Dillenburg (ots) - +++
Dillenburg: Rauchmelder rettet Leben
Glück hatte ein Ehepaar aus der Lohrbachsraße in der Nacht von Samstag (20.08.2016) auf Sonntag (21.08.2016). Gegen 01.26 Uhr wurde das Rentnerehepaar von einem Rauchmelder aus dem Schlaf gerissen. Eine neben dem Bett abgestellte Wärmelampe war aus nicht geklärter Ursache umgekippt und auf das Kopfkissen der im Bett schlafenden Eheleute gefallen. Durch die große Hitze der Lampe fing das Kopfkissen sofort Feuer. Der Rauchmelder löste sofort aus, woraufhin die beiden 76 Jährigen wach wurden und umgehend das Haus verließen. Sie blieben glücklicherweise unverletzt. Dank der sofort eintreffenden Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Dillenburg: Auto zerkratzt
Vandalen haben in der Nacht von Freitag (19.08.2016) auf Samstag (20.08.2016) in der Marbachstraße ihr Unwesen getrieben. Sie zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die komplette Beifahrerseite eines brauen VW Touran. Die Beseitigung des Schadens dürfte bei etwa 1.000 Euro liegen. Personen denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Dillenburg unter Tel.: (02771) 9070 in Verbindung zu setzen.
Leun-Biskirchen: Einbruch in Firma
Unbekannte sind in der Nacht von Freitag (19.08.2016) auf Samstag (20.08.2016) in eine Firma im Bornweg eingestiegen. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und klauten fünf Notebooks im Wert von 4.000 Euro. Der angerichtete Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei in Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Hohenahr-Altenkirchen: Kennzeichen entwendet
Auf das hintere Kennzeichen eines weißen Seat Ibiza hatten es Diebe am vergangenen Wochenende abgesehen. Der Geschädigte hatte seinen PKW am Samstag (19.08.2016), gegen 18.00 Uhr, auf dem Festgelände in Altenkirchen abgestellt. Als er am nächsten Morgen zu seinem Fahrzeug kam stellte er fest, dass Unbekannte das hintere Kennzeichen seines Ibizas geklaut hatten. Für ein neues Kennzeichen muss der Geschädigte nun etwa 20 Euro berappen. Personen denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Herborn unter Tel.: (02772) 47050 in Verbindung zu setzen.
Hüttenberg-Hochelheim: Reifen zerstochen
Vandalen haben offenbar in der Zeit von Samstag (20.08.2016) bis Montag (22.08.2016) ihr Unwesen getrieben. Sie zerstachen die beiden hinteren Reifen eines in der Hauptstraße geparkten weißen Opel Zafira. Für die zwei neuen Reifen muss der Besitzer ca. 300 Euro investieren. Täterhinweise nimmt die Polizei in Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Eschenburg-Eiershausen. Krad rutscht in Gegenverkehr
Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit kam am Samstag (20.08.2016), gegen 13.35 Uhr, ein 19-jähriger Wissenbacher Biker zu Fall. Er war mit seiner KTM auf der Landstraße von Eiershausen in Fahrtrichtung Hirzenhain unterwegs. Ausgangs einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Bike und rutschte in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit dem Skoda Octavia einer 32 Jährigen aus Eibelshausen. Ein hinter der Frau fahrender 40-jähriger BMW Fahrer aus dem Ortsteil Roth konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr um eine Kollision zu vermeiden in die Leitplanke. Der KTM Fahrer wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in das Jung-Stilling-Krankenhaus nach Siegen gebracht. An dem Skoda entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Die Reparatur des BMW dürfte bei ca. 1.000 Euro liegen. Das Motorrad hat nur noch Schrottwert.
Lahnau-Dorlar: In Sportsbar eingebrochen
Auf Spielautomaten hatten es Einbrecher in der vergangenen Nacht abgesehen. Die Einbrecher drangen in den Gastraum der Sportsbar ein und hebelten insgesamt drei Spielautomaten mit brachialer Gewalt auf. Sie erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe. Der angerichtete Schaden dürfte bei etwa 5.000 Euro liegen. Täterhinweise bitte an die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: PKW aufgebrochen
Eine Jacke erbeuteten Diebe in der vergangenen Nacht aus einem in der Haarbachstraße geparkten schwarzen Nissan Almera. Die Instandsetzung der eingeschlagenen Seitenscheibe dürfte etwa 350 Euro kosten. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, möchte sich bitte mit der Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 in Verbindung setzen.
Herborn-Herbornseelbach: Polizei sucht rotes Auto
Die Polizei in Herborn sucht Zeugen eines möglichen Unfalls. Der Fahrer eines roten PKW hat auf der B255, in Höhe des Abzweiges "Hohe Straße", die Leitplanke beschädigt. Der Fahrzeugführer kam aus nicht geklärter Ursache vermutlich nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke auf einer Länge von acht Metern. Es konnte roter Farbabrieb gesichert werden. Der Schaden an der Leitplanke beläuft sich auf 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Herborn unter Tel.: (02772) 47050.
Dillenburg: Polizei bittet um Hinweise
-Weibliche Autofahrerin gesucht-
Am Sonntag (21.08.2016), gegen 15.10 Uhr, parkte ein 49-jähriger Eibacher seinen schwarzen Passat auf dem Parkplatz des Gloria-Kino-Centers. Als er gegen 17.05 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er eine Beschädigung an der Beifahrertür fest. Vermutlich beim Ausparken wurde der VW Passat durch ein anderes Auto beschädigt. Ein Zeuge hatte zum besagten Zeitpunkt eine Frau gesehen, die mit ihrem Auto von dem Parkplatz gefahren ist.
-Grüner Geländewagen gesucht-
Ein weiterer Vorfall ereignete sich bereits am Donnerstagmorgen (18.08.2016), gegen 10.20 Uhr, auf dem Parkplatz des Hellweg-Baumarktes in Dillenburg. Hier wurde ein Mitarbeiter einer Gartenbaufirma von einem Fahrer eines grünen Geländewagens angefahren. Der 25 Jährige wurde dabei am Oberarm verletzt. Der Geschädigte kann den Fahrer des Geländewagens wie folgt beschreiben: Er ist ca. 55 Jahre alt, hat lichtes weißes Haar und eine korpulent Figur. An dem Jeep müsste durch den Zusammenstoß eine Delle im hinteren linken Bereich entstanden sein. Der Fahrzeugführer schrie den Geschädigten noch mit den Worten an "Dich zeige ich an". Danach verließ er den Parkplatz, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.
Die Polizei in Dillenburg sucht nun Zeugen, die die Vorfälle möglicherweise beobachtet haben oder die Angaben zu den Fahrern bzw. zu den Fahrzeugen machen können. Hinweise unter Tel.: (02771) 9070.
André Gabriel, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh