PD Chemnitz – Unfall mit tragischem Ausgang

Inhalt Unfall mit tragischem Ausgang Medieninformation: 499/2016
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 05.09.2016, 09:40 Uhr

Chemnitz

 

OT Kappel – Mutmaßliche Diebe überrascht?

(SR) In die Richard-Wagner-Straße rief man die Polizei und den Rettungsdienst am Montag, gegen 0.15 Uhr. Einem 39-jährigen Bewohner eines Mehrfamilienhauses waren Geräusche im Haus aufgefallen, woraufhin er nachschaute. Dabei sah er einen Unbekannten aus dem Keller kommen und Richtung Haustür laufen. Der 39-Jährige hielt den unbekannten Mann dann im Eingangsbereich fest, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen beiden kam. Schließlich soll ein zweiter Unbekannter aus dem Bereich der Einfahrt hinzugekommen sein. Der Mann, der aus dem Keller gekommen war, konnte sich dann losreißen und mit dem anderen fliehen. Bei der Auseinandersetzung wurde der 39-Jährige zumindest leicht verletzt. Auch der Mann aus dem Keller soll augenscheinlich verletzt worden sein. Er war etwa 20 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und leicht kräftig. Er hatte kurzes, schwarzes Haar (Igelfrisur), trug eine schwarze, kurze Hose, eine schwarz-rote Weste und hatte einen Rucksack bei sich.
Sein Begleiter war etwa 1,85 Meter groß, hatte kurze, helle Haare und war Brillenträger. Er war hell gekleidet, mit T-Shirt und kurzer Hose. Auch er trug einen Rucksack bei sich.
Wie die Unbekannten ins Haus kamen, ist noch unklar. Sach- oder Stehlschaden wurde bislang nicht festgestellt.

OT Schloßchemnitz – Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

(SR) Am Montag, gegen 2.50 Uhr, beobachtete eine 25-jährige Frau in der Pleißbachstraße einen Mann und eine Frau. Der Unbekannte machte sich gerade an ihrem Fahrrad zu schaffen. Das Fahrrad hatte die 25-Jährige tags zuvor gesichert an einem Geländer abgestellt. Schließlich verschwanden die beiden Personen mit dem Fahrrad vom Tatort, woraufhin die Polizei informiert wurde. Beamte der Bereitschaftspolizei hörten dann über Funk vom Diebstahl des Fahrrads, und konnten im Bereich der August-Bebel-Straße/Hilbersdorfer Straße einen Mann und eine Frau (25) stoppen, auf die die Personenbeschreibung passte. Der Mann hatte das gestohlene Fahrrad bei sich und wurde vorläufig festgenommen. Seine Identität konnte vor Ort nicht zweifelsfrei festgestellt werden. Das Rad wurde an die Bestohlene zurückgegeben. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls dauern an. Der Tatverdächtige befindet sich noch im Polizeigewahrsam. 

OT Furth (Bundesautobahn 4) – In Schutzplanke gestoßen

(Ry) Die BAB 4 in Richtung Dresden befuhr am Sonntag, gegen 19.25 Uhr, ein Pkw Opel (Fahrer: 19). Etwa 150 Meter vor der Anschlussstelle Glösa kam der Pkw ins Schleudern, stieß frontal gegen die rechte Schutzplanke und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Der 19-Jährige blieb beim Unfall unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von mehr als 10.000 Euro.

OT Sonnenberg – Beim Abbiegen aufgefahren

(Ry) Die Fürstenstraße in Richtung Hainstraße befuhr am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, ein Pkw Opel (Fahrer: 26). An einem Einkaufsmarkt hatte der 26-Jährige vor, nach links auf den dortigen Parkplatz abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem nachfolgenden Pkw VW (Fahrer: 20), welcher auf den Opel fuhr. Der 26-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an den Autos beläuft sich auf insgesamt rund 2 000 Euro.

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Oederan/OT Wingendorf – Radlader und Fahrrad kollidierten

(Ry) Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radlader (Fahrer: 34) und einem Fahrradfahrer (53) ist es am Sonntagvormittag, gegen 10.50 Uhr, auf der Talstraße gekommen. Der 34-Jährige war gerade mit dem Radlader angefahren, als der Fahrradfahrer, der in Richtung Bräunsdorf unterwegs war, das Fahrzeug überholte. Dabei kam es zur Kollision, bei welcher der 53-Jährige leicht verletzt wurde. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.

Revierbereich Mittweida

Niederwiesa – Schmierfinken unterwegs

(Wo) Am Sonntagmorgen meldeten Zeugen, das Unbekannte in der Straße Zum Naturbad ein leer stehendes Gebäude beschmiert haben. Die Täter hatten in der Nacht zum Sonntag ein Hakenkreuz (1,50 Meter x 1,50 Meter) und einen Schriftzug an der Wand angebracht. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.

Hainichen/Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Zwei Unfälle binnen weniger Minuten

(Ry) Auf der BAB 4 in Richtung Dresden war am Sonntag, gegen 13.25 Uhr, zunächst ein Pkw VW unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Hainichen kam der VW nach rechts von der Autobahn ab, überfuhr eine Warnbake und stieß in einen Wildschutzzaun. Der Fahrer (71) blieb unverletzt, eine Insassin (70) erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 3 000 Euro.
Nur etwa 30 Minuten später kam es zu einem weiteren Unfall auf der BAB 4 in Richtung Dresden. Ein Pkw Opel (Fahrer: 50) war im Bereich der Anschlussstelle Lichtenau auf dem linken Fahrstreifen unterwegs gewesen, als ein unbekannter Lkw vom mittleren auf den linken Fahrstreifen geriet. Der Opel wich dem Lkw aus und stieß dabei in die Mittelschutzplanke. Verletzt wurde niemand. Der Lkw setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Der entstandene Gesamtschaden wird mit ca. 6 000 Euro angegeben.

Frankenberg (Bundesautobahn 4) – Beim Fahrstreifenwechsel ins Schleudern geraten

(Ry) Die BAB 4 in Richtung Dresden befuhr am Sonntag, gegen 18.30 Uhr, ein Pkw Mercedes, dessen Fahrerin (63) im Bereich der Anschlussstelle Frankenberg vom linken auf den mittleren Fahrstreifen wechselte. Dabei geriet der Pkw ins Schleudern und kam nach rechts von der Autobahn ab. Der Mercedes fuhr in den Seitengraben und blieb auf dem Dach liegen. Die 63-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5 000 Euro.

Revierbereich Rochlitz

Rochlitz/OT Breitenborn – Unfall nahm tragischen Ausgang

(Ry) Ein 36-Jähriger befuhr am Sonntag, gegen 22 Uhr, mit seinem Pkw Mercedes die S 242 aus Richtung Geithain kommend in Richtung Wechselburg. Etwa 500  Meter vor der Kreuzung zur B 175 kam der Fahrer auf gerader Strecke aus noch unklarer Ursache mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach auf einem angrenzenden Feld. Dabei wurde der 36-Jährige aus dem Mercedes geschleudert und verstarb an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand mit rund 10.000 Euro Totalschaden. Die S 242 war bis 1.45 Uhr im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt.

Penig (Bundesautobahn 72) – Ins Schleudern geraten

(Ry) Mit einem Pkw BMW war ein 51-Jähriger am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, auf der BAB 72 in Richtung Chemnitz unterwegs. Im Bereich der Muldebrücke bei Penig geriet der BMW ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der 51-Jährige blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 24.000 Euro geschätzt.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Marienberg

Olbernhau – Unfall mit Schwerverletzten

(Ry) Am Sonntagmorgen, gegen 6.15 Uhr, wurde die Polizei auf die B 171 zu einem Unfall mit mehreren Verletzten gerufen. Ein Pkw Opel, war zwischen Olbernhau und Ansprung ausgangs einer Linkskurve von der Bundesstraße abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Vor Ort stellten die Polizeibeamten drei schwer verletzte Personen (w/21, m/28, m/29) fest, die in ein Krankenhaus gebracht wurden. Ein Zeuge informierte die Polizisten, dass eine vierte Person kurz nach dem Unfall aus dem Opel ausgestiegen und zu Fuß im nahen Waldgebiet verschwunden war. Der Einsatz eines Fährtenhundes an der Unfallstelle führte die Beamten nicht zur vierten Person.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 8 000 Euro. Wer das Auto gefahren hat und die Identität der vierten Person, müssen noch ermittelt werden.


Medieninformation [Download *.pdf, 84.42 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]