Friedberg (ots) - Bad Vilbel: Um kurz vor Mitternacht am späten Sonntagabend informierten Verkehrsteilnehmer aus Gronau die Polizeistation Bad Vilbel und berichteten von einer stark beschädigten Schutzplanke in der Neuen Straße. Von der Bundesstraße 521 von Niederdorfelden kommend nach Gronau fahrend war ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und in die Schutzplanke gekracht. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt offenbar noch fortsetzen, vor Ort jedenfalls war weder ein Fahrer noch ein verunfalltes Fahrzeug, sondern nur eine Stoßstange zurückgeblieben.
Im Rahmen der Fahndung nach dem Unfallverursacher fanden die Polizisten jedoch einige 100 Meter weiter einen dunklen unfallbeschädigten BMW auf, der mit der Front an einer Gartenmauer geparkt von seinem Fahrer zurückgelassen wurde. An der Mauer war kein Schaden entstanden, am BMW jedoch wurde ein Schaden von mehreren Tausend Euro festgestellt. Den PKW stellte die Polizei sicher und ließ ihn abschleppen.
Bislang gibt es keine Zeugen der Verkehrsunfälle in der Neuen Straße in Gronau. Die Ermittlungen ergaben inzwischen, dass das am BMW angebrachte Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben ist. Wem der PKW gehört und wie die Kennzeichen an den BMW gelangten ist Bestandteil der weiteren Ermittlungsarbeit der Unfallfluchtsachbearbeiter der Polizeistation Bad Vilbel.
Diese bitten um Hinweise, Tel. 06031-601-0, zu den Unfällen gegen Mitternacht in Gronau und fragen:
- Konnte jemand die Unfälle beobachten? - Wer nutzte den dunklen BMW mit MKK-Kennzeichen in der Nacht zum Montag? - Konnten Personen beobachtet werden, die aus dem PKW ausstiegen? - Fielen im Ortsteil Gronau gegen Mitternacht Personen auf die zu Fuß unterwegs waren und möglicherweise in Zusammenhang mit dem Unfall stehen?
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh