Kassel (ots) - Fehlende Kenntnisse über die Regeln im Straßenverkehr wurden am gestrigen Mittwochvormittag einem drogenberauschten 34-jährigen Autofahrer aus Kassel zum Verhängnis. Er hatte nie einen Führerschein gemacht und kannte daher offenbar die Bedeutung des roten Rechtsabbiegepfeils einer Ampel nicht. Er war in dem Glauben abgebogen, der rote Pfeil bedeute lediglich, dass man beim Abbiegen besonders vorsichtig sein müsse. Die hinter ihm fahrende Streife des Polizeireviers Süd-West belehrte ihn kurz darauf eines Besseren. Da er nicht nur keinen Führerschein hatte, sondern offenbar auch unter Drogeneinfluss gefahren war, nahmen die Beamten ihn anschließend zur Blutentnahme mit aufs Revier.
Der 34-Jährige war gegen 11:10 Uhr auf der Altenbaunaer Straße in Richtung Baunatal unterwegs. Zu dieser Zeit fuhr auf den parallel verlaufenden Gleisen eine Straßenbahn, weshalb die Ampel für Rechtsabbieger in die Waldmannstraße Rot zeigte. Der 34-Jährige war dennoch abgebogen und hatte vor den Gleisen wegen der querenden Straßenbahn anhalten müssen. Als die Streife ihn anschließend anhielt, gab er auf Befragen zu, gar keinen Führerschein zu haben. Den roten Abbiegepfeil habe er gesehen. Ganz offensichtlich maß er ihm jedoch eine andere, als von der Straßenverkehrsordnung vorgesehene Bedeutung bei. Im weiteren Verlauf des Gesprächs bekamen die Beamten zudem Zweifel an der Fahrtüchtigkeit des 34-Jährigen, was sich bei einem Drogenvortest auf dem Revier wenig später bestätigte. Er schlug auf THC in seinem Urin an, weshalb sie ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnehmen ließen.
Der 34-Jährige muss sich nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die weiteren Ermittlungen werden beim Polizeirevier Süd-West in Baunatal geführt.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de