Pasewalk/ Grambow/ Hamburg (ots) - Bereits am Freitag (16. September 2016) konnten Beamte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk einen gestohlenen PKW Audi Coupe im Wert von ca. 22.000 Euro sicherstellen. Das Fahrzeug war der Bundespolizeistreife gegen 11:50 Uhr auf der B 113 in Fahrtrichtung Linken aufgefallen. Eine Überprüfung der am PKW angebrachten Kennzeichen ergab, dass der Audi in der Nacht vom 13. zum 14. September 2016 in Hamburg entwendet wurde. Die Streife nahm sofort die Verfolgung auf. Das Fahrzeug konnte wenig später in Grambow gestoppt werden. Der 26-jährige Fahrer des Audi Coupe war augenscheinlich sehr nervös und wurde zunehmend unkooperativ. Der im Tatverdacht der Hehlerei stehende Mann wurde vorläufig festgenommen. Er war in der Vergangenheit bereits im Zusammenhang mit der Begehung eines Eigentumsdelikts polizeilich in Erscheinung getreten. Am Samstag konnte der Wagen wieder dem glücklichen, eigens aus Hamburg angereisten Besitzer übergeben werden.
Der Sachverhalt wurde der sachlich zuständigen Landespolizeidienststelle übergeben. Durch diese werden jetzt die weiteren Ermittlungen geführt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk
Manina Puck
Telefon: 03973/2047-103 o. Mobil 0172-5110961
Fax: 03973/2047-118
E-Mail: manina.puck@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.