POL-HS: Taschen- und Trickdiebe / Aktionswoche der Polizei

31.08.2016 – 13:00

Kreis Heinsberg (ots) - Am Dienstag (30. August) hielt sich in dem Mittagsstunden eine Frau aus Hückelhoven in einem Bekleidungsgeschäft an der Parkhofstraße auf. Etwa gegen 13:30 Uhr stellte sie fest, dass der Reisverschluss ihrer Handtasche offen stand und jemand daraus ihr Portemonnaie entnommen hatte. Die Diebstahlshandlung hatte sie nicht bemerkt. Die Frau begab sich umgehend zur Polizei und zeigte den Vorfall an.

So wie dieser Frau ergeht es nicht nur im Kreis Heinsberg vielen Menschen. Dreiste Taschendiebe schlagen zu und entwenden meist unbemerkt Geldbörsen und andere Wertgegenstände, wie zum Beispiel Handys, aus Handtaschen und Bekleidung. Dagegen möchte die Polizei vorgehen und dreisten Taschendieben das Handwerk legen. Aber was kann jeder Einzelne tun?

ZIVILCOURAGE

... hinschauen! ... helfen! ... "etwas tun"!

Gleichgültigkeit und Wegschauen begünstigen Kriminalität und Gewalt!

   - Helfen, ohne mich in Gefahr zu bringen!    - Hilfe herbeirufen unter 110!    - Andere Personen zur Mithilfe auffordern!    - Mich um Opfer kümmern!    - Gut beobachten und den Täter einprägen!    - Mich als Zeuge zur Verfügung stellen! 

TIPPS

   - Nehmen Sie nur das Nötigste mit, keine größeren Geldbeträge!    - Tragen Sie Wertsachen dicht am Körper, nicht in der Handtasche       (Gürteltasche, Brustbeutel, verschließbare Innentasche)!    - Tragen Sie Taschen verschlossen unter dem Arm, Verschlussseite       zum Körper!    - Lassen Sie Tasche oder Geldbörse nie im Einkaufswagen liegen!       Lassen Sie sie nie aus den Augen!    - Bewahren Sie EC-Karte und PIN nie zusammen auf!    - Achtung, Wechseltrick: Wechseln Sie auf der Straße kein Geld,       verweisen Sie an Bankinstitute!    - Überlassen Sie Ihre Tasche niemandem zum Tragen! 

Erstatten sie in jedem Fall Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind!

Wenn Sie weitere wichtige Tipps gegen Tricks von Taschendieben auch in einer Broschüre nach-lesen möchten, können Sie diese kostenfrei beim Kommissariat für Kriminalprävention unter der Rufnummer 02452/920-5555 (Anrufbeantworter) anfordern.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg