POL-BN: Vorsicht Taschendiebe! Gauner in Bad Godesberg mit Rempel-Trick erfolgreich

24.08.2016 – 09:00
POL-BN: Vorsicht Taschendiebe! Gauner in Bad Godesberg mit Rempel-Trick erfolgreich
Augen auf und Tasche zu! Polizei Bonn berät vor Ort: Die Präventionsfachleute des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei beraten am Montag, 29.08.2016, ab 11 Uhr, Interessierte am Polizeimobil auf dem Bonner Münsterplatz zum wirksamen Schutz vor Taschendieben.

Bonn (ots) - Opfer eines Rempel-Tricks wurde am Dienstagvormittag eine 70-jährige Frau in Bonn-Bad Godesberg. Sie stand gegen 10.30 Uhr an der Stadtbahn-Haltestelle Rheinallee, als sie plötzlich von einer jungen Frau angerempelt wurde. Wenige Augenblicke später stellte die Seniorin fest, dass ihr das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen worden war. Zur mutmaßlichen Diebin kann die Bestohlene lediglich sagen, dass diese schwarze Haare hat, die zu einem Zopf gebunden waren. Im aktuellen Fall wurde die 70-jährige Opfer des Rempel-Tricks. Dabei rempeln die Täter ihr Opfer im Gedränge an oder nehmen es 'in die Zange' . Der Komplize bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer auf den Komplizen aufläuft und dadurch abgelenkt ist, entwendet der "Zieher" die Wertsachen der ahnungslosen Opfer. Bevorzugte Tatorte sind die öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- und Fernverkehr und Haltestellen. Doch auch Rolltreppen, Drehtüren, Fahrstühle oder andere Ein- und Ausgangsbereiche zählen zu den gefährdeten Bereichen. Wer sich zuverlässig schützen will, muss wissen, wie die Diebe vorgehen. Viele Taschendiebe sind professionelle Mehrfachtäter, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Oftmals gehen sie arbeitsteilig vor und entkommen unerkannt, noch bevor ihre Opfer den Diebstahl bemerkt haben. Die Tricks der Taschendiebe und wie man sich wirksam vor Ihnen schützen kann, finden Sie auf der Homepage www.polizei.nrw.de/bonn/artikel__7333.html

Augen auf und Tasche zu! Polizei berät vor Ort: Die Präventionsfachleute des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei beraten am Montag, 29.08.2016, ab 11 Uhr, Interessierte am Polizeimobil auf dem Bonner Münsterplatz zum wirksamen Schutz vor Taschendieben.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de