POL-KS: Kassel: Folgemeldung zu Brandstiftungen an Autos und Altpapiercontainern; Polizei sucht trotz Festnahmen Zeugen

06.09.2016 – 15:18

Kassel (ots) - Wie bereits mit einer Pressemeldung am gestrigen Montag um 16.19 Uhr berichtet, nahm die Kasseler Polizei am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr zwei Männer fest, die im Verdacht stehen, mehrere Autos und Altpapiercontainer in Brand gesetzt zu haben. Die beiden 30 und 34 Jahre alten Tatverdächtigen sind im Laufe des Sonntags wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die mit den Ermittlungen betrauten Beamte des für Branddelikte zuständigen K 11 der Kasseler Kripo bitten in diesem Zusammenhang noch einmal Zeugen, die verdächtige Beobachtungen bei den Bränden gemacht haben und Hinweise auf die Täter geben können, sich bei der Polizei zu melden. Dabei hoffen die Kripoermittler insbesondere auf die Meldung von zwei möglichen Zeugen, die mit den Tatverdächtigen vor einer Gaststätte an der Henkelstraße, Einmündung Bunsenstraße gegen Mitternacht in ein Streitgespräch verwickelt waren. Unmittelbar nach dem Streit brannte ein schwarzer VW Golf in der Fiedlerstaße, an dem ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstand.

Insgesamt waren innerhalb von drei Stunden, zwischen Samstagabend 22 Uhr und Sonntag 0.50 Uhr, sechs Autos und drei Altpapiercontainer durch Inbrandsetzung in den Stadtteilen Nord, Fasanenhof und Wesertor beschädigt worden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 35.000 Euro.

Zeugen, die sich während der drei Stunden bei der Polizei meldeten, beschrieben die beiden Tatverdächtigen als schlanke Männer. Einer soll ein schwarzes, der andere ein weißes T-Shirt getragen haben. Beide wurden mit blonden Haaren beschrieben.

Die Ermittler des K 11 der Kasseler Kripo bitten weiterhin Zeugen, die Hinweise auf die beiden Tatverdächtigen geben können oder sogar mit ihnen im Gespräch waren, sich unter der Telefonnummer 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- Tel.: 0561 - 910 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de