Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Einbrüche am Wochenende - Neu-Isenburg
(pb) Angestellte einer Elektrofirma und einer Kindertagesstätte stellten am Montagmorgen, gegen 7.20 Uhr, Einbrüche fest. In der Schleussnerstraße brachen Unbekannte im Bereich der 50er-Hausnummern die Eingangstür eines Firmengebäudes auf. Durch das Aufhebeln mehrerer Zwischentüren gelangten sie in die Räumlichkeiten der Elektrofirma und erbeuteten Laptops und Werkzeug. Der letzte Angestellte hatte die Firma am Freitag, gegen 14 Uhr, verlassen. In einer Kindertagesstätte in der Kirchstraße war am Samstag, gegen 10.30 Uhr, noch alles in Ordnung. In der Zeit bis zur Feststellung hebelten Einbrecher ein Bürofenster am Haupteingang auf und stiegen ein. Auch hier wurden Laptops geklaut. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. Einbrecher wurden gestört - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Ein Zeuge vertrieb am Montagmittag in der Karolinger Straße Einbrecher, die gerade in ein Einfamilienhaus eindringen wollten. Gegen 12.45 Uhr hebelten zwei Männer an der Terrassentür und einem Fenster. Die Ertappten flüchteten, wobei durchaus noch ein dritter Komplize dabei gewesen sein kann. Der Zeuge beschrieb einen Täter als etwa 16 Jahre alt und 1,70 Meter groß, mit kurzen schwarzen Haaren sowie einer gekrümmten Nase. Er war dunkel gekleidet und hatte dreckige Schuhe an. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Vorsicht: Trickdieb ist unterwegs! - Mühlheim
(aa) Ein etwa 30 Jahre alter und 1,80 Meter großer Trickdieb trieb sich am Montagvormittag in der Holbeinstraße herum. Gegen 10 Uhr passte der mit einer dunklen Hose und einem roten T-Shirt bekleidete Mann vor einem Mehrfamilienhaus eine vom Einkauf zurückkehrende Seniorin ab. Der Täter, der ein gelbes Notizbuch dabei hatte, überzeugte die Frau, dass er in ihrer Wohnung die Lampen kontrollieren müsste. Die Rentnerin nahm ihn mit und packte ihren Einkauf aus. Der Dieb nutzte dies aus, schlich sich ins Schlafzimmer und stahl eine Kunstlederkassette, in der sich Modeschmuck befand. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 erreichbar.
4. Nach Unfall geflüchtet - Mühlheim
(iz) Auf gut 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am Sonntagabend ein unbekannter Autofahrer an einem geparkten VW hinterließ. Der schwarze Golf stand zwischen 19.30 und 20.30 Uhr am Rand der Birkenwaldstraße in Höhe Hausnummer 25 und wurde dort im vorderen rechten Bereich touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0 oder der Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).
5. Stoßstange abgerissen - Neu-Isenburg
(iz) Mit abgerissener hinterer Stoßstange fand ein Sprendlinger am Montagvormittag seinen Mercedes-Lieferwagen vor. Er hatte den Vito gegen 10.10 Uhr an der Zeppelinstraße in Höhe Nummer 1 abgestellt. In den darauffolgenden zehn Minuten rammte dann ein anderes Auto, das wohl um die Kurve kam, den schwarzen Wagen und verursachte gut 3.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Auf Fußgängerüberweg angefahren - Hanau
(iz) Zwei Fußgänger wurden am Freitagmittag letzter Woche von einem bislang unbekannten Autofahrer auf der Stresemannstraße angefahren und leicht verletzt. Die beiden jungen Männer wollten gegen 13.30 Uhr an der Kreuzung Gärtnerstraße gerade den Fußgängerüberweg benutzen, als ein schwarzer VW in Richtung Innenstadt angefahren kam. Der Wagen überrollte dabei einen Fuß des einen Fußgängers; der zweite wurde von dem Wagen am Bein touchiert. Dabei zogen sich die 20 und 26 Jahre alten Männer, die in Hanau und Schöneck wohnen, leichte Blessuren zu. Bei dem Auto, dessen Fahrer einfach das Weite suchte, soll es sich vermutlich um einen schwarzen Polo mit TF-Kennzeichen gehandelt haben. Der Fahrer wurde als 25 bis 30 Jahre alt mit schwarzen Haaren und kurzem Vollbart beschrieben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Wagen geben können, melden sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).
2. In die Leitplanke gedrängt - Autobahn 66, Gemarkung Erlensee
(iz) Zu einem Unfall, der sich am Samstagnachmittag auf der Autobahn 66 in Richtung Frankfurt hinter dem Hanauer Kreuz ereignete, sucht die Polizei Zeugen. Wie ein Ford-Fahrer aus dem Wetteraukreis den Beamten mitteilte, war er gegen 15.50 Uhr dort auf dem ganz linken Fahrtstreifen unterwegs. Ein anderer Wagen sei dann plötzlich schräg vor ihm von der mittleren auf seine linke Spur gezogen und habe ihn zum Ausweichen gezwungen. Dabei sei er mit seinem Mondeo in die Mittelleitplanke gekracht; der Verursacher der Situation, der wohl mit einem Audi unterwegs war, wäre aber einfach weitergefahren. Die Autobahnpolizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich auf der Wache in Langenselbold (06183 91155-0) zu melden.
3. Mutmaßlicher Rollerdieb von Zeugen festgehalten - Steinau
(neu) Aufmerksame Zeugen haben am Montagabend in der Bahnhofstraße einen mutmaßlichen Rollerdieb bei seinem Treiben beobachtet und nach kurzer Verfolgung gestellt. Gegen 19 Uhr interessierte sich ein junger Mann recht auffällig für das Gefährt, welches vor einer Gaststätte abgestellt war. Wenig später soll er den Roller der Marke Rex in Richtung Brüder-Grimm-Straße geschoben haben. Dies fiel dem Besitzer des Zweirads und weiteren Zeugen auf, die kurzer Hand die Verfolgung aufnahmen. Ihnen gelang es wenig später, den mutmaßlichen Dieb zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Wie sich herausstelle, wurde gegen den 19-Jährigen bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten ermittelt. Er hat sich nun einem weiteren Strafverfahren zu stellen.
4. Traktor verursachte Unfall - Maintal
(mm) Die Polizei in Maintal (06181 4302-0) sucht den Fahrer eines Traktors, der am Freitag, den 12. August, auf der Kennedystraße in Höhe der Hausnummer 46 im Begegnungsverkehr an einem Ford Ranger den linken Außenspiegel beschädigt hat. Der Schlepper hatte auf einem mitgeführten Anhänger einen gelbfarbenen Mähdrescher geladen. Gegen 16.30 Uhr war das Gespann von Frankfurt kommend in Richtung Hanau gefahren und dann mit dem entgegenkommenden Ford in Berührung geraten. Der Traktorfahrer entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden von gut 600 Euro zu kümmern. Zeugen, denen das landwirtschaftliche Fahrzeug mit dem beladenen Anhänger aufgefallen ist oder Hinweise auf den Fahrer geben können, werden gebeten, sich auf der Wache in Dörnigheim zu melden.
5. Geklauter Renault wieder aufgefunden - Bad Orb/Wächtersbach
(mm) Ein Renault Espace, der am Montag, zwischen 3.30 und 6 Uhr, in Bad Orb in der Friedrichstalstraße gestohlen wurde, ist noch am selben Morgen wieder aufgefunden worden. Der graue Wagen mit SLÜ-Kennzeichen wurde in Wächtersbach im Anlieferungsbereich eines Großmarktes entdeckt. Der Pkw hatte Aufbruchspuren und die Reifen waren eingestochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Spuren an dem Fahrzeug werden nun untersucht. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl des Renaults geben können oder denen der Espace nach dem Verschwinden in Bad Orb aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
Offenbach, 23.08.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de