Celle (ots) -
Celle - Drei Wohnhauseinbrüche am Wochenende - Tipps der Polizei Zu insgesamt drei Wohnhauseinbrüchen kam es am zurückliegenden Wochenende im Celler Stadtgebiet. In allen Fällen wurde jeweils auf die gebäuderückwärtige Terrassentür eingewirkt. Im ersten Fall erlebten die Geschädigten nach einer Urlaubsreise eine böse Überraschung. Unbekannte sind während Ihrer mehrtätgigen Abwesenheit in deren Haus im Westerceller Spargelweg eingebrochen. Über eine Gewalteinwirkung auf die bestehenden Rolladen und eines Zylinderschlosses gelangten sie in das Gebäudeinnere und nahmen alle Räume in Augenschein. Die Höhe des Diebesgutes war zum Zeitpunkt der Sachverhaltsaufnahme noch nicht bekannt. Der zweite Fall ereignete sich im Celler Ortsteil Wietzenbruch. In der Straße Glockenheide begaben sich noch unbekannte Einbrecher zwischen Samstag 19.00 Uhr und Sonntag 01.00 Uhr auf die Gebäuderückseite eines Doppelhauses und hebelten die Terrassentür auf. Auch hier wurden wie in fast allen Fällen von Einbruchdiebstählen alle Räumlichkeiten aufgesucht und gezielt nach Verwertbarem durchsucht. Mit Schmuck und einer noch nicht näher definierten Summe Bargeld verließen die Täter über den Einstiegsweg das Haus. Der dritte polizeiliche registrierte Fall fand ebenfalls im Ortsteil Wietzenbruch statt. Nur rund 300 Meter Luftlinie vom gerade beschriebenen Tatort drangen die Einbrecher in ein Haus im nahegelegenen Fuchsberg ein. Hier wurde es den Täter aber deutlich leichter gemacht als in den anderen Fällen. Die Hausbesitzer hatten ihr Haus am Sonntagabend gegen 18.00 Uhr für rund vier Stunden verlassen. Offensichtlich hatten sie jedoch vergessen, ihre Terrassentür richtig zu verschließen. Diesen Umstand nutzen die Einbrecher aus, um schenll und ohen große Mühe ins Haus einzusteigen und schließlich mit Bargeld, Schmuck und weiteren Gegenständen unerkannt zu verschwinden. Die Polizei Celle gibt dazu folgende Tipps oder Empfehlungen 1. Bevor Sie verreisen oder auch nur kurzfristig ihr Haus verlassen, sollten Sie alle Türen und Fenster verriegeln. Eigentlich selbstverständlich - aber in der Hektik kann auch schnell mal etwas vergessen werden. Türen und Fenster gehören verschlossen - und zwar richtig! Wenn sich der Schlüssel beim Verriegeln zwei- oder gar dreifach drehen lässt, dann beherzigen Sie das bitte auch. Bei einfacher Verriegelung riskieren Sie unter Umständen Ihren Versicherungsschutz. Vergessen Sie auch die Garage und die Nebeneingangstüren oden den Keller nicht. 2. Fenster gehören nicht dauerhaft auf Kipp! 3. Auch Fenster in den oberen Stockwerken sowie Kellerlichtschächte gehören verschlossen. Mit diesen wenigen Tipps lassen sich Einbrecher schon mal in die Irre führen und Sie stehen ein Stück weit auf der sicheren Seite. Dennoch sollten Sie, wenn noch nicht geschehen, wirklich sinnvolle und effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz in Erwägung ziehen. Lassen Sie sich deshalb von Ihrer zuständigen Polizei kostenlos und neutral - auch gern vor Ort - beraten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Christian Riebandt
Telefon: 05141/277-208 o. Mobil: 0173/2019859
E-Mail: christian.riebandt@polizei.niedersachsen.de