POL-ME: Trickdiebinnen bestehlen Seniorin – Haan – 1609079

14.09.2016 – 11:07
POL-ME: Trickdiebinnen bestehlen Seniorin - Haan - 1609079
Symbolbild

Mettmann (ots) - Am Dienstag, dem 14.09.2016, nutzten Trickdiebinnen die Hilfsbereitschaft von arglosen Senioren wieder einmal aus, um Wertgegenstände aus deren Wohnung zu entwenden. Betroffen war diesmal eine 87-jährige Seniorin in Haan. Gegen 14:00 Uhr klingelten zwei Frauen an der Tür der Rentnerin und gaben vor, Medikamente für den Nachbarn abgeben zu wollen. Da dieser aber nicht zu Hause sei, baten die beiden Unbekannten darum, die Medikamente bei der alten Dame zu hinterlegen und dem Nachbarn einen entsprechenden Zettel zu schreiben. Die hilfsbereite Seniorin ließ die Frauen daraufhin in ihre Wohnung. Dort folgten sie ihr bis in die Küche, wo eine der Frauen plötzlich eine Decke im Bereich des Türrahmens ausbreitete. Nach einigen Minuten verließen die beiden Täterinnen die Wohnung unter einem Vorwand. Am Abend musste die 87-jährige dann feststellen, dass ihr gesamtes Bargeld aus dem Schlafzimmer entwendet worden war.

Die Diebinnen konnten wie folgt beschrieben werden:

1. Frau

   -	Ca. 25-30 Jahre alt 
   -	Pummelig 
   -	Ca. 160 cm groß 
   -	Sprach akzentfrei deutsch 
   -	Trug ein buntes Kopftuch mit Blumenmuster sowie ein Sommerkleid  und eine weiße Leggins 

2. Frau

   -	Ca. 20 Jahre alt 
   -	Ca. 155 cm groß 
   -	Pummelig 
   -	Dunkelblonde Haare, zum Dutt gebunden 

Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei kreisweit insbesondere ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die eigenen vier Wände einzulassen. Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen ! In Ihren vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen !

Die Polizei rät: - Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage. - Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B. Kastenschloss mit Sperrbügel). - Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann