Märkischer Kreis (ots) - Am 21.09.2016 findet das Projekt EDWARD statt. Ziel ist die plakative Darstellung, einen Tag ohne Verkehrstote zu erreichen. Die Polizei des Märkischen Kreises beteiligt sich an dieser Europäischen Verkehrssicherheitsaktion. Die Kinder sind das schwächste Glied in der Kette der Verkehrsteilnehmer. Ihr Schutz ist eine der wichtigsten polizeilichen Kernaufgaben. Die Eltern werden im Rahmen der Präventionsarbeit an Kindergärten und Grundschulen immer wieder darauf hingewiesen, dass die Einhaltung von Regeln unabdingbar ist, um die größtmögliche Sicherheit für ihre Kinder zu erreichen. Am Aktionstag wird die Einhaltung dieser präventiven Botschaften repressiv überprüft. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die ordnungsgemäße Verwendung von Rückhaltesystemen gerichtet. Die Kontrollen werden an vier Einrichtungen im Märkischen Kreis durch Kräfte des Verkehrsdienstes vorgenommen. Unterstützt werden sie dabei durch Verkehrssicherheitsberater der Polizei. Die Pressevertreter erhalten die Möglichkeit, die Durchführung und die anschließende Reflexion der Radfahrausbildung an ausgewählten Grundschulen im Nord- und Südkreis zu begleiten.
Folgende Kontrollstellen sind vorgesehen:
Überwachung Kinderrückhaltesysteme Repressiv: Hemer: Mi. 21.09.2016, 07:30h- 08:30h, Hemer, Mühlackerweg, Kindergarten Iserlohn : Mi. 21.09.2016, 12:30h - 13:30h, Iserlohn, Hindenburgstraße, Kindergarten Kierspe: Mi. 21.09.2016, 07:30h - 08:30h, Kierspe, Fritz-Linde Str., Kindergarten Lüdenscheid: Mi. 21.09.2016, 12:30h - 13:30h, Lüdenscheid, Nordstraße, Kindergarten
Präventive Maßnahme Radfahrausbildung: Menden: Mi, 21.09.2016, 10:00h, Menden, Beethovenstraße 2, Albert Schweitzer Grundschule, Aula, Ansprechpartner: POK P. Griwalski, Teilnehmen werden die vierten Klassen der Grundschule
- Reflexion der Radfahrausbildung - Einblick in die praktische Durchführung der Radfahrausbildung - Ausgabe Fahrradpass/Fahrradführerschein
Die Medien bekommen die Möglichkeit die enge Verzahnung von Repression und Prävention zu erleben. Das ist ein Teil der polizeilichen Strategie zur Senkung der Verkehrsunfallopferzahlen.
Wir bitten um kurze Rückmeldung per mail oder telefonisch, ob Sie an einer der genannten Veranstaltungen teilnehmen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis