Oberhausen (ots) - Gleich zweimal kam ein Dieb mit einem Zetteltrick in Oberhausen Stadtmitte zum Erfolg. Er stahl jeweils eine Geldbörse von einem 41jährigen Mann und einer 77jährigen Frau.
Gestern, 06.09.2016, gegen 15:30 Uhr klingelte der Unbekannte an der Tür einer Wohnung an der Christoph-Schlingensief-Straße. Der Täter erklärte dem Wohnungsbesitzer er kenne jemanden aus dem Haus. Vermutlich hatte er den Namen von der Türklingel. Dann bat er um einen Zettel um eine Nachricht zu hinterlassen. Während der 41jährige Stift und Zettel holte, stahl er eine Geldbörse. Dann flüchtete er auf der Helmholzstraße in Richtung Friedensstraße.
Gegen 13:30 Uhr hatte ein Mann aus einer Wohnung einer 77jährigen Frau an der Humboldtstraße ebenfalls ein Portemonnaie aus einer Wohnung entwendet. Auch hier wurde der Zetteltrick genutzt. Die Personenbeschreibung passt genau auf den Täter an der an der Christoph-Schlingensief-Straße.
In beiden Fällen handelt es sich um einen Mann, circa 1,80 m groß, 35-40 Jahre alt, blass und dünn, helles T-Shirt, weiße Schirmmütze, spricht hochdeutsch. Weitere Hinweise bitte an das KK 22 der Polizei Oberhausen unter 826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de.
Mit diesen Tipps speziell zum Trickdiebstahl an Türen, sichern Sie Ihr Eigentum:
- Seien Sie vorsichtig, wenn Unbekannte an der Haustür schellen.
- Wenn Sie helfen möchten, und etwas in der Wohnung holen wollen, schließen Sie die Tür.
- Gibt sich jemand als Stromableser oder Techniker aus, lassen sie sich einen Ausweis zeigen und schließen Sie die Tür. Dann können Sie direkt bei der entsendenden Firma oder dem Anbieter anrufen und sich vergewissern, ob es jemanden mit diesem Namen gibt und er bei Ihnen tätig werden soll.
- Schellt jemand an der Tür eines Mehrfamilienhauses, nicht einfach den Türöffner drücken. Es könnte sich um Einbrecher, oder Trickdieb handeln.
WICHTIG AUCH: Bei Verdächtigen Beobachtungen 110 wählen.
Axel Deitermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de