Limburg (ots) - 1. Versuchte Brandstiftung, Villmar, Peter-Paul-Straße, Mittwoch, 14.09.2016, 22:15 Uhr
Ein 42-jähriger Mann ist dringend tatverdächtig, am Mittwochabend bei der Wohnanschrift seiner ehemaligen Lebensgefährtin eine versuchte Brandstiftung begangen zu haben. Vorangegangen war wohl eine verbale Auseinandersetzung zwischen den Beiden, in deren Verlauf der Mann ein mit Brandbeschleuniger gefülltes Glasgefäß in den Hinterhof des Wohnhauses der Frau geworfen haben soll. Dadurch kam es zu einer Stichflamme, die aber direkt von Nachbarn gelöscht werden konnte. Durch das Feuer entstand kein Sach- oder Personenschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2. Streitigkeiten, Limburger, Diezer Straße, Mittwoch, 14.09.2016, 21:05 Uhr
In der Diezer Straße kam es am Mittwochabend zu lautstarken, verbalen Streitigkeiten zwischen mehreren Personen. Ihren Anfang nahmen die Streitigkeiten in einem Geschäft in der Diezer Straße, da zwei augenscheinlich betrunkene Männer von dem Betreiber aufgefordert wurden, dieses zu verlassen. Nachdem sie das Geschäft verlassen hatten, gerieten die Beiden in ein weiteres Streitgespräch mit mehreren Personen im Bereich der Diezer Straße. Als eine Streife der Limburger Polizei eintraf, hatten sich die Gemüter beruhigt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die verbale Auseinandersetzung auf der Straße zwischen Bewohnern einer Asylbewerberunterkunft im Rheinland Pfälzischen Diez stattgefunden hatte, wohin die Personen nach dem Vorfall auch wieder zurückgingen.
3. Einbruch in Bank, Limburg, Neumarkt, Montag, 12.09.2016, 17:50 Uhr - Mittwoch, 14.09.2016, 07:15 Uhr
Unbekannte gelangten in der Zeit von Montagabend bis Mittwochmorgen über ein Fenster in die Büroräume einer Bank am Neumarkt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelang es den Täter nicht, Wertgegenstände aus den Büroräumen zu entwenden. Lediglich das Fenster wurde bei dem Einbruch beschädigt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg-Weilburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Mofafahrer unter Drogeneinfluß, Brechen-Niederbrechen, Langhecker Straße, Mittwoch, 14.09.2016, 15:50 Uhr
Ein Mofafahrer, welcher vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand, fiel einer Streife der Limburger Polizei am Mittwochnachmittag in der Langhecker Straße auf. Der 52-jährige Fahrer erweckte die Aufmerksamkeit der Streife, da er während der Fahrt keinen Helm trug. Die 4-jährige Tochter des Mannes befand sich ebenfalls auf dem Mofa und trug lediglich einen Fahrradhelm. Nachdem der Mann von den Polizisten angehalten worden war, konnten bei ihm drogenbedingte Auffälligkeiten festgestellt werden, was ein vor Ort durchgeführter Test ebenfalls bestätigte. Aufgrund dieser Feststellung musste der Fahrer die Polizisten zur Polizeistation nach Limburg begleiten und sich dort einer Blutentnahme unterziehen.
5. Indoor-Canabis-Plantage aufgefunden, Löhnberg, Schulstraße, Mittwoch, 14.09.2016, 10:00 Uhr
Bei einer Durchsuchungsmaßnahme der Limburger Polizei in einer Wohnung in der Schulstraße konnte durch die Beamten eine Indoor-Canabis-Plantage aufgefunden werden. Die Plantage befand sich in einem verschlossenen Zimmer der Wohnung. Das Canabis wurde sichergestellt und gegen den 55-jährigen mutmaßlichen Betreiber der Plantage wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
6. Unfallflucht, Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 14.09.2016, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Im Lauf des Mittwochs wurde in der Frankfurter Straße ein geparkter weißer Ford von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Pkw wurde an dem hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.330 Euro. Hinweise zum Verursacher liegen derzeit keine vor. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Unfallflucht, Limburg, Schaumburger Straße, Dienstag, 13.09.2016, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Am Dienstag wurde ein geparkter blauer Peugeot in der Schaumburger Straße durch ein anderes Fahrzeug am vorderen Kotflügel beschädigt. Zu dem Verursacher und dem Unfallhergang liegen zurzeit noch keine Hinweise vor. An dem geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
8. Unfall, Limburg, Blumenröder Straße, Mittwoch, 14.09.2016, 07:30 Uhr
Am Mittwochmorgen soll in der Blumenröder Straße ein schwarzer Opel beim Vorbeifahren einen geparkten weißen VW gestreift haben. Der VW wurde am hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Da der genauer Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, werden Zeugen und Hinweisgeber gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.
9. Unfall, Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 14.09.2016
Im Laufe des Mittwochs fuhr ein Fahrzeug über zwei Absperrpoller der Heilig-Kreuz-Kirche in der Frankfurter Straße und beschädigte diese. Vermutlich kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Poller. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise deuten darauf hin, dass die Fahrerin eines braunen Audi 100 gesundheitliche Probleme bekommen hatte und so den Unfall verursacht haben könnte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
10. Geschwindigkeitskontrolle, L 3046, gegenüber Einfahrt Rückershausen, Fahrtrichtung Waldernbach Mittwoch, 14.09.2016, 08:50 Uhr - 10:35 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten auf der L 3046 in Richtung Waldernbach eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 69 Fahrzeugen waren 2 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 92 anstatt der erlaubten 80 Stundenkilometer gemessen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 12 Stundenkilometer bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld von 20 Euro.
11. Einrichtung eines Bürgertelefons, Limburg, Samstag, 17.09.2016, 08:00 - 14 Uhr und Sonntag, 18.09.2016 ab 09:00 Uhr
Für Anfragen der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Bischofsweihe am Sonntag wird von der Polizei in Limburg ein Bürgertelefon eingerichtet. Das Bürgertelefon ist am Samstag in der Zeit von 08:00 Uhr - 14:00 Uhr und am Sonntag ab 09:00 Uhr unter der Rufnummer (06431) 9140 - 189 zu erreichen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de