Salzgitter (ots) - Überfall auf Netto-Markt Salzgitter-Lichtenberg, Burgbergstraße, Netto-Markt, 20.08.2016, 15.50 Uhr Am Samstagnachmittag überfielen zwei Männer im Alter von 26 und 29 Jahren unter Vorhalt einer Schusswaffe den Netto-Markt in Salzgitter-Lichtenberg. Sie erbeuteten Geld in Höhe von circa 400 Euro. Die 19-jährige Kassiererin erlitt hierbei einen Schock. Die beiden Täter flüchteten anschließend mit einem Auto, wobei sie von Zeugen beobachtet wurden. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde das Fluchtauto kurze Zeit später angetroffen und die beiden Täter vorläufig festgenommen. Einen Teil der Beute, der bereits versteckt war, wurde aufgefunden und sichergestellt. Ebenso eine Schreckschusspistole. Ob es sich um die Tatwaffe handelt, muss noch ermittelt werden. Ebenso der Verbleib der restlichen Beute. Der 29-jährige Täter war geständig und sagte in seiner Vernehmung aus. Am Sonntag wurden Beide der Haftrichterin beim Amtsgericht Salzgitter vorgeführt, die für Beide einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Diebstahl Salzgitter-Lebenstedt, Schlosserstraße, ALDI-Filiale, 22.08.2016, 08.20 Uhr Am Montagmorgen entwendete eine bisher unbekannte Frau drei Wasserkocher aus der Aldi-Filiale an der Schlosserstraße. Sie verließ das Geschäft und flüchtete mit einem Polo. Beim Rückwärtsfahren aus der Parkbox musste eine 54-jährige Frau beiseite springen, um einen Zusammenstoß mit der Täterin zu vermeiden. Die Ermittlungen dauern an
Farbschmierereien Salzgitter Bad, Marienplatz, Tiefgarage, 19.08.2016 bis 22.08.2016 Am Wochenende wurde von unbekannten Tätern in der Tiefgarage am Marienplatz mit schwarzer Farbe der Boden und Pfeiler beschmiert. Schaden: rund 1500 Euro. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0
Enkeltrickbetrüger im Bereich von Salzgitter aktiv, aber erfolglos Bereich Salzgitter, 22.08.2016 Am Montag wurden mehrere Senioren aus Salzgitter von Enkeltrickbetrügern angerufen. Alle Senioren wurden misstrauisch und durchschauten die Trickbetrüger. Sie legten einfach den Hörer auf und die Betrüger blieben erfolglos.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Pressestelle
Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de