Konstanz (ots) - Vorfahrtunfall
Kressbronn
Ca. 13.000 Euro Sachschaden entstand am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr, als ein mit seinem Renault vom Spitzgartenweg einmündender 78-Jähriger mit dem Mazda eines auf der vorfahrtsberechtigten Lindauer Straße heranfahrenden 47-Jährigen kollidierte.
Versuchter Betrug
Tettnang
Einen telefonischen Betrugsversuch erkannte eine 82 Jahre alte Frau am Donnerstagnachmittag und legte den Telefonhörer auf. Mit unterdrückter Rufnummer meldete sich eine weibliche Person am Telefon der 82-Jährigen und gab sich als ihre weiter entfernt wohnende Schwägerin aus, als sie danach gefragt wurde, ob sie es wäre. Die Frau erklärte der Angerufenen, dass sie momentan in Friedrichshafen wäre und für einen Fahrzeugkauf bis zum Folgetag schnell 12.000 Euro benötigen würde. Die 82-Jährige schöpfte Verdacht und legte den Hörer auf. Nach einem Anruf bei der richtigen Schwägerin, die natürlich kein Geld für einen Fahrzeugkauf benötigte, folgte eine Mitteilung des Sachverhalts an die Polizei. Markant bei solchen Anrufen ist, dass die Betrüger selbst keinen Namen nennen, aber bei Nachfragen ihrer Opfer sich als die Person ausgeben, die von den Opfern vermutet und deren Namen von diesen genannt wurde. Vorbeugungstipps hält die Polizei online unter www.polizei-beratung.de vor.
Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Kressbronn
Ein noch unbekannter Fahrer eines vermutlich blauen Fahrzeugs fuhr am Donnerstag, in der Zeit zwischen 08.00 und 14.20 Uhr, gegen einen am Kindergarten St. Michael am Friedhofsweg geparkten Nissan Micra und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des verursachten Sachschadens in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber auf das wahrscheinlich ebenfalls beschädigte Verursacherfahrzeug werden gebeten mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07542 / 93160, Kontakt aufzunehmen.
Verkehrsunfall
Meckenbeuren
Jeweils ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand an den beteiligten Fahrzeugen eines Unfalls am Donnerstagvormittag gegen 11.45 Uhr beim Friedhof. Ein 83-Jähriger bog mit seinem VW von der Lindberghstraße nach rechts in die Berblingerstraße ab und fuhr hierbei nicht äußerst rechts. Weil eine mit dem Renault auf der Berblingerstraße heranfahrende und nach links in die Lindbergstraße abbiegenden 83-Jährige ebenfalls nicht äußerst rechts fuhr, streiften sich die beiden Pkw. Nachdem beide Pkw angehalten worden waren, machte sich der ungesichert abgestellte VW selbstständig, rollte rückwärts gegen den Renault und schob diesen mit, bis beide Pkw an einer Gartenmauer zum Stehen kamen.
Auffahrunfall
Kressbronn
Auf der Kreisstraße 7793 in westliche Richtung fahrend, musste eine 45 Jahre alte Frau ihren VW Amarok verkehrsbedingt vor der Einfahrt in den Kreisverkehr "Kretzerhetzer" anhalten. Dies bemerkte ein mit seinem Lkw nachfolgender 25-Jähriger zu spät und fuhr auf den VW auf. Hierdurch entstand an beiden Fahrzeugen jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden. Da der Lkw-Fahrer noch nach rechts auswich und gegen die Leitplanke stieß, entstand an dieser nochmals ca. 1.000 Euro Sachschaden.
Auffahrunfall
Tettnang
Zwei schwerverletzte Personen und ca. 20.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Freitagvormittag gegen 11.00 Uhr auf der Bundesstraße 333 bei Walchesreute. Ein 65 Jahre alter Fahrer eines mit ca. 6.000 Liter Heizöl beladenen 18-Tonnen-Tank-LKW bemerkte am westlichen Ortsausgang von Walchesreute zu spät, dass drei Pkw verkehrsbedingt standen, weil eine 34 Jahre alte Frau nach links auf die Sängerstraße (K 7724) in Richtung Kau abbiegen wollte, aber wegen bevorrechtigtem Gegenverkehr warten musste, und fuhr auf. Beim heftigen Aufprall auf das als letztes Fahrzeug stehende Renault Cabriolet wurde dessen 24 Jahre alte Fahrerin und ihre 26 Jahre alte Beifahrerin schwer am Rücken verletzt, die Sitze des Fahrzeugs wurden stark beschädigt. Im weiteren Verlauf wurde der Renault auf den vor ihm stehenden Audi A 6 einer 34-Jährigen aufgeschoben. Die beiden Insassen des Renault wurden von Rettungsdienstkräften mittels Rettungswagen und Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. 18 Kräfte der Feuerwehr Tettnang waren ebenfalls im Einsatz. Heizöl lief nicht aus. Alle Fahrzeuge wurde abgeschleppt.
Verkehrsunfall
Bermatingen
Ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand am BMW einer 34 Jahre alten Frau, die am Donnerstagnachmittag gegen 15.15 Uhr in Ahausen von der Straße Am Käpele auf die Gehrenbergstraße einfahren wollte. Ca. 300 Euro Sachschaden entstand am PEDELEC einer 59-Jährigen, die zum selben Zeitpunkt ordnungswidrig auf dem Gehweg neben der Gehrenbergstraße fuhr und im Einmündungsbereich gegen den rechten vorderen Bereich des BMW stieß.
Zweiradunfall -bitte Zeugenaufruf-
Markdorf
Am Donnerstagabend wurde der Polizei nachträglich ein Unfall mitgeteilt, nachdem ein 16-Jähriger schwerverletzt im Klinikum Friedrichshafen aufgenommen worden war. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 16-jährige Fahranfänger aus Friedrichshafen am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße 7750 von Roggenbeuren in Richtung Markdorf. Als er in einer übersichtlichen Linkskurve zwischen Gehrenberg und Markdorf einen weißen Pkw im Gegenverkehr erkannte, und der Meinung war der Pkw würde immer mehr auf seine Fahrbahnseite gelangen, bremste er seine Yamaha ab und lenkte nach rechts. Im weiteren Verlauf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der weiße Pkw, mit dem es wohl zu keiner Berührung kam, wurde von seinem männlich aussehenden Fahrer weitergefahren. Zwei Motorradfahrer kümmerten sich um den Gestürzten, eine Frau mit einem Pkw, indem auch ein Kind mitfuhr, hielt sich ebenfalls an der bislang nicht definierbaren Unfallstelle auf. Der 16-Jährige fuhr nach kurzer Zeit wieder weiter. Erst zu Hause in Friedrichshafen stellten sich bei ihm Schmerzen ein. Am Leichtkraftrad entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Die Polizei bittet den entgegenkommenden Pkw-Fahrer, die beiden helfenden Motorradfahrer und die Frau mit Kind mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 / 8040, Kontakt aufzunehmen.
Verkehrsunfall
Markdorf
Beim Einparken vor einem Geschäft an der Mangoldstraße verwechselte eine 78 Jahre alte Fahrerin eines KIA am Freitagmorgen gegen 08.45 Uhr das Brems- mit dem Gaspedal, worauf ihr Pkw gegen ein Gestell eines Werbebanners stieß. Während an dem Gestell nur ca. 200 Euro Sachschaden entstand, beläuft sich dieser am Pkw auf ca. 4.000 Euro.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/