POL-MS: Erhöhtes Unfallrisiko auf der A43 beim Auf- und Abfahren – Einladung zum Pressegespräch

31.08.2016 – 08:32

Münster/Coesfeld/Recklinghausen (ots) - Jeder, der eine Autobahn nutzten will, hat die Situation vielleicht schon erlebt: Der Verkehr ist dichtgedrängt und auf den Fahrstreifen scheint kaum noch Platz in der Fahrzeugkolonne zu sein. "Oft kommt es genau in diesen Situationen zu riskanten Fahrmanövern," erläutert Verkehrssicherheitsberaterin Michaela Habeck. "Das sichere Auf- und Abfahren auf die Autobahn erscheint zunächst einfach, ist aber bei genauerem Hinsehen ursächlich für viele Verkehrsunfälle. Alleine im letzten Jahr ereigneten sich 25 % der Unfälle auf der A43 beim Auf- oder Abfahren, oft mit Verletzten und hohem Sachschaden."

Häufig nutzen Pendler aus den angrenzenden Kreisen die Autobahn 43, um in das nördliche Ruhrgebiet oder ins Münsterland zu fahren. Sie sind an jedem zweiten Unfall beteiligt.

Die Verkehrssicherheitsberater Martina Habeck und Christoph Becker informieren im Rahmen eines Pressegesprächs am 01. September über häufige Fehler und mögliche Gefahren beim Auf- und Abfahren. Die Experten stellen um 11 Uhr am Pendlerparkplatz Weseler Straße (Spinne) und um 14 Uhr an der Anschlussstelle Marl-Sinsen die wichtigsten Grundregeln rund um das Thema vor.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Andreas Bode
Telefon: 0251-275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/muenster