Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Wer fuhr den silbernen BMW? - Offenbach
(aa) Ein 36-Jähriger muss sich nun einem Strafverfahren wegen Verdachts der Unfallflucht stellen, bei der am Samstagnachmittag in der Kaiserstraße ein Schaden von 13.000 Euro entstand. Zeugen hatten gegen 17.30 Uhr beobachtet, wie ein BMW in Höhe der Hausnummer 82 nach links von der Straße abkam, gegen insgesamt sechs Metallpfosten auf der Mittelinsel donnerte, sich drehte, zum Stehen kam und schließlich mehrere Personen aus dem silberner 3er ausstiegen und flüchteten. Eine erste Beschreibung des Fahrers erhielten die Polizeibeamten an der Unfallstelle. Bei der Spurensuche im Auto fanden sie allerdings am Fahrersitz noch etwas anderes: ein Portemonnaie mit Daten des Verdächtigen aus Offenbach, der nicht der Halter des Fahrzeuges ist. Parallel dazu sucht die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Unfalls geben können. Diese melden sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
2. Personen geraten in Streit - Offenbach
(neu) Noch gänzlich unklar sind die Hintergründe einer tätlichen Auseinandersetzung einer siebenköpfigen Männergruppe am Sonntagabend auf dem Gelände einer Tankstelle im Odenwaldring, bei der auch ein Messer im Spiel gewesen sein soll. Dabei erlitt ein 34 Jahre alter Mann aus Offenbach oberflächliche Schnittverletzungen, die in einem Krankenhaus versorgt werden mussten; anschließend konnte er wieder nach Hause gehen. Warum die Gruppe gegen 22.15 Uhr in Streit geriet, konnte die Polizei bislang noch nicht herausfinden. Weder die mutmaßlichen Angreifer, noch der Verletzte selbst machten gegenüber den Ordnungshütern Angaben zum Hergang oder Anlass der Auseinandersetzung. Möglicherweise war dem Ganzen ein Trinkgelage vorausgegangen. Gegen drei Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und weitere sachdienliche Angaben machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Autos zerkratzt - Offenbach
(neu) Mindestens sechs in der Luisenstraße geparkte Autos haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Die Besitzer fanden ihre Karossen am nächsten Morgen mit zahlreichen Kratzern vor. Die Höhe der Schäden dürfte nach Einschätzung der Polizei mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die in der Zeit zwischen 17 und 9 Uhr Entsprechendes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200 beim 2. Polizeirevier zu melden.
4. Beim Räderdiebstahl gestört - Offenbach
(neu) Offensichtlich gestört wurden die Diebe, die sich in der Zeit von Samstag auf Sonntag in der Mainstraße die hochwertigen Räder einer BMW-Limousine unter den Nagel reißen wollten. Doch beim Hochbocken des 5ers gingen die Ganoven so stümperhaft vor, dass an dem Wagen ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand. In einer Hecke in der Nähe fand die Polizei später eines der Räder, alle anderen waren dem Wagen noch angeschraubt. Zeugen, die zwischen 22 und 15 Uhr das Treiben beobachtet haben oder etwas zu den Dieben sagen können, werden gebeten, sich bei der Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Streit um Zapfsäule - Offenbach
(gn) Zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam es am Sonntagnachmittag in der Strahlenberger Straße zwischen zwei Männern im Streit um eine Zapfsäule. Gegen 16.30 Uhr wollten beide zeitgleich an der gleichen Säule tanken. Nach einem ersten verbalen Disput eskalierte die Situation. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll ein 18 Jahre alter Offenbacher seinem 38 Jahre alten Kontrahenten mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Dieser trug neben Kopfverletzungen auch einen Nasenbeinbruch davon. In dem Verfahren wird gegen den Jüngeren nun wegen Körperverletzung ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier in Offenbach (069 8098-5200) zu melden.
6. Täter stiegen durch den Snoopy-Gruppen-Raum in Kindergarten ein - Mühlheim-Lämmerspiel
(gn) Von Einbrechern heimgesucht wurde am vergangenen Wochenende eine Kindertagesstätte in der Schlesierstraße. Die Ganoven drangen in der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen in die Räumlichkeiten der Kita ein, indem sie nach Überwinden eines Metallzaunes durch das Fenster der Snoopy-Gruppe einstiegen. Abgesehen hatten sie es auf einen Tresor, aus dem sie das Bargeld entwendeten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
7. Wurden die Einbrecher diesmal gestört? - Dreieich/Dreieichenhain
(gn) Zu einem Einbruch kam es in der Nacht zu Montag in eine Tankstelle in der Darmstädter Straße. Mit einem von der Straße aufgenommenen Gullideckel, warfen die Täter gegen 3.20 Uhr die Scheibe der Tankstelle ein, um so in den Verkaufsraum zu gelangen. Die somit ausgelöste Alarmanlage hielt die Täter von ihrem weiteren Vorhaben ab. Erste Ermittlungen ergaben Hinweise auf zwei dunkel gekleidete Täter, von denen einer auffällig dick ist. Die Kriminalpolizei bittet um Mitteilung entsprechender Beobachtungen unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
8. Beute in der Mülltonne abtransportiert - Heusenstamm
(neu) Auch wenn der Einbruch am frühen Montagmorgen beinahe geglückt wäre, stellten sich drei mutmaßliche Einbrecher dann beim Abtransport ihrer Beute so blöd an, dass sie am Ende doch im Polizeigewahrsam landeten. Ausgerechnet eine große Papiermülltonne wählten die drei Verdächtigen als Behältnis aus, um die Beute wegzuschaffen. Gegen 2 Uhr wurde ein Anwohner in der Eisenbahnstraße aufmerksam, als die Männer das zweirädrige grüne Behältnis durch die Straße schoben. Der Zeuge teilte seine ungewöhnliche Beobachtung umgehend der Polizei mit, welche die drei hinreichend amtsbekannten Verdächtigen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren wenig später stellen konnte. In der Tonne fanden sich diverse Getränkedosen, Uhren und Zigaretten, für deren Herkunft das Trio zunächst keine rechte Erklärung hatte. Bei den Gegenständen dürfte es sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei um die Beute aus einem kurz zuvor verübten Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Eisenbahnstraße handeln. Der Besitzer des Marktes erhielt seine Sachen mittlerweile wieder zurück. Gegen das Trio wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchs eingeleitet.
9. Schwanensee der anderen Art - Heusenstamm
(ah) Kein Tanz mit weißem Tütü, sondern ein resoluter Schwan hielt die Polizei in Heusenstamm vergangenes Wochenende auf Trab. Bereits am Samstag, gegen 11 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen verletzten Schwan auf der Rembrücker Straße. Eine Streife der Polizeistation Heusenstamm und die Feuerwehr versuchten etwa eine Stunde lang, das Tier einzufangen. Dies gelang jedoch zunächst nicht, da der Schwan sich gegen die vorläufige "Festnahme" zur Wehr setzte und flüchten konnte. Er entschied sich anschließend dazu, sich im nahegelegenen Feld weit genug von der Straße entfernt auszuruhen, sodass keine Gefahr mehr bestand und die Rettungskräfte unverrichteter Dinge wieder abzogen. In der Nacht zum Sonntag wurde es erst einmal still um den Schwan; erste Ermittlungen deuteten darauf hin, dass der gefiederte Geselle in dieser Zeit seinen Schönheitsschlaf hielt. Am Sonntagmorgen gingen erneut Anrufe ein, die einen alt bekannten geschnäbelten Spaziergänger auf der Rembrücker Straße meldeten. Tatsächlich kam der Schwan gemütlich watschelnd mitten auf der Straße der entsandten Polizeistreife entgegen. Die Beamten stiegen zunächst aus, da der Wasservogel keine Anstalten machte, die Straße zu verlassen. Der Schwan schien darüber erbost, seinen Spaziergang unterbrechen zu müssen. Er baute sich vor den Polizisten auf und fauchte diese wütend an. Es gelang den Beamten, ihn zum Seitenstreifen zu scheuchen. Anschließend wurde eine zweite Streife zur Verstärkung herbeigerufen. Die nun vier Beamten arbeiteten gemeinsam mit der Tierrettung in Frankfurt einen Schlachtplan zur "Festnahme" aus: Eine Decke sollte über das Tier geworfen werden, um es anschließend am Hals packen und festhalten zu können. Gesagt getan. Zwei Beamte nahmen eine Einwegdecke aus dem Streifenwagen, näherten sich von hinten dem Schwan und drückten ihn zu Boden. Der Hals des weißen Vogels konnte dann von einem der Polizisten gepackt werden. Er konnte so das Tier in Schach halten, während ihm zwei weitere Beamte dabei halfen, mitsamt Schwan in den Streifenwagen zu steigen. Dort angekommen, klemmte sich der Beamte den Vogel unter seinen Arm. So gesichert, konnte der Festgenommene auf die Polizeistation in Heusenstamm gebracht werden; hier wurde er zunächst in einem leeren Hundezwinger untergebracht. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er schließlich von der Tierrettung Frankfurt abgeholt, die sich um seine Verletzungen kümmerte. Im Anschluss fuhr sie den Schwan in den Frankfurter Palmengarten, wo er nun bis zu seiner vollständigen Genesung seinen Urlaub verbringt.
10. Beim Einbruch überrascht - Egelsbach
(neu) Zwei Einbrecher sind am Sonntagmorgen in der Ernst-Ludwig-Straße von einem Büromitarbeiter bei ihrem verbotenen Treiben überrascht worden. Letzten Endes konnten die Unbekannten zwar flüchten, ließen dabei aber die Beute zurück. Gegen 10.15 Uhr brachen die Ganoven zunächst ein Fenster zu dem Büro auf und machten sich dann an einem Stahlschrank zu schaffen, in dem sich Bargeld befand. Als ein Mitarbeiter überraschend den Raum betrat, kam es zu einem kurzen Gerangel. Dennoch konnten die Unbekannten nach draußen rennen. Sie stiegen in einen dunklen Personenwagen, der schnell wegfuhr. Die Polizei fahndet seither nach zwei Männern im Alter zwischen 40 und 45 Jahren, die 1,80 bis 1,85 Meter groß sind. Einer hatte volle, grau-melierte Haare und einen Dreitagebart, während sein Komplize eher blond-braun war. Der schlanke und durchtrainierte Haupttäter trug ein schwarzes Sweatshirt, eine blaue Jeans und helle Sportschuhe, während sein Begleiter mit einem grauen Pullover bekleidet war. Dieser hat eine hagere Gestalt. Hinweise zu dem Einbruch und den beiden Tätern nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. In Firma eingebrochen - Hanau
(af) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine Firma in der Straße "Vor der Kinzigbrücke" eingebrochen. Zwischen Freitagabend, 20 Uhr und Samstagmorgen, 8.15 Uhr, überstiegen unbekannte Täter zunächst eine circa 1,80 Meter hohe Mauer im Bereich des Hintereingangs und beschädigten anschließend an der Haustür eine Glasscheibe, um in das Firmengebäude zu gelangen. Im Inneren wurden Erdgeschoss und Hochparterre durchsucht; ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Handtasche auf Friedhof entrissen - Hanau
(af) Auf dem Friedhof in der Birkenhainer Straße entriss ein unbekannter Mann am Sonntagnachmittag einer älteren Dame die Handtasche. Gegen 16 Uhr nährte sich der Täter von hinten der 82-Jährigen und nutzte den Überraschungsmoment aus, um ihr die Handtasche abzunehmen. Anschließend flüchtete er mit einem weiteren Mann über den Friedhof in Richtung Bahnhof. Eine genaue Beschreibung der beiden liegt noch nicht vor. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau I unter der Telefonnummer 06181 100-611.
3. Wer sah den Straßenraub? - Hanau
(aa) Eine junge Frau wurde am Montag in der Lamboystraße Opfer eines Straßenraubes; die Polizei sucht dringend Zeugen. Gegen 9.50 Uhr war die Mitarbeiterin einer Tankstelle auf dem Weg zur Bank, um die Einnahmen einzuzahlen. In Höhe der Chemnitzer Straße wurde die 23-Jährige plötzlich von dem etwa 25 Jahre alten und 1,85 Meter großen Täter von hinten gestoßen. Der Räuber entriss ihr eine weiß-orangefarbene Plastiktüte, in der sich das Geld befand und flüchtete in Richtung Innenstadt. Der Mann hatte dunkelblonde kurze Haare und war mit einer dunklen Jeans sowie einer dunklen Regenjacke bekleidet. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Raubüberfall und dem Täter unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Vier Fahrzeuge beschädigt - Hanau/Großauheim
(aa) Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Freitag, 6.20 Uhr, drei in der Vogelsangstraße und in der BBC-Straße abgestellte gelbe Sprinter eines Paketdienstes beschädigt. An den Mercedes-Kleinlastern hatten die Täter insgesamt acht Reifen zerstochen und die Front- sowie Beifahrertürscheiben mit schwarzer Farbe besprüht. An einem weiteren in der Vogelsangstraße geparkten weißen Sprinter war der Lack zerkratzt und das Fahrzeug mit weißer Farbe besprüht worden. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 9597-0.
5. Nach Abpfiff kam die Polizei - Ronneburg
(aa) Polizeibeamte mussten am Sonntagnachmittag zu einer gemeldeten Sportplatzschlägerei an der Landesstraße 3193 ausrücken. Gegen 16.50 Uhr endete das Fußballspiel SV Eintracht Altwiedermus gegen SG 05 Büdingen mit fünf zu zwei. Beim Gang in die Kabine bekam der Schiedsrichter von hinten einen Schlag auf den Rücken und wurde bespuckt. Als dann die Platzordner eingriffen, kam es nach ersten Erkenntnissen zu einem Tumult und einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Gästemannschaft und den Ordnern. Die Beamten gehen bislang von vier Geschädigten im Alter von 20 bis 55 Jahren sowie zwei Beschuldigten aus Büdingen im Alter von 45 und 47 Jahren aus. Rettungssanitäter übernahmen die medizinische Versorgung. Die Ermittlungen wegen Verdachts der Körperverletzung dauern derweil an.
6. Täter kletterten an der Regenrinne hoch - Maintal
(af) Am frühen Sonntagmorgen testeten Unbekannte ihre Kletterkünste an der Regenrinne eines Hauses in der Moselstraße und versuchten in eine Wohnung einzubrechen. Zwischen 4 und 5 Uhr stellten die Täter zunächst einen Fahrradständer an die Hausfassade und versuchten von diesem aus an der Regenrinne zu einem Balkon zu klettern. Da jedoch der aufmerksame Hund eines Hausbewohners anfing zu bellen, suchten die Einbrecher ihr Heil in der Flucht. Zeugen, die Verdächtige beobachtet haben oder Hinweise geben können, die im Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei Kriminalpolizei in Hanau zu melden.
Offenbach, 19.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de