POL-E: Essen: Essener Polizeipräsident lud zum Dialog nach der letzten „Critical Mass“ Veranstaltung ein- Essener Umwelt-, Verkehrs- und Radfahrinitiativen beim Gespräch im Polizeipräsidium

05.09.2016 – 14:35

Essen (ots) - 45117 E.- Stadtgebiet: Bei dem 70. Critical Mass Treffen am 12. August in Essen, kam es zu vereinzelten gefahrenträchtigen Situationen, die ein Eingreifen der Polizei erforderlich machten.

Um solche Situationen bei zukünftigen Ausfahrten der "CM" zu vermeiden, setzten sich am Donnerstag, 1. September 2016, die organisierten Freunde und Förderer des Radverkehrs mit dem Polizeipräsidenten Frank Richter und einigen seiner leitenden Beamten an einen Tisch.

In kurzer Zeit kamen alle Teilnehmer zum gleichen Ergebnis: "Wir wollen, dass auch die nächsten "CM" sicher stattfinden!"

Der Polizeipräsident: "Oberste Priorität bei solchen Events hat die Sicherheit. Die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist selbstverständlich. Eine Gefährdung der Radfahrer oder anderer Verkehrsteilnehmer darf es nicht geben."

Nachdem die Polizei erklärte, dass sie weder ein Verbot des Events erwäge, noch eine polizeilich vorbestimmte Fahrstrecke als Grundlage voraussetze, fanden sich schnell gemeinsame Eckpunkte für künftige Ausfahrten. Mit den teilnehmenden Fahrradfahrverbänden wolle man auf die in Essen wachsende Radfahrergemeinschaft zugehen, die sich auch bei "CM" Ausfahrten engagiert.

Der Mitinitiator des Treffens Rolf Fliß freute sich mit den übrigen Verkehrs-Initiativen besonders über die Tatsache, dass auch die künftige CM Ausfahrt ohne Ziel ins Blaue starten kann und dabei möglicherweise von der Radstaffel der Polizei begleitet wird. Das Gespräch empfand man als sehr konstruktiv und nach vorne gerichtet, so Fliß.

Die Polizei bereitet sich auf den Einsatz vor und wird auf mögliche Entwicklungen vorbereitet sein. Die Essener Polizei und die Sprecher der Essener Umwelt-, Verkehrs- und Radfahrinitiativen sind sich einig anzustreben, dass zukünftige Events möglicherweise nicht immer durch die Polizei begleitet werden müssen./Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen