Marburg-Biedenkopf (ots) - Sprinter gestohlen
Marburg: Die Langversion eines Sprinters stahlen Unbekannte zwischen Sonntag, 4. September, 18 Uhr und Montag, 5. September, 9 Uhr von dem Parkplatz einer Autovermietung in der Neuen Kasseler Straße. Der schwarze Mercedes-Sprinter ist relativ neu und hat einen Wert von etwa 40.000 Euro. Die Polizei hofft nun darauf, dass Zeugen der Wagen mit SI-Zulassung (Kreis Siegen-Wittgenstein)) im aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.
Polizei mit Pfeil und Bogen empfangen
Marburg: Ein stark alkoholisierter Mann löste am Montagabend, 5. September in einer Wohnung im Stadtteil Richtsberg einen Einsatz aus. Die Freundin rief die Polizei zur Hilfe. Wie berichtet wurde, randalierte der 26-Jährige in der Wohnung und hatte bereits Teile des Mobiliars beschädigt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hielt der Mann einen Bogen samt eingelegtem Pfeil in der Hand. Erst nach dem Androhen des Schusswaffengebrauchs legte der 26-Jährige die Gegenstände ab, wurde festgenommen und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Wie sich herausstellte, hatte der Randalierer bereits vor Eintreffen der Ordnungshüter in der Wohnung einen Carbonpfeil abgeschossen, ohne Schaden anzurichten. Gegen ihn wird jetzt unter anderem wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung ermittelt.
Weitere Unfallstelle gesucht
Wetter: Die Polizei ermittelt derzeit gegen den Halter eines schwarzen Seat Ibiza unter anderem wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zudem veranlassten die Beamten bei dem stark alkoholisierten Mann eine Blutentnahme und stellten den Führerschein sicher. Nach einem Hinweis trafen die Ordnungshüter am Sonntagnachmittag, 4. September in der Kernstadt auf den im unfallbeschädigten Fahrzeug sitzenden Halter des Seat. Eine der beiden im Frontbereich vorgefundenen frischen Unfallspuren konnte zeitnah einem Unfall in der Leitergasse zugeordnet werden. Dort dürfte der mutmaßliche Fahrer beim Vorbeifahren einen roten Opel Corsa touchiert haben. Die zweite Beschädigung konnte bisher nicht zugeordnet werden, dürfte aber ebenfalls im Stadtgebiet Wetter entstanden sein. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall in der Leitergasse sowie zu dem zweiten Unfallgeschehen. Weiterhin steht der genaue Zeitpunkt der beiden Vorfälle nicht fest. Der Schaden beläuft sich bisher auf 4500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Mutmaßlicher Täter und Zeuge gesucht
Marburg: Nach einem Überfall am Montag, 5. September gegen 20.45 Uhr in der Neuen Kasseler Straße sucht die Kripo Marburg nach dem mutmaßlichen Täter und einem Zeugen, der mit einem dunklen Pkw unterwegs war. Das Opfer war eigenen Angaben zufolge zu Fuß auf der Brücke zwischen dem Ginseldorfer Weg und der Schlosserstraße unterwegs und telefonierte mit seinem Handy. Zu diesem Zeitpunkt stoppte ein Fahrzeug neben ihm, der Beifahrer stieg aus und bedrohte ihn mit einem Messer. Das Opfer ließ sein Handy fallen und konnte letztendlich zu Fuß in Richtung Cölbe fliehen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem Autofahrer, der mit einem dunklen Pkw, eventuell ein Opel Insignia, unterwegs war. Der Fahrer nahm den Flüchtenden mit und ließ ihn in Cölbe in Höhe der Aral-Tankstelle aussteigen. Der mutmaßliche Täter mit dunklen, kurzen Haaren ist zirka 180 cm groß, um die 30 Jahre alt und etwa 80 Kilogramm schwer. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.
Zwei Leichtverletzte auf der L 3077
Rauschenberg: Zwei Leichtverletzte im Begegnungsverkehr forderte ein Unfall am Sonntagnachmittag, 4. September auf der Landesstraße 3077. Ein von Rosenthal nach Bracht fahrender 23-Jähriger kam gegen 17 Uhr mit seinem Audi Kombi auf die Bankette und geriet ins Schleudern. Im weiteren Verlauf krachte er in den entgegenkommenden Polo einer 24-jährigen Frau. Beide erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen. Der Schaden beläuft sich auf 16000 Euro.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh