POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

01.09.2016 – 11:20

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen, Wiesbaden, Kurt-Schuhmacher-Ring, 31.08.2016, 23:25 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in einer Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge zu einer Auseinandersetzung zwischen drei 16 und 17 Jahre alten männlichen Jugendlichen, bei der zwei Personen verletzt wurden. Die Polizei wurde gegen 23:30 Uhr in die Wohnunterkunft in den Kurt-Schumacher-Ring gerufen. Ersten Ermittlungen zufolge steigerte sich ein verbaler Streit zwischen zwei Afghanen und einem Eritreer zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwei Personen wurden in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Die Verletzungen wurden ambulant behandelt. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen.

2. Brandstiftung an PKW Mainz-Kostheim, Bischofsheimer Straße, 31.08.2016, 23:25 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein in der Bischofsheimer Straße in Kostheim abgestellter Ford Mondeo durch ein Feuer stark beschädigt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der PKW vorsätzlich in Brand gesetzt. Gegen 23:30 Uhr wurde der brennende PKW bemerkt und entsprechende Einsatzkräfte entsandt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. An dem PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Hochwertige PKW-Räder entwendet, Wiesbaden-Bierstadt, Behringstraße, 30.08.2016, 19:30 Uhr - 31.08.2016, 07:20 Uhr

(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten unbekannte Täter die vier Kompletträder, eines in der Behringstraße in Wiesbaden-Bierstadt geparkten BMW, 330d. Der PKW war in der Garagenzufahrt des Geschädigten abgestellt und wurde gestern gegen 07:20 Uhr, auf Steinen aufgebockt, vorgefunden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3.700 Euro. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

4. Mercedes zerkratzt - Zeugen gesucht, Wiesbaden-Biebrich, Bunsenstraße, 31.08.2016, 11:20 Uhr

(He) Gestern Mittag wurde in der Bunsenstraße in Biebrich ein dort abgestellter Mercedes, E-Klasse zerkratzt und dabei ein Sachschaden von circa 1.000 Euro verursacht. Eine tatverdächtige Frau soll gegen 11:20 Uhr vor Ort gesehen worden sein. Diese sei 40-45 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, korpulent und habe dunkelblonde Haare, zu einem Zopf gebunden, getragen. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Sachbeschädigung auf Werksgelände, Aarbergen-Kettenbach, Scheidertalstraße, 01.09.2016, 00:30 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde in der Scheidertalstraße in Aarbergen-Kettenbach durch unbekannte Täter im Eingangsbereich eines Werksgeländes randaliert und hierbei ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Gegen 00:30 Uhr wurden Beleuchtungseinrichtungen sowie eine Zufahrtsschranke beschädigt. Weiterhin wurden Müllcontainer umgeworfen. Ersten Erkenntnissen zufolge waren drei Personen beteiligt. Die Polizei in Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06124) 7078-0 zu melden.

2. Kontrolle über Fahrzeug verloren, Taunusstein- Hahn, Bundesstraße 54, 31.08.2016, 18:15 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf der B54 in Richtung Taunusstein Hahn zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger VW-Fahrer aus dem Rheingau-Taunus-Kreis verletzt wurde und zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Mann war gegen 18:15 Uhr auf der B54 in Richtung Taunusstein-Hahn unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine Mauer stieß. Infolgedessen landete der Passat auf dem Dach und blieb auf der linken Fahrspur liegen. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt. Die B54 wurde in dem betroffenen Bereich für eine Stunde gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von circa 12.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de