PD Dresden – Senfeimer zum Diesel auffangen?

Inhalt Senfeimer zum Diesel auffangen? Medieninformation: 474/2016
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 19.08.2016, 14:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Angreifer nach versuchtem Raub gestellt

Zeit:     18.08.2016, gegen 21.10 Uhr
Ort:      Dresden-Leuben

Gestern Abend konnten Dresdner Polizeibeamte zwei Männer (24/26) stellen, die kurz zuvor in einer Straßenbahn einem Tunesier (32) seinen Rucksack rauben wollten.

Die beiden Männer waren als Teil einer Sechsergruppe an der Zwinglistraße in eine Straßenbahn der Linie 2 gestiegen. Die Gruppe fiel dabei bereits durch ihr ungebührliches Auftreten auf. Zunächst begaben sie sich zu dem 32-Jährigen und beleidigten ihn. Während der 26-Jährige nun versuchte dem Tunesier seinen Rucksack zu entreißen, schlug ihn der 24-Jährige ins Gesicht. Der Angegriffene konnte seinen Rucksack festhalten, woraufhin die Guppe an der Haltestelle Moränenende ausstieg.

Alarmierte Beamte konnten die Personengruppe kurz darauf an der Haltestelle Breitscheidstraße stellen. Aufgrund der Zeugenaussagen und entsprechender Personenbeschreibung konnten der 24-Jährige sowie der 26-Jährige als handelnde Täter identifiziert werden. Sie wurden festgenommen.

Atemalkoholtests bei den beiden Dresdnern ergaben Werte von 2,14 Promille sowie 1,42 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme.

Gegen die beiden Männer wird nun wegen versuchten Raubes ermittelt. (ju)

Fünfjährige von Bus erfasst - schwerverletzt

Zeit:     19.08.2016, 08.30 Uhr
Ort:      Dresden-Zschertnitz

Heute Morgen erlitt eine Fünfjährige bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Südhöhe/Münzmeisterstraße schwere Verletzungen.

Ein 45-Jähriger war mit einem Reisebus auf der Südhöhe aus Richtung Kohlenstraße unterwegs und wollte an der Münzmeisterstraße rechts abbiegen. Dabei erfasste er die Fünfjährige, die in Begleitung ihrer Mutter (30) mit dem Fahrrad fahrend die Münzmeisterstraße überqueren wollte. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Busfahrer erlitt einen Schock. (ju)

Brand in Gartensparte - Zeugenaufruf

Zeit:     18.08.2016, 15.50 Uhr
Ort:      Dresden-Wölfnitz

Gestern Nachmittag bemerkten Polizeibeamte eine Rauchentwicklung in einer Gartenanlage an der Wendel-Hippler-Straße. Als sie dem nachgingen, stellten sie fest, dass die Hecke an einer Parzelle, die an einem Durchgangsweg liegt, brannte. Das Feuer drohte auf die angrenzende Gartenlaube überzugreifen. Dies konnten die Beamten mit einem Feuerlöscher sowie Wasser aus dem Gartenschlauch der Nachbarparzelle verhindern.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zeugen, die Donnerstagnachmittag auf dem Verbindungsweg durch die Gartenanlage unterwegs waren und weitere Angaben zur Brandentstehung machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)

Rollerfahrerin löschte Feuer - Zeugenaufruf

Zeit:     18.08.2016, gegen 16.40 Uhr
Ort:      Dresden-Pennrich

Donnerstagnachmittag kam es auf einem Feld zwischen der Gleisschleife Gompitz und der B 173 zu einem Brand. Eine vorbeifahrende Rollerfahrerin hatte Rauch am Feld bemerkt. Sie konnte den beginnenden Brand selbst schnell löschen, sodass nur gut ein Quadratmeter vom Feuer betroffen war.

Entlang des betroffenen Feldabschnittes führt ein Feldweg, der derzeit offenbar häufig von Fahrzeugen als Ausweichstrecke um eine Baustelle in Pennrich genutzt wird.

Die Polizei fragt: Wer hat den benannten Feldweg gestern Nachmittag genutzt und kann weitere Angaben zum Brand oder zur Brandentstehung machen? Hinweise richten Sie bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Polizeidirektion Dresden. (ju)

Brand Unrat in leerstehendem Haus

Zeit:     18.08.2016, 15.00 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Löbtau

An der Oederaner Straße war es in einem leerstehenden Haus zum Brand von Unrat gekommen. Personen wurden nicht verletzt. In dem vom Brand betroffenen Zimmer kam es zu Verrußungen. Augenscheinlich wurde das Haus durch Obdachlose als Unterschlupf genutzt. Angaben zu einem möglichen Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei prüft die Umstände des Brandes. (ju)

Zeugen zu Auseinandersetzung in Bus gesucht

Zeit:     13.08.2016, 15.15 Uhr
Ort:      Dresden-Leuben

Ein 73-jähriger Dresdner fuhr mit der Buslinie 65 aus Richtung Leuben kommend in Richtung Schillerplatz. Im Bus sprach der Dresdner einen weiteren Fahrgast an, da dieser einen Hund mitführte, der keinen Maulkorb angelegt hatte.

Die zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern eskalierte in der Folge. An der Haltestelle Altleuben schlug der Unbekannte dem Senior schließlich mit der Faust ins Gesicht. Anschließend stieg er aus und entfernte sich in Richtung Stephensonstraße.

Der Schläger war etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und von drahtiger Gestalt. Sein Hund hatte etwa die Größe eines Schäferhundes.

Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Zeugen zu Verfolgungsfahrt gesucht

Zeit:     19.08.2016, 02.00 Uhr
Ort:      Dresden

Vergangene Nacht widersetzte sich ein unbekannter Pkw-Fahrer den Anhaltesignalen der Polizei und flüchtete. Die Ermittler suchen nun Zeugen zu dem unbekannten Fahrzeug.

Eine Streife wollte auf der Tiergartenstraße, in Höhe der Leon-Pohle-Straße, einen Minivan kontrollieren. Der Fahrer ignorierte dies jedoch und bog bei rot auf die Karcherallee ab. Seine Flucht führte weiter die Karcherallee entlang, bis er die Stübelallee überquerte und weiter die Bertolt-Brecht-Allee entlang fuhr. Auf der Borsbergstraße kollidierte er dabei fast mit einer Straßenbahn. Im Bereich der Österreicher Straße verloren ihn die Beamten schließlich aus den Augen.

Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um eine Art Minivan in dunkler Farbe, wobei der untere Bereich andersfarbig abgesetzt ist. Der unbekannte Fahrer trug ein Basecape, auf dem Beifahrersitz saß eine Frau. 

Hinweise zu dem Fahrzeug oder den Insassen nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Landkreis Meißen

Unbekannter fuhr gegen Straßenlaterne – Zeugen gesucht

Zeit:     18.08.2016, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Ort:      Riesa

An der Breite Straße ist ein Unbekannter gegen eine Straßenlaterne gefahren. Der Mast hatte sich in der Folge geneigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Aufgrund der Spurenlage gehen die Ermittler von einem Lkw als Unfallverursacher aus. Die Beamten suchen nun Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Fahrzeug machen können.

Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Riesa entgegen. (tg)

Abfallcontainer angezündet

Zeit:     19.08.2016, 02.15 Uhr
Ort:      Riesa

An der Kurt-Schlosser-Straße zündeten Unbekannte zwei Abfallbehälter an. In der Folge wurden die beiden Kunststoffbehälter komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Riesa entgegen. (tg)

Geschwindigkeitskontrollen

Zeit:     18.08.2016
Ort:      Skassa und Kalkreuth

Polizeibeamte des Großenhainer Polizeireviers führten gestern Geschwindigkeitskontrollen auf der Riesaer Landstraße in Skassa sowie der Großenhainer Straße in Kalkreuth durch.

Von den insgesamt 53 kontrollierten Fahrzeugführern hatten neun die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h deutlich überschritten. Spitzenreiter war ein Audifahrer, der auf der Riesaer Landstraße, innerhalb der Ortschaft, mit 90 km/h gemessen wurde. (tg)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Senfeimer zum Diesel auffangen?

Zeit:     18.08.2016, gegen 21.25 Uhr
Ort:      Neustadt

Das ein Senfeimer an einem Auto nicht zum Auffangen von Kraftstoff geeignet ist, mussten Beamte des Polizeireviers Sebnitz gestern Abend einer 44-jährigen
VW-Fahrerin nahebringen.

Eine Streife hielt auf der Heinrich-Heine-Straße einen VW T4 aufgrund seiner blendenden Scheinwerfer an und unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei stellten die Beamten erhebliche Mängel am Fahrzeug fest. Nicht nur, dass der VW massiv Diesel verlor, dieser sollte durch einen angebrachten Senfeimer aufgefangen werden. Doch der Eimer lief bereits über.

Auch die Seitenschweller waren völlig durchrostet und die roten Rückstrahler fehlten. Weiter funktionierte weder das Begrenzungslicht noch die Kennzeichenbeleuchtung. Das Abblendlicht, welche sie Beamten erst auf den VW aufmerksam machte, war falsch eingestellt und blendete. Lediglich ein Draht hielt das hintere Kennzeichen.

Eine Hauptuntersuchung wäre im Juni 2016 fällig gewesen. All diese Mängel führten dazu, dass die Beamten die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung Teil I beschlagnahmten und das verkehrsunsichere Fahrzeug aus dem Verkehr nahmen. Zudem war eine Ordnungswidrigkeitanzeige gegen die 44-jährige Fahrerin die Folge. (ju)


Medieninformation [Download *.pdf, 90.90 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]