POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

30.08.2016 – 15:38

Wiesbaden (ots) - 1. Anhänger von Kleingartengelände entwendet, Wiesbaden-Biebrich, Nansenstraße, 27.08.2016, 16:00 Uhr - 28.08.2016

(He)Am vergangenen Sonntag stellte ein Kleingartenbesitzer aus Biebrich fest, dass unbekannte Täter seinen PKW-Anhänger von dem dortigen Kleingartengelände entwendet hatten und hierdurch einen Schaden von circa 750 Euro verursachten. Der silberne Anhänger mit dem Kennzeichen WI-MG 62 war in der Gartenkolonie des Kleingartenvereins im Bereich "In der Hohl 1" abgestellt und am Samstagnachmittag noch vor Ort. Mutmaßlich über Nacht verschwand er dann. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

2. Abfallcontainer brennt, Wiesbaden-Biebrich, Schlosspark, 30.08.2016, 06:10 Uhr

(He) Heute Morgen wurde der Feuerwehr ein brennender Müllcontainer im Biebricher Schlosspark gemeldet. Hierbei entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Um kurz nach 06:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte informiert und rückten sofort zu Einsatzstelle aus. Diese lag im Bereich des Moosburgweihers. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Zum gegenwertigen Zeitpunkt der Ermittlungen kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Profilzylinder mutwillig beschädigt, Wiesbaden, Steckersloch, 28.08.2016, 16:30 Uhr - 29.08.2016, 08:30 Uhr

(He) Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen beschädigten unbekannte Täter das Schloss der Zugangstür eines Vereinsgeländes in Wiesbaden, sodass dieses nicht mehr geöffnet werden konnte. Augenscheinlich wurde absichtlich der Profilzylinder beschädigt, sodass dieser ausgebaut und getauscht werden musste. Bei dem Gelände handelt es sich um das Vereinsgelände eines Hundesportvereins, inmitten einer Kleingartenanlage, im Bereich "Steckersloch". Es entstand geringer Sachschaden. Das 3. Polizeirevier bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

4. Sprinter-Fahrer übersieht Radfahrer-Verkehrsunfall, Mainz-Kastel, Wiesbadener Landstraße, 29.08.2016, 13:15 Uhr

(He)Gestern kam es auf der Wiesbadener Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde und ein Sachschaden von circa 1.000 Euro entstand. Gegen 13:15 Uhr war ein 45-Jähriger mit seinem Mercedes-Sprinter auf der Wiesbadener Landstraße, aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Amöneburg, unterwegs und beabsichtigte, nach links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Hierbei übersah der Fahrzeugführer den auf einem Radweg entgegenkommenden, 61-Jährigen Radfahrer und kollidierte mit diesem. Der 61-Jährige stürzte, verletzte sich und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Angriff auf 16-Jährige - Zeugen gesucht! Walluf, Niederwalluf, 29.08.2016, gegen 17.00 Uhr,

(pl)Ein 16-jähriges Mädchen aus Rüdesheim wurde am Montagnachmittag in Niederwalluf Opfer eines sexuellen Übergriffs. Nach Angaben der 16-Jährigen hielt sie sich gegen 17.00 Uhr in der Nähe des Bahnhofs auf, als plötzlich drei junge Männer auf sie zukamen und sie zunächst mit Worten beleidigten. Im Anschluss soll einer der Männer das Mädchen festgehalten und unsittlich berührt haben. Die Geschädigte konnte sich jedoch schreiend losreißen und wegrennen. Die aufgelöste 16-Jährige rannte nun einige Zeit orientierungslos durch Niederwalluf, bis sie schließlich gegen 18.00 Uhr der Mitarbeiterin einer Bäckerei in der Hauptstraße auffiel und diese den Rettungsdienst verständigte, der das Mädchen zur Untersuchung ins Krankenhaus brachte. Der Haupttäter soll ca. 22 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß sowie dunkel gekleidet gewesen sein und dunkle Haare gehabt haben. Laut der 16-Jährigen trug er eine kurze Hose und sprach umgangssprachliches Deutsch mit einem "Assi-Slang". Die beiden Begleiter konnte die Geschädigte nicht näher beschreiben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K12) bittet Zeugen des Vorfalls sowie Personen, denen das aufgelöste und mit einem schwarzen Kleid bekleidete 16-jährige Mädchen zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr in Niederwalluf aufgefallen ist, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

2. Bürogebäude von Einbrechern heimgesucht, Taunusstein, Bleidenstadt, Konrad-Adenauer-Straße, 26.08.2016, 14.30 Uhr bis 29.08.2016, 06.45 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes wurde ein Bürogebäude in der Konrad-Adenauer-Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Büroräume ein, durchsuchten diese und ergriffen dann mit bislang unbekanntem Diebesgut wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Schleifmaschinen aus Rohbau gestohlen, Schlangenbad, Mühlstraße, 27.08.2016, 15.00 Uhr bis 29.08.2016, 07.00 Uhr,

(pl)Mehrere Schleifmaschinen haben unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen aus einem Rohbau in der Mühlstraße gestohlen. Die Täter hatten die Sicherungskette einer Tür durchtrennt, um in den Rohbau eindringen zu können. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Geräteschuppen auf Vereinsgelände aufgebrochen, Idstein, Oberauroff, Am Rügert, 22.08.2016, 18.00 Uhr bis 29.08.2016, 17.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben innerhalb der vergangenen Woche auf dem Gelände des Bogensportclubs in Oberauroff einen Geräteschuppen aufgebrochen und eine Kettensäge, einen Heckenschneider und eine Motorsense entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

5. Autoaufbrecher erbeuten Handtasche, Niedernhausen, Oberjosbach, Landesstraße 3027, 29.08.2016, 15.45 Uhr bis 17.00 Uhr,

(pl)Eine Autofahrerin musste am Montagnachmittag die Erfahrung machen, dass man die Handtasche besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lassen sollte. Die Geschädigte hatte ihren blauen Opel zwischen 15.45 Uhr und 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Forsthauses Eppstein an der L 3027 abgestellt und ihre Handtasche, unter einer Decke verstaut, im Auto abgelegt. Autoaufbrecher nutzen die Gunst der Stunde und schlugen die Beifahrerscheibe des Wagens ein, um sich dann die vermeintlich versteckte Handtasche der Frau zu schnappen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

6. 50-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt, Bad Schwalbach, Ramschied, Landesstraße 3033, 29.08.2016,

(pl)Am Montagnachmittag wurde ein 50-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall auf der L 3033 zwischen den Abfahrten Springen und Langenseifen schwer verletzt. Der Radler fuhr die Landesstraße entlang, als er von der Fahrbahn abkam und stürzte. Hierbei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de