Verkehrsaktionstag zum Schulbeginn – Überwachung der Gurt- und Kindersicherungspflicht
POLIZEIPRÄSIDIUM SCHWABEN SÜD/WEST. Bei einem Großteil der über 20.000 Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West verhindern ordnungsgemäß angelegte Gurt- und Sicherungssysteme, dass Beteiligte verletzt werden. Nach wie vor halten sich aber nicht alle Pkw-Fahrer und Insassen an die Gurtpflicht - im Falle eines Unfalles mit fatalen Folgen.
Für viele Familien geht mit dem Ende der Ferienzeit die tägliche Fahrt zur Schule oder in den Kindergarten einher. Kinder sind dabei als Pkw-Insassen besonders zu schützen.
Als Elternteil tragen Sie zum einen Verantwortung für die Sicherung der Kinder in ihrem Pkw. Zum anderen sind Sie selbst auch Vorbild für Kinder, wenn es um die Benutzung des Sicherheitsgurtes geht.
Im Jahr 2015 wurde bei fünf Verkehrsunfällen mit tödlichen Folgen festgestellt, dass die Verunglückten keinen Sicherheitsgurt trugen. In über zwanzig weiteren Fällen hatten schwerverletzte Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
(Bild: Polizei)
Anschnallen rettet Leben und schützt vor schweren Unfallfolgen!
Ihre Polizei möchte, dass Sie und Ihre Familie wohlbehalten von Ihrer Fahrt zurückkommen.
Der Beginn des neuen Schuljahres stellt für die Bayerische Polizei eine Gelegenheit dar, das Thema Gurtanlegepflicht und Kindersicherungspflicht in den Focus der Verkehrsüberwachung zu stellen.
Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West werden daher in der Zeit vom 13. bis einschließlich 16. September schwerpunktmäßige Gurt- und Kindersicherungskontrollen durchgeführt. Insbesondere im Bereich von Schulen und Kindergärten sind vermehrt Polizeibeamte vor Ort, die auf die ordnungsgemäße Sicherung der Pkw-Insassen achten.
Richtig gesichert bedeutet:
Vor Fahrtantritt Gurt anlegen – auch bei nur kurzen Strecken
Ziehen sie den Gurt nach dem Anlegen straff
Bei Kindern bis zu 12 Jahren oder bis 150 cm sind altersgerechte Sicherungssystemen zu verwenden
Größtmögliche Sicherheit kostet Sie nur einen Handgriff und bringt Sie sicher ans Ziel.
Folgen Sie dem unten aufgeführten Link, wenn Sie mehr zum Thema richtige Sicherung von Kindern in Fahrzeugen wissen möchten.
(PP Schwaben Süd/West_08.09.2016_ad)
Flyer Kindersicherung in Fahrzeugen
(.jpg
/
445 KB)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.