POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 19.08.16

19.08.2016 – 09:17

Peine (ots) - Einbruchdiebstahl

Peine, Am Werderpark Mi., 17.08.2016 18:00 - Do., 18.08.2016 05:40 UT hebelten die Eingangstür zum Sozialen Kaufhaus auf und versuchten anschließend den Tresorwürfel aufzuhebeln, was jedoch mißlang. Gegenstände wurden nicht entwendet. Schaden ca. 200 EUR (

Versuchter Kraftstoffdiebstahl

Wendeburg, Rüper, Meerdorfer Straße Di., 16.08.2016 17:00 - Mi., 17.08.2016 07:00 An einem Baufahrzeug wurde das Tankschloß aufgebrochen. Entwendet wurde nichts. Schaden ca. 250 EUR

Versuchter Einbruch in Pkw

Peine, Hegelstraße Mi., 17.08.2016 19:00 - Do., 18.08.2016 06:55 UT schlägt mit unbekanntem Tatwerkzeug die linke hintere Seitenscheibe eines VW Caddy ein. Entwendet wurde nichts.

Einbruch in Pkw

Peine, Heinrichstraße Mi., 17.08.2016 22:30 - Do., 18.08.2016 07:20 U.T. zerstören die Fahrerscheibe eins Pkw der Marke Daewoo und gelangen in das Fahrzeuginnere. Dort entwenden sie das Autoradio mit Navigationsfunktion durch Ausbauen und Abziehen der Steckverbindungen. Schaden ca. 600 EUR

Versuchter Einbruch in Pkw

Ilsede, Am Tagebau Di., 09.08.2016 20:00 - Mi., 10.08.2016 09:30 UT versuchte den PKW VW Golf aufzubrechen, was ihm aber nicht gelang. Auf der Fahrerseite wurde das Türschloß gewaltsam entfernt. Anschließend noch versucht den Griff der Beifahrertür abzuhebeln, was ebenfalls nicht gelang. Er ließ dann von der weiteren Tatausführung ab. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR

Trunkenheit im Verkehr

Lengede, Broistedt, Lebenstedter Straße Do., 18.08.2016 21:45 Ein 31jähriger Ilseder führte einen PKW im öffentlichen Straßenverkehr, obwohl er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. AAK 1,17 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt.

Bei Flucht vor Polizei Straßenverkehr gefährdet

Am 17.08.2016, um 15.25 Uhr fuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung auf der Wolfenbütteler Str. in Lengede,als die Beamten auf einen silbernen VW Golf aufmerksam wurden, der gerade im Begriff war, von einem Grundstück herunterzufahren. Es war bekannt, dass der Halter des Golf keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Die Beamten versuchten das Fahrzeug anzuhalten, indem sie dem Fahrer die "Anhaltekelle" zeigten. Der Fahrzeugführer, bei dem es sich auch um den Halter handelte, gab durch Handbewegungen zu erkennen, dass er nicht anzuhalten gedachte und fuhr am Streifenwagen vorbei in Richtung Osterriethe. Die Funkstreifenbesatzung nahm mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Verfolgung auf. Der Golf fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon und baute den Vorsprung zum Streifenwagen aus. Der Wagen bog dann in die Lebenstedter Straße in Richtung Salzgitter - Lebenstedt ab. Mehrere Personen standen auf dem Gehweg und zeigten in Richtung des flüchtenden Pkw. Der Pkw konnte bis zur K 36 in Richtung Bleckenstedt verfolgt werden. Obwohl der Funktreifenwagen bereits 160 km/H fuhr, entfernte sich das Fluchtfahrzeug immer weiter. Zwischenzeitlich konnte Unterstützung von der Polizei in Lebenstedt herbeigerufen werden, die sich mit einem Funkstreifenwagen am Ortseingang Bleckenstedt postiert hatte. Der verfolgende Streifenwagen hatte zwischenzeitlich den Golf völlig aus den Augen verloren. Die Funkstreife , die sich in Bleckenstedt aufgestellt hatte, meldete dann über Funk, dass das Fahrzeug gewendet hätte und den verfolgenden Beamten wieder entgegenkäme. Daraufhin stellten die Beamten Streifenwagen quer auf die Fahrbahn, um den Golfahrer zum Anhalten zu zwingen. Da dieser aber keine Anstalten machte, auch nur die Geschwindigkeit zu reduzieren, wurde der Streifenwagen von der Fahrbahn gefahren. Andernfalls wäre es sicher zu einem Unfall gekommen. Der Golf flüchtete dann über Vallstedt in unbekannte Richtung. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit, des rücksichtslosen Verhaltens und Gefährdung anderer, entschlossen sich die Beamten, die Verfolgung einzustellen. Gegen den Beschuldigten, einen 45-jährigen Lengeder, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de