Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Pkw geführt ohne Versicherungsschutz und falschem Kennzeichen

LINDAU. Beamte der Schleierfahndung Lindau führten am gestrigen Donnerstag auf einem Parkplatz im Stadtgebiet Lindau eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass für der Pkw wegen fehlenden Versicherungsschutz zur Entstempelung ausgeschrieben war. Die 55-Fahrzeugführerin hatte ausserdem die Kennzeichen eines anderen – bauartgleichen – Pkw angebracht. Gegen die Frau wird wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetzt ermittelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)


Drängeln auf der Autobahn

LINDAU. Der PI Lindau wurde gestern ein Fall von Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung auf der BAB A 96 mitgeteilt. Der 63-jährige Anzeigenerstatter befuhr mit seinem Pkw Citroen die A 96 in Richtung Lindau. Er befand sich auf der linken Spur, um einen Lkw zu überholen, als ein Fahrer eines Mietwagens von hinten sehr dicht auffuhr und anschließend auf die rechte Spur und darauf wieder auf die linke Spur wechselte. Nachdem er den Lkw überholt hatte wechselte der 63-Jährige wieder auf die rechte Spur. Nach seinen Angaben wurde er dabei so knapp von dem nachfolgenden Meredes-Fahrer überholt, dass es fast zu einem Zusammenstoß gekommen wäre. Die PI Lindau ermittelt derzeit die Identität des Mietwagenfahrers. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lindau unter der Telefonnummer: 08382/910-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)


Unfallflucht

LINDAU. Eine 49-jährige Lindauerin befuhr mit ihrem Pkw die Kemptener Straße in Richtung des Berliner Platzes. Am Berliner Platz musste sie verkehrsbedingt warten. Ein 50-jähriger Motorradfahrer fuhr hinter der Lindauerin und bog nach rechts auf einen Motorradparkplatz ab. Dabei streifte er offensichtlich mit seinen angebrachten Koffer das rechte Heck des stehenden Pkw. An einem nahegelegenen Parkplatz blieb die Fahrerin stehen und bemerkte dort, einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro an ihrem Fahrzeug. Als zu dem Motorradparkplatz zurückging, befand sich der nur noch das Motorrad, nicht aber der Fahrer vor Ort. Die Lindauer Polizei ermittelt daher wegen des Verdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Lindau)


Auftreten eines falschen Polizeibeamten

LINDAU/BODOLZ. Am späteren Mittwochnachmittag und am Donnerstagvormittag erreichten die Polizei in Lindau mehrere Anrufe von Damen, bei denen ein bisher unbekannter Mann anrief und sich als „Stefan Meier“ der Kripo Lindau ausgab. Insgesamt haben sich bisher fünf Frauen gemeldet. Die Geschädigten sind 89, 88, 84, 75 und 59 Jahre alt. Bei allen stellte sich der Mann als Ermittler vor. Weiter gab er an, dass mehrere Personen festgenommen worden seien, bei welchen auch Aufzeichnungen gefunden wurden. In diesen Unterlagen wären die Anschriften und die telefonische Erreichbarkeit der Frauen notiert gewesen. Anschließend fragte der Anrufer nach Kontodaten, Bargeld, und Wertgegenständen. Teilweise dauerten die Gespräche bis zu 20 Minuten.

Die fünf Angerufenen bezweifelten die Angaben des Anrufers und fragten bei der Lindauer Polizei nach der Echtheit des Beamten „Stefan Meier“.

Bei dem Anrufer handelt es sich in keinem Fall um einen echten Polizeibeamten.

Es ist davon auszugehen, dass die Anrufe kriminelle Motive hatten, auch wenn es in keinem Fall zu einer konkreten Aufforderung kam. Melden Sie entsprechende Anrufe bei der Polizei und hinterfragen sie die Echtheit des Anrufers.
(PI Lindau)


Heckscheibe eingeschlagen

OPFENBACH. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Mellatz an einem Pkw, welcher in einer Garage stand, die Heckscheibe eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Pkw angefahren

LINDENBERG. Gegen Donnerstagmittag wurde vor einem Schuhfachgeschäft in der Baumeister-Specht-Straße ein Pkw angefahren. Der Verursacher, welcher mit einem gelben Fahrzeug unterwegs gewesen sein muss, entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. An dem beschädigten Pkw entstand ein geschätzter Schaden von 500 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Geldbörse entwendet

LINDENBERG. Am Waldsee wurde einem jungen Mann am Donnerstag im Zeitraum von 17.30 - 18.15 Uhr der Geldbeutel aus der Hose entwendet. Die Hose hatte er kurz bevor er ins Wasser ging am Ufer eines kleinen Waldstückes, im Bereich des Waldseebades, abgelegt. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)