POL-KN: Bereich Bodenseekreis

12.09.2016 – 14:56
POL-KN: Bereich Bodenseekreis
Dämpfer

Konstanz (ots) - Unfall -bitte Presseaufruf-

Friedrichshafen

Schwerste Verletzungen im Gesicht erlitt ein 53 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs am Montagvormittag gegen 11.00 Uhr. Beim Durchfahren des Riedlewaldtunnels (B 31) durchschlug ein ca. 10 x 5 cm großes zylindrisches Teil aus Gummi und Metall die Windschutzscheibe und traf den Lkw-Fahrer im Gesicht. Der Lkw-Fahrer konnte noch ein paar Hundert Meter weiter bis zu einem Werksgelände weiterfahren und auf sich aufmerksam machen, damit Polizei und Rettungsdienste verständigt werden. Das Teil (siehe beigefügtes Bild) konnte zwischenzeitlich als Schwingungsdämpfer identifiziert werden, der in 5-er BMW zwischen 1996 und 2004 verbaut wurde. Zeugen des Vorfalls oder Hinweisgeber auf den Verlierer werden gebeten mit dem Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563 90990, Kontakt aufzunehmen.

Auffahrunfall

Meckenbeuren

Ca. 9.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr in Gerbertshaus, als der Verkehr auf der Seestraße (B 33) stockte und ein 19-Jähriger mit seinem Nissan auf den Renault eines 64-Jährigen auffuhr.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Weil ein 42-Jähriger am Sonntagmittag gegen 13.00 Uhr in Waltenweiler von der Taldorfer Straße etwas weit in die vorfahrtsberechtigte Blankenrieder Straße eingefahren war und dort von links ein Fahrzeug herangefahren wurde, setzte er mit seinem Mercedes etwas zurück. Hierbei übersah er, dass ein 56-Jähriger mit seinem VW hinter bereits hinter ihm stand und fuhr rückwärts gegen die Front des VW, wodurch ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Tettnang

Vom Kreisverkehr an der Wangener Straße kommend, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntagvormittag zwischen 07.00 und 11.00 Uhr auf der Schöneckstraße und streifte hierbei beim Rechtsabbiegen auf den Parkplatz eines Discountmarktes einen geparkten Mercedes. Ohne sich um eine Regulierung des verursachten Sachschadens in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, Kontakt aufzunehmen.

Unfallflucht

Friedrichshafen

Ca. 1.000 Euro Sachschaden verursachte eine unbekannte Pkw-Fahrerin bei einem Unfall am Sonntag gegen 16.00 Uhr und verließ unerlaubt die Unfallstelle ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Ein 43-Jähriger parkte seinen VW schräg neben einem etwas ungünstig geparkten Pkw und begab sich zu einem Imbiss an der Paulinenstraße. Die unbekannte Pkw-Fahrerin war auch in dem Imbiss und verließ diesen vor dem 43-Jährigen. Als dieser zu seinem VW zurückkam, musste er vorne rechts einen frischen Schaden feststellen.

Auffahrunfall

Überlingen

Frakturen an der Wirbelsäule zog sich ein 61 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr an der Auffahrt Burgberg zu. Hinter dem BMW eines 28-Jährigen wollte der 61-Jährige mit seiner BMW auf die Bundesstraße 31 in Richtung Sipplingen auffahren. Weil er nicht bemerkte, dass der 28-Jährige wegen bevorrechtigtem Verkehr auf der B 31 am Ende der Einfädelungsspur anhalten musste und er seine BMW schon beschleunigte, fuhr er mit großer Wucht auf den BMW auf. Am Pkw entstand ca. 3.000 am Motorrad ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Fahrradunfall

Meersburg

Zwei schwerverletzte Fahrradfahrer und ca. 800 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Fahrradunfalls am Samstagabend gegen 21.15 Uhr zwischen Unteruhldingen und Meersburg. Ohne Fahrradhelm und ohne Beleuchtung an seinem Mountainbike fuhr ein 26-Jähriger auf dem Geh- und Radweg neben der Landesstraße 201 von Unteruhldingen in Richtung Meersburg und stieß bei der herrschenden Dunkelheit in einem nicht beleuchteten Bereich der Strecke frontal mit einem 50-Jährigen zusammen, der ebenfalls ohne Fahrradhelm und ohne Beleuchtung an seinem Trekkingrad in Richtung Unteruhldingen unterwegs war. Rettungswagenteams brachten beide Verletzte in Krankenhäuser nach Friedrichshafen und Überlingen.

Vorfahrtunfall

Salem

Ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr an der Einmündung der Kreisstraße 7758 in die Landesstraße 201 bei Beuren. Ein mit seinem BMW auf der Kreisstraße von Beuren her kommender 53-Jähriger wollte nach links in Richtung Leustetten auf die Landesstraße einbiegen. Hierbei bemerkte er nicht, dass ein mit seinem VW von rechts heranfahrender 40-Jähriger nicht mit gleichbleibender Geschwindigkeit in Richtung Leustetten weiterfuhr, sondern seine Geschwindigkeit verringert hatte, um nach links auf die Kreisstraße abzubiegen und fuhr gegen den linken hinteren Bereich des vor ihm abbiegenden VW.

Verkehrsunfall

Markdorf

Drei verletzte Personen und ca. 20.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Montagmorgen gegen 09.00 Uhr am westlichen Ortseingang. Auf der Ravensburger Straße zwischen der Bernhardstraße und der Brücke über die Bahnlinie fahrend, kam ein 24 Jahre alter Fahrer eines Sprinters aus noch nicht geklärten Umständen in der leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrspur und prallte dort mit dem entgegenkommenden Opel eines 74-Jährigen zusammen. Hierdurch wurden der Opel-Fahrer, seine gleichaltrige Beifahrerin und der Sprinter-Fahrer verletzt. Rettungsdienstkräfte brachten die Verletzten zur Behandlung ihrer noch nicht näher verifizierbaren Verletzungen in Krankenhäuser. Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten am Opel die beschädigte / verklemmte Fahrertür, damit der gehandicapte Verletzte aus seinem Pkw gerettet werden konnte. Die B 33 war bis zur Räumung der Unfallstelle gegen 10.45 Uhr, anfangs komplett, später immer wieder kurz gesperrt.

Auffahrunfall

Überlingen

Jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagmorgen gegen 07.45 Uhr, als eine 45 Jahre alte Fahrerin eines Renault Kastenwagens beim Einfahren vom Oberriedweg auf die Landesstraße 195 unachtsam auf den vor ihr gefahrenen Audi eines 36-Jährigen auffuhr.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/