters auf dem Luisenplatz verkehrsbedingt. Die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot fuhr auf den haltenden Transporter, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
OT Kappel – Linksabbieger kollidierten
(Kg) Von der Neefestraße nach links in die Jaenickestraße bog am Donnerstag, gegen 15.40 Uhr, der 71-jährige Fahrer eines Pkw Skoda ab. Gleichzeitig fuhr der 76-jährige Fahrer eines Pkw Daewoo von der Jaenickestraße nach links auf die Neefestraße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Autos, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Turnhalle beschmiert
(Wo) Auf der Bayerischen Straße brachten Unbekannte in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag auf der Fassade einer Turnhalle mit schwarzer, gelber und grüner Farbe einen Schriftzug an. Dieser hat eine Größe von etwa 2,50 Meter Höhe und 10 Meter Länge. Die Kosten für die Beseitigung der Schmiererei werden auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Bei Auffahrunfall verletzt
(Kg) Auf dem Meißner Ring fuhr am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, der 34-jährige Fahrer eines Pkw Kia auf einen vor der Kreuzung Talstraße verkehrsbedingt haltenden Pkw VW (Fahrerin: 68), der durch den Anstoß auf einen davor haltenden Pkw (Typ derzeit nicht bekannt) geschoben wurde. Eine Mitfahrerin (81) des VW erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5000 Euro.
Freiberg – Pkw und Radfahrer kollidierten
(Kg) Etwa 150 Meter nach dem Ortsausgang Freiberg stieß am Donnerstag, gegen 22.20 Uhr, ein in Richtung Siebenlehn auf der B 101 fahrender Pkw Mazda (Fahrer: 36) mit einem Radfahrer (33) zusammen. Der 33-Jährige stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.
Freiberg – Drei aufeinander
(Kg) Gegen 17.40 Uhr waren am Donnerstag ein Pkw VW, ein Pkw Audi und ein Pkw Renault auf der B 173 in Richtung Oberschöna unterwegs. Etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang Freiberg hielten die 30-jährige Renault- und die 54-jährige Audi-Fahrerin verkehrsbedingt an. Der 31-jährige Fahrer des VW fuhr auf den Audi, der durch den Anstoß gegen den Renault geschoben wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Mittweida
Altmittweida – Auf Haltenden gefahren
(Kg) Kurz nach dem Abbiegen von der Chemnitzer Straße hielt am Donnerstagmittag, gegen 11.30 Uhr, die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf der Neusorger Straße verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer (21) eines Pkw Honda fuhr auf den Ford, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Rochlitz
Hartmannsdorf (Bundesautobahn 72) – Durchbruch bei Abfahrt
(Kg) An der Anschlussstelle Hartmannsdorf fuhr am Donnerstag, gegen 16.55 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Pkw VW von der A 72, Richtungsfahrbahn Leipzig, ab. Dabei kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die Schutzplanke der Auffahrt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Rauschgift sichergestellt – Tatverdächtiger in Haft
(Ry) Am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, kontrollierte die Polizei am Busbahnhof an der Geyersdorfer Straße eine Frau (33) und einen Mann (34), die aus einem Omnibus ausstiegen und im Verdacht standen, Betäubungsmittel illegal eingeführt zu haben. Zuvor hatten sich beide in Tschechien aufgehalten und waren über Johanngeorgenstadt nach Deutschland eingereist. An der Kontrolle waren auch Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Chemnitz beteiligt. Auf dem Annaberger Polizeirevier bestätigte sich der Verdacht der Beamten.
Die 33-Jährige übergab ein Cliptütchen, in dem sich gut 13 Gramm Crystal befanden. Sie und der 34-Jährige, der im Verdacht steht das Crystal in Tschechien erworben zu haben, wurden vorläufig festgenommen. Während die Tatverdächtige die Dienststelle später nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen verlassen durfte, wurde der 34-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen den einschlägig vorbestraften Mann Haftbefehl. Er befindet sich nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen dauern an.
Revierbereich Aue
Lauter-Bernsbach/OT Lauter – Kräne kabellos
(Wo) In der Straße Im Gewerbegebiet haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag eine Baustelle heimgesucht. Die Täter durchtrennten ebenda von zwei Kränen mehrere Stromkabel und nahmen diese mit. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1 000 Euro geschätzt.
Schwarzenberg – Sturz nach Zusammenstoß
(Kg) Die Straße des 18. März (B 101) in Richtung Grünstädtel befuhr am Donnerstag, gegen 16.55 Uhr, ein 55-jähriger Radfahrer. Kurz vor dem Ortsausgang Schwarzenberg ordnete er sich in die Linksabbiegespur ein, um nach links in Richtung Gewerbegebiet abzubiegen. Die 81-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi wollte links an dem Radfahrer vorbeifahren, wobei sie über eine Sperrfläche fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahrer, der durch den Anstoß stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 500 Euro.
Eibenstock – Kollision an Einmündung
(Kg) Die Feldstraße in Richtung Ortszentrum befuhr am Donnerstag, gegen 8.55 Uhr, die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Gleichzeitig fuhr der 67-jährige Fahrer eines Pkw Citroën von der Rosa-Luxemburg-Straße auf die Feldstraße. An der Einmündung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Skoda und dem von rechts kommenden Citroën, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Aue – Aufgefahren
(Kg) Auf der Wettinerstraße hielt am Donnerstag, gegen 16 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Pkw VW verkehrsbedingt an. Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Ford fuhr auf den haltenden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro entstand. Es wurde niemand verletzt.
Aue – Lkw und Pkw kollidierten
(Kg) Von der Brückenstraße nach rechts auf die bevorrechtigte Bockauer Talstraße fuhr am Donnerstag, gegen 11.55 Uhr, der 62-jährige Fahrer eines Pkw Mazda. Dabei kollidierte der Pkw mit einem Lkw Mercedes mit Anhänger (Fahrer: 51). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Olbernhau – Unfallzeugen gesucht
(Kg) Am 17. August 2016 parkte zwischen 7.05 Uhr und 17.10 Uhr ein Ford Fusion auf dem Parkplatz Am Gessingplatz. Der Pkw stand unmittelbar an der Zufahrt eines abgesperrten Bereichs für den Wochenmarkt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Ford und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1 500 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.
Medieninformation [Download *.pdf, 96.16 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]