POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Rastatt und Murgtal

08.09.2016 – 10:35

Offenburg (ots) - Rastatt - Beschädigt

Weil er mit seinem Ford einem bevorrechtigten Fahrzeug ausgewichen war, fuhr am Mittwoch gegen 16.30 Uhr ein 25-jähriger in der Zeughausstraße gegen einen Daimler-Benz. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Ötigheim - Randaliert

Betrunken randalierte am westlichen Ortsrand am Mittwoch gegen 16.30 Uhr ein 46 Jahre alter Mann und musste schließlich in Gewahrsam genommen werden. Er hatte zunächst den Briefkasten seiner ehemaligen Lebensgefährtin beschädigt und zeigte sich den eingesetzten Beamten gegenüber unkooperativ. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Seinen Rausch durfte der Störenfried anschließend auf dem Revier Rastatt ausschlafen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wird folgen.

Forbach - Betrunken Unfall verursacht

Kurz nach 21 Uhr war am Mittwochabend ein 28-Jähriger mit seinem Nissan auf der B 462 in Richtung Forbach unterwegs. Zirka 800 Meter nach der ersten Abfahrt zum Ortsteil Langenbrand überholte er einen vorausfahrenden Mazda und kollidierte beim Wiedereinscheren mit diesem. Da er das Überholmanöver zudem trotz Gegenverkehrs durchgeführt hatte, musste die 33-jährige Fahrerin ihren Mazda bis zum Stillstand abbremsen, um dem Nissan-Fahrer das Wiedereinscheren zu ermöglichen. Eine Kollision konnte sie trotzdem nicht vermeiden. Nach dem Unfall fuhr der 28-Jährige unbeirrt weiter ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern. Zu Hause angekommen, verständigte er die Polizei. Als die Beamten des Reviers Gaggenau eintrafen, stellten diese schnell fest, dass der Fahrer deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über einem Promille. Neben einer Blutprobe musste er auch seinen Führerschein abgeben. Bei dem Unfall auf der B 462 entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

/nj

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/