POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.09.2016 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

07.09.2016 – 11:51

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

   - Vor kurzem wurde versehentlich die Pressemitteilung von gestern       eingestellt. Hier nun die heutige: - 

Mulfingen: Meinungsverschiedenheiten endeten mit Messerstich

Zwischen drei Bewohnern einer Flüchtlingsunterkunft im Mulfinger Weinbergweg kam es am Dienstagabend zu Meinungsverschiedenheiten. Im Aufenthaltsraum des Gebäudes hielten sich gegen 21.30 Uhr mehrere Männer auf. Weil einer offenbar am Fenster eine Zigarette rauchte, obwohl dies in dem Raum nicht gestattet war, wies ihn ein Mitbewohner lautstark auf das Verbot hin. Nach Zeugenaussagen schlug der 38-jährige gambische Staatsangehörige dem rauchenden Syrer anschließend gegen den Kopf. Als der 21 Jahre alte Bruder des 30-Jährigen dazwischen ging, hätte auch er eine Ohrfeige von dem Gambier erhalten. Nach dem Streit hatte der 21-Jährige offensichtlich mit Messern bewaffnet das Zimmer des 38-Jährigen betreten und ihm damit in den Unterarm gestochen. Die abgeschlossene Eingangstür hatte er zuvor noch aufgebrochen. Durch die Messerattacke erlitt der Westafrikaner eine zehn cm tiefe Fleischwunde und musste stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Der junge Syrer wird sich nun auf eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung einstellen müssen.

Zweiflingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Suche nach dem Verursacher

Zu einem Fahrradunfall, der sich am Dienstagabend auf der Landesstraße zwischen Sindringen und Ohrnberg ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei noch Zeugen. Gegen 17.15 Uhr war dort ein 65-Jähriger mit seinem Rennrad unterwegs, als er von einem Kleinbusfahrer überholt wurde. Dieser achtete offenbar nicht auf den Radler, sondern fuhr so dicht an diesem vorbei, dass der Seitenspiegel ihn streifte. Der Mann stürzte, prallte dabei noch gegen einen Leitpfosten und wurde schwer verletzt. Unterdessen fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher weiter. Vermutlich war er mit einem weißen Kastenwagen bzw. Transporter der Marke Ford unterwegs. Der rechte Außenspiegel des Fahrzeugs wurde bei dem Streifvorgang abgerissen. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 5130, melden.

Öhringen: Autoscheibe beschädigt

Am Dienstag hat ein Unbekannter in Öhringen offenbar die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Der Citroen Xsara Picasso stand in der Zeit zwischen 8.30 und 12.30 Uhr in der Straße Am Ochsensee. Beschädigt wurde die Seitenscheibe der Fahrertür. Der Sachschaden muss noch ermittelt werden. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Pfedelbach: Dieselklau an Traktor

Aus einem Traktor entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag bei Pfedelbach etwa 100 Liter Dieseltreibstoff. Die Zugmaschine war von Montagabend bis Dienstagmorgen in der Windischenbacher Straße bei dem dortigen Aussiedlerhof abgestellt. Wer in der Umgebung des Tatorts im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hatte, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300 melden.

Öhringen: Psychisch gestörter Mann attackiert Touristen

Am Dienstagnachmittag ging ein polizeibekannter Mann in Öhringen unvermittelt auf eine Gruppe Touristen los. Die Besucher der Landesgartenschau hatten sich gegen 14 Uhr im Außenbereich eines Cafés auf dem Marktplatz niedergelassen, als der 41-Jährige plötzlich auf sie zugestürmt kam und eine 60-jährige Frau aus der Besuchergruppe im Nacken packte. Dabei fragte er immer wieder, wie es ihr ginge und schlug ihr schließlich noch mit der flachen Hand auf den Hinterkopf. Aufgrund der Zeugenbeschreibung nahm die Polizei die Fahndung nach dem Tatverdächtigen auf. Der Mann wurde wenig später von einer Polizeistreife angehalten und zur Sache befragt. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung konnte er sich aber an nichts mehr erinnern und berichtete stattdessen wirres Zeug. Entsprechende Maßnahmen gegen den Mann wurden durch die Beamten eingeleitet.

Künzelsau-Garnberg: Beim Parken gestreift und geflüchtet

Einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro hat ein Unbekannter am Dienstag in Künzelsau-Garnberg angerichtet. In der Zeit zwischen 8.15 und 18.50 Uhr hatte ein Autofahrer seinen 1er-BMW auf dem Besucherparkplatz einer Firma in der Bernerstraße abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte stellte er fest, dass ein anderer Fahrzeugführer während seiner Abwesenheit beim Ein- oder Ausparken das Heck des BMW beschädigt hatte. Eine Nachricht hat der Schadensverursacher nicht hinterlassen und den Unfall auch nicht angezeigt. Wer Hinweise auf seine Identität geben kann, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.

Dörzbach: Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Vermutlich aus Unachtsamkeit hat ein 31-Jähriger am Dienstagnachmittag bei Dörzbach einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann war mit seinem Ford Fiesta, gegen 16.20 Uhr, auf der Bundesstraße 19 aus Richtung Hohebach kommend hinter einer jungen VW-Fahrerin hergefahren. Als die 22-Jährige nach rechts abbiegen wollte, erkannte der Ford-Lenker offenbar zu spät, dass sie hierzu abgebremst hatte und fuhr auf den VW Golf der Frau auf. Beide Fahrzeugführer verletzten sich durch den Aufprall leicht. An ihren Autos, welche abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von fast 6.000 Euro.

Künzelsau: Zwei Verletzte bei Vorfahrtsunfall

Zwei Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro sind das Ergebnis eines Vorfahrtsunfalls am frühen Dienstagmorgen in Künzelsau. Kurz vor 6 Uhr war ein 56-Jähriger mit seinem VW Bora auf der Schillerstraße unterwegs und bog von dort nach links in die Stuttgarter Straße ein. Offenbar achtete der Mann dabei nicht auf einen von links aus Richtung Gaisbach heranfahrenden, bevorrechtigten Audi-Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem VW-Kombi des 56-Jährigen nicht mehr verhindern. Sowohl der 50-Jährige wie auch der mutmaßliche Unfallverursacher wurden dabei leicht verletzt. Ihre Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/