POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 24.08.2016 -Stand 22.45 Uhr-

24.08.2016 – 23:03

Heilbronn (ots) - Tauberbischofsheim - Ein Toter und mehrere Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Ein tödlich verletzter Pkw-Lenker, eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und ein getöteter Hund sowie ein Sachschaden i.H. von ca. 17.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend auf der L 504 zwischen Tauberbischofsheim und Külsheim ereignete. Gegen 18.00 Uhr fuhr ein Porschefahrer aus Richtung Tauberbischofsheim kommend in Richtung Külsheim und überholte auf dem Streckenabschnitt zwischen der Einmündung Dienstadt und der Einmündung zur Reitanlage einen vorausfahrenden Pkw Sharan. Ohne dass es zu einer Berührung des Porsche mit dem Sharan gekommen war, kam die Fahrerin des Sharan infolge des Überholvorgangs zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte im Anschluss wieder zurück in die Fahrbahn. Hierbei stieß der Sharan mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw Toyota zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der 45jährige Lenker des Toyota sowie dessen im Fahrzeug befindlicher Schäferhund tödlich verletzt. Die 54 Jahre alte Beifahrerin im Toyota erlitt dabei leichte Verletzungen. Die 52jährige Fahrerin des Pkw Sharan zog sich schwere Verletzungen zu. Der 44jährige Porschefahrer erlitt einen Schock. Die Unfallverletzten wurden die umliegenden Kliniken eingeliefert. Zur Versorgung der Verletzten waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Ein zunächst auf dem Anflug sich befindlicher Rettungshubschrauber kam letztlich nicht zum Einsatz vor Ort. Die Unfallrettungsmaßnahmen wurden vor Ort durch die Feuerwehren Tauberbischofsheim und Külsheim unterstützt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein technischer Sachverständiger an die Unfallstelle beauftragt. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bittet mögliche Unfallzeugen, sich unter Tel. 09341-6004-0 zu melden.

Harald Leber PvD Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/