POL-AUR: Marienhafe – Einbruch in Massagepraxis Upgant-Schott – Einbruch in Bäckerei Wirdum – In Ladengeschäft eingebrochen Hage – Brand von Rundballen Norderney – Arbeitsreiches Wochenende

19.09.2016 – 15:03

Altkreis Norden (ots) - Marienhafe - Einbruch in Massagepraxis: Zwischen Sonntag, 18.09.2016, 16.00 Uhr, und Montag, 19.09.2016, 06.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eines Massagepraxis in Marienhafe, Rosenstraße, ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten dadurch in die Praxisräume. Diese wurden von ihnen durchsucht und dabei eine rote Geldkassette entwendet, in der sich etwas Bargeld und Briefmarken befanden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Norden, 04931/9210, erbeten.

Upgant-Schott - Einbruch in Bäckerei: In der Nacht zu Montag, 19.09.2016, brachen unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale in Upgant-Schott, Mühlenloog, ein. Die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und sich anschließend in den Verkaufsraum begeben. Dort entwendeten sie, nachdem sie das Objekt durchsucht hatten, Lebensmittel. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Norden, 04931/9210, erbeten.

Wirdum - In Ladengeschäft eingebrochen: Mit einem Gullideckel warfen unbekannte Täter in Wirdum die Scheibe zu einem Geschäft ein. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Montag, 19.09.2016, in der Loppersumer Straße. Die Täter begaben sich in die Verkaufsräume und entwendeten eine Kasse sowie Tabakwaren. Die Kasse wurde demoliert in der Nähe wieder aufgefunden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Norden, 04931/9210, erbeten.

Hage - Brand von Rundballen: Ungefähr 100 Heurundballen gerieten aus bisher nicht bekannten Gründen in Brand. Entdeckt wurde das Feuer am Sonntag, 18.09.2016, in den frühen Morgenstunden durch den Eigentümer selbst. Die Leitstelle wurde von ihm informiert und die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand ab. Gebäudeschaden entstand nicht, da die Rundballen auf einer Freifläche lagen. Eine Heuselbstentzündung kann nicht ausgeschlossen werden.

Norderney - Arbeitsreiches Wochenende: Die Polizei Norderney hatte am Wochenende, 16. bis 18.09.2016, viel zu tun. Es wurden zwei Anzeigen wegen Automatenaufbruchs erstattet. In einen Fall wurde versucht, einen Kondomautomat in einem Imbiss aufzubrechen. Die Täter scheiterten aber an der Stabilität des Automaten. Entwendet wurde weder Geld noch Ware. Die Schadenshöhe wurde mit 100 Euro angegeben. Im zweiten Fall wurde in einer Herberge ein Automat für Süßigkeiten von der Wand gerissen und umgeworfen. Der Schaden liegt bei 300 Euro. Der Polizei wurde eine randalierende Person an der Promenade gemeldet. Der Mann konnte schnell ausfindig gemacht und musste in das polizeiliche Gewahrsam genommen werden. In der Nordhelmstraße, im Bereich der Einmündung der Bürgermeister-Willi-Lührs-Str., befindet sich eine Bushaltestelle mit seitlichen Glaswänden. Eine dieser Wand wurde in der Nacht zum 17.09.16 zerstört. Eine Anwohnerin hörte am Freitag Abend gegen 23.45 Uhr einen dumpfen Knall. Dabei könnte es sich um die Tatzeit handeln. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Norderney, 04932/92980, zu richten. Nachträglich wurde eine Anzeige erstattet, weil ein Mann einen Geldspielautomaten in einem Imbiss in der Innenstadt beschädigt hatte. Der Mann hatte längere Zeit am Automaten gestanden und gespielt. Als er allein in dem Imbiss war, schlug er vermutlich aus Frust gegen die Scheibe des Automaten, die durch den Schlag beschädigt worden ist. Der Mann konnte unerkannt flüchten. Die Schadenhshöhe steht noch nicht fest. In der zum Sonntag, 18.09.16, wurde die Polizei Norderney zu einem Einsatz entsandt, weil eine Person nach Angaben des Anrufers vor dem Hause in der Stadt randalieren würde. Als die Polizei kurze Zeit später eintraf, hatte sich diese entfernt. Die folgenden Ermittlungen hatten ergeben, daß diese Person mit einem Pkw vorgefahren war. In diesem Pkw schlief auf dem Beifahrersitz eine weitere Person, die zunächst nicht geweckt werden konnte. Im Zuge der Ermittlungen wurde der Randalierer ermittelt und aufgegriffen. Weil er unter der Einwirkung alkoholischer Getränke stand,sollte ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Diesen lehnte der 19-jährige Mann ab. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Ein entsprechendes Verfahren durch die Polizei wurde eingleitet. Des weiteren mussten die Polizei einige Streitigkeiten regeln und angetrunkene Personen wecken und zum Teil nach Hause begleiten. Auch wurden mehrere Ruhestörungen gemeldet, die alle abgearbeitet worden sind.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Jörg Mau
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de