Mettmann (ots) - Bereits am frühen Samstagmorgen des 10. September 2016, gegen 06:00 Uhr, kam es auf der Oberstraße in Ratingen zu einem Raubdelikt, über welches wir mit unserer Pressemitteilung / ots 1609059 vom 10.09.2016 bereits wie folgt berichteten:
"Am frühen Samstagmorgen, gegen 06.04 Uhr, lauerten zwei unbekannte Täter einer Mitarbeiterin einer Spielhalle an der Oberstraße auf. Nachdem die Mitarbeiterin die Eingangstür aufgeschlossen hatte, zogen sich die Männer eine Maske über den Kopf und zwangen die Frau unter Vorhalt eines Messers in den Kassenbereich der Spielhalle. Dort entnahmen sie das Wechselgeld und flüchteten in Richtung Angerstraße. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief ohne Ergebnis. Die Mitarbeiterin der Spielhalle blieb unverletzt und kam mit einem Schrecken davon. Die unbekannten Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: Beide trugen bei Tatausführung dunkle Bekleidung, ca. 20 Jahre alt, beide hatten blonde Haare, trugen große Arbeitshandschuhe, ein TV trug einen auffällig hellen Rucksack. Angaben zur Höhe der Beute liegen derzeit noch nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon Nr. 02104/9828200 entgegen."
--- Aktuelle Fortschreibung ---
Da die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei nicht zur Identifizierung der gesuchten Straftäter führten, hat das Amtsgericht Düsseldorf mit aktuellem Beschluss die Freigabe von Bildern einer Überwachungskamera zur Öffentlichkeitsfahndung angeordnet, welche die unbekannten Straftäter beim Betreten und Verlassen der Spielhalle zeigen.
Mit Veröffentlichung der Überwachungsbilder wenden sich die Ermittler der örtlichen Kriminalpolizei aktuell erneut an die Öffentlichkeit mit den Fragen:
- Wer kennt die abgebildeten Männer?
- Wer kann Hinweise zu Identität, Herkunft und Aufenthalt der abgebildeten Personen, bzw. zu dem auffälligen Trainingsanzug bzw. dem mitgeführten hell- karierten Rucksack geben?
Derartige Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, wie auch der polizeiliche Notruf 110 ab sofort jederzeit entgegen.
Hinweis an die Medien: Polizeiliches Bildmaterial für die beschriebene Öffentlichkeitsfahndung befindet sich in der digitalen Pressemappe der KPB Mettmann zum Download bereit und steht mit richterlichem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes Düsseldorf zur Veröffentlichung frei.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann