Landkreis Wittmund (ots) - Wittmund - Tödlicher Verkehrsunfall: In Carolinensiel kam es am Montag, 05.09.2016, gegen 16.15 Uhr auf dem Gelände einer Wohnanlage in der Bahnhofstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der 49-jährige Fahrer eines Abfallfahrzeuges war sehr langsam auf das Gelände gefahren, um Müllcontainer zu leeren. Dabei war eine 88-jährige Frau mit ihrem Rollator seitlich zum LKW gegangen und wollte dann vor dem Fahrzeug weitergehen. Dabei war sie von dem LKW erfasst worden. Die Frau hatte sich die gesamt Zeit im sogenannten toten Winkel befunden, so dass sie vom Fahrer nicht gesehen werden konnte. Die Frau stürzte und verstarb noch an der Unfallstelle.
Esens - Verkehrsunfall: Am Dienstag, 06.09.2016, gegen 07.50 Uhr, kam es in Esens an der dortigen "Kutschinsky-Kreuzung" zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Schüler verletzt wurden. Eine 18-jährige Opel-Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw die L 10 aus Holtgast kommend in Richtung Esens und wollte an der Kreuzung nach links in Richtung Esens-Stadtmitte abbiegen. Sie ließ einige Fahrzeuge passieren und übersah einen aus Richtung Wittmund kommenden 18-jährigen VW-Golf-Fahrer aus Stedesdorf, der ihr entgegen kam und Richtung Holtgast fahren wollte. Möglicherweise wurde sie durch die tief stehende aufgehende Sonne geblendet. Mitten im Kreuzungsbereich kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Pkw, wobei die Fahrzeuge von der Fahrbahn geschleudert wurden. Der Golf rutschte dabei in eine vor der Ampel wartende Gruppe von Schülern hinein, die mit ihren Rädern auf dem Radweg standen. Dabei wurden ein 11-jähriges Mädchen und ein 11-jähriger Junge leicht verletzt. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000,- EUR. Zahlreiche, ebenfalls wartende Schüler, die das Geschehen miterlebt hatten, wurden vom Interventionsteam der Rettungskräfte des Landkreises Wittmund, Lehrkräften, der Polizei und eintreffenden Eltern betreut. Zeugen, die von der Wittmunder Straße aus den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Esens, Tel.: 04971/92718115 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Jörg Mau
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de