Nachtrag zu den Pressemeldungen des Landkreises Unterallgäu am 20.09.2016

Nachtrag zu den Pressemeldungen des Landkreises Unterallgäu am 20.09.2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug - Nachtrag

42-Jähriger am Bahnhof angegriffen

BAD WÖRISHOFEN. Am gestrigen Dienstagmorgen, gegen 01:00 Uhr, wurde ein Fußgänger, der sich vom Bahnhof aus auf dem Heimweg befand, auf der Irsinger Straße von drei männlichen unbekannten Personen verfolgt und leichtverletzt.

Die unbekannten Täter lauerten dem 42-jährigen Mann am Bahnhof offenbar auf, als dieser mit einem Bus dort eintraf. Im Anschluss folgten sie ihn einige hundert Meter und griffen ihn an, als er sich allein auf Höhe einer zu dieser Zeit geschlossenen Gaststätte befand. Der 42-Jährige versuchte zu flüchten, wurde aber von einem der Täter zu Sturz gebracht.

Als sich das Opfer wieder aufrichtete und sofort körperlich vehement wehrte, stoppten die Angreifer und rannten in Richtung Bahnhof davon. Eine Tatortfahndung der Polizei mit mehreren Streifen blieb leider ohne Erfolg. Der Geschädigte konnte nur einen Angreifer näher beschreiben. Dieser sei etwa 170 cm groß gewesen, schlank und soll einen grauen Kapuzenpulli getragen haben. Hinsichtlich Alter der Angreifer liegen derzeit keine genauen Angaben vor. Über das Motiv der Täter ist bisher nichts bekannt. Es kam weder zu einer Geldforderung noch zu Äußerungen, die auf einen persönlichen Hintergrund eines Streites schließen lassen.

Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen bittet um Hinweise unter Tel. 08247/96800: Wem sind verdächtige Personen zur Tatzeit am Bahnhof aufgefallen? Wer hat die Verfolgung und den Angriff auf der Irsinger Straße beobachtet?
(PI Bad Wörishofen)


Ermittlungen wegen Körperverletzung im Amt

MEMMINGERBERG FLUGHAFEN. Eine 61-jährige Frau zeigte bei der PI Freising (Polizeipräsidium Oberbayern Nord) einen Polizeibeamten der Flughafenwache Memmingerberg wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung an.

Der Vorfall ereignete sich bereits am Donnerstag den 15. September im Abflugbereich des Allgäu Airport Memmingerberg und wurde am Sonntag zur Anzeige gebracht. Demnach gab die Anzeigenerstatterin an, dass sie sich gegen 17:00 Uhr im Wartebereich eines Gates befand und auf den Flug Richtung Kiew wartete.

Nachdem sich dieser Flug zeitlich verschob, wurden sie und weitere Fluggäste von Beamten der Flughafenwache aufgefordert, den Bereich zu verlassen. Dieser Aufforderung kam die Frau zunächst nicht nach. Den Angaben der 61-Jährigen zu Folge, wollte daraufhin ein Polizeibeamter ihre Personalien anhand ihres Ausweisdokumentes feststellen. Nachdem sie der Aufforderung zur Identitätsfeststellung nicht nachkam, musste zur Wegnahme des Dokuments durch den Polizisten unmittelbarer Zwang angewendet werden. Die Frau beklagte, durch diese Maßnahme leichte Verletzungen am Handgelenk erlitten zu haben. Außerdem sei im weiteren Verlauf der Personalienaufnahme ein von ihr mitgeführtes Tablet beschädigt worden.

Die Ermittlungen hinsichtlich des Verdachts der Körperverletzung im Amt und Sachbeschädigung werden durch das hierfür zuständige Sachgebiet Interne Ermittlungen des Landeskriminalamtes in München geführt. Ob es zu disziplinarrechtlichen Verfehlungen des Beamten kam, wird im Anschluss des Strafermittlungsverfahrens geprüft.
(Polizeipräsidium Schwaben Süd/West_ad)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.