Ostalbkreis (ots) - Oberkochen: Reifenstecher
In der Brunnenhaldestraße wurden schon in der Nacht zum vergangen Samstag an zwei dort abgestellten Pkw, einem Opel und einem Nissan, die jeweils links Reifen zerstochen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei liegt die Tatzeit gegen fünf Uhr am Samstagmorgen. Die Polizei in Oberkochen nimmt unter Telefon 07364/955990 Hinweise zur Tat entgegen.
Westhausen: gestreift
Auf der Landesstraße 1029 streiften sich am Dienstagmorgen zwei Pkw an den Außenspiegeln. Kurz vor der Einmündung von Immenhofen begegneten sich die beiden gegen sieben Uhr. An beiden Fahrzeugen wurden die Spiegel abgerissen und in beiden Fällen gegen die Fahrzeuge geschleudert wurden und dabei weiteren Schaden anrichteten, der auf zusammen etwa 4000 Euro geschätzt wurde.
Aalen: Auto zerkratzt
Ein im Kälblesrainweg abgestellter Pkw VW wurde in der Nacht zum Dienstag von bislang unbekanntem Täter im Bereich Kotflügel und Fahrertür zerkratzt. Es entstand hierdurch Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Telefon 07361/5240.
Stödtlen: Hund beißt Hund tot
Ein kleiner Yorkshire-Terrier wurde beim Gassigehen bereits am vergangenen Samstag von einem anderen Hund so gebissen, dass er an den Verletzungen verstarb. Der Hund war während des Urlaubsaufenthaltes seines Besitzers zur Pflege abgegeben. Als der Hundesitter am Samstagabend mit dem Hund unterwegs war, begegnete er im Bereich des Berlisweihers einem anderen Hundehalter. Dessen Hund habe den Yorkshire gegen 18.30 Uhr angefallen. Obwohl der verletzte Hund noch einer veterinärmedizinischen Versorgung zugeführt wurde, erlag er den erlittenen Verletzungen. Als der Hundehalter über den Vorfall unterrichtet wurde, erstattete dieser Anzeige bei der Polizei. Die Polizei in Tannhausen bittet nun den Halter des fremden Hundes, von dem derzeit nur bekannt ist, dass es sich um einen dunkelbraun-schwarzen Jagdhund handelte, sich zu melden. Auch Zeugen, die zur fraglichen Zeit einen solchen Hund in der beschriebenen Gegend gesehen haben, werden um Anruf gebeten. Die Hinweise werden bei der Polizei in Tannhausen unter Telefon 07964/330001 entgegen genommen.
Ellwangen: Parkplatzunfall
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Dr. Adolf-Schneider-Straße entstand bei einem Zusammenstoß zweier Pkw am Dienstagmittag ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer bog dort gegen 13.20 Uhr nach links ab und stieß dabei mit einem leicht versetzt zu ihm, links auf einer zweiten Fahrspur fahrenden anderen Pkw zusammen.
Schwäbisch Gmünd: Beim Unfall vermeiden Unfall gebaut
Weil sie gerade noch rechtzeitig bemerkte, dass sie durch ihr Fahrmanöver einen Unfall verursachen würde, konnte eine 20-jährige Autofahrerin den drohenden Zusammenstoß vermeiden, kam dabei aber von der Fahrbahn ab und beschädigte ihr Fahrzeug. Die Golf-Fahrerin war am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 29 unterwegs und wollte gegen 7.30 Uhr auf dem vierspurigen Straßenteil, vor der Ausfahrt Schwäbisch Gmünd, einen Lkw überholen. Beim Ausscheren bemerkte sie, dass auf der linken Spur schon ein Fahrzeug fuhr. Um einen Unfall zu vermeiden, zog sich abrupt nach rechts, kam dadurch ins Schleudern und prallte rechts neben der Straße in die Leitplanken. Sie beschädigte die Leitplanke, ein Verkehrszeichen und ihren Golf. Der dabei angerichtete Schaden wurde insgesamt auf rund 2000 Euro geschätzt.
Heubach: Unfall beim Rückwärtsfahren
Beim rückwärtigen Einfahren auf die Goethestraße am Dienstagvormittag fuhr eine 50-jäjhrige Nissan-Lenkerin um 09.50 Uhr gegen einen Hyundai. Es entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro.
Leinzell: Nach Verkehrskontrolle Drogenfund
Eine Polizeistreife kontrollierte am Montagmittag einen 28-jährigen Motorradfahrer, der kurz vor 14 Uhr mit seinem Kleinkraftrad auf der Hornbergstraße unterwegs war. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass der Zweiradfahrer keinen Führerschein besitzt, sondern das Fahrzeug auch nicht versichert hatte. Zudem stellten die Polizeibeamten bei ihm den Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum fest, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Weil sich zudem Verdachtsumstände auf Drogenbesitz ergaben, durchsuchte die Polizei die Wohnung des 28-Jährigen. Dabei fanden die Beamten unter anderem auch fast ein halbes Kilogramm Marihuana. Außerdem wurde ein vierstelliger Geldbetrag zur Abschöpfung von Einnahmen aus dem mutmaßlichen Verkauf von Rauschgift sichergestellt. Die Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/