Heilbronn (ots) - Buchen: Nach Überschlag unverletzt Vergleichsweise glimpflich endete ein Unfall am Montag bei Buchen. Mit seinem Audi und drei weiteren Mitfahrern war ein 18-Jähriger auf der Kreisstraße 3915 von Hettigenbeuern in Richtung Buchen unterwegs. Vermutlich weil der Fahrer zu schnell fuhr, geriet der Wagen auf der nassen Fahrbahn auf den Grünstreifen. Bei dem Versuch Gegenzulenken übersteuerte er den PKW wahrscheinlich, da dieser über die Gegenfahrbahn schlitterte, gegen eine Böschung prallte und sich anschließend überschlug. Der PKW kam auf dem Dach mitten auf der Fahrbahn zum Liegen. Alle vier Insassen konnten sich selbständig und vor allem unverletzt aus dem Wagen befreien. Die Strecke musste für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergung des Fahrzeugs für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Walldürn: Frau bedrängt und begrapscht Die Zeugin eines Übergriffs auf eine Rollstuhlfahrerin am vergangenen Mittwoch sucht die Kripo Tauberbischofsheim. Um Tannenzapfen zu sammeln fuhr eine 62-Jährige mit ihrem Rollstuhl auf dem Stationenweg Richtung Märzenbrünnleid in Walldürn in Richtung des dortigen Waldgebietes. Dabei wurde sie zunächst von einem jungen, dunkelhäutigen Radfahrer begleitet. Die Frau begab sich an einer geeigneten Stelle einige Meter von ihrem Rollstuhl weg in den Wald, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der etwa 20-jährige, zirka 1,80 Meter große, schlanke Mann mit schwarzen gelockten Haaren stellte sich plötzlich neben sie und urinierte. Die 62-Jährige begab sich daraufhin schnellstmöglich zu ihrem Rollstuhl. Plötzlich wurde sie von dem unbekannten Begleiter begrapscht. Die Frau setzte sich zur Wehr und schrie laut, was eine Zeugin auf den Vorfall aufmerksam werden ließ. Bei der Zeugin handelt es sich wahrscheinlich um eine Sportlerin, die dort walkte. Der dunkelhäutige Mann, der zur Tatzeit mit einer Jogginghose bekleidet war, ließ daraufhin von der 62-Jährigen ab und verschwand auf seinem blau-silber lackierten Damenrad. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise. Insbesondere sollte sich die Zeugin unter Telefon 09341 81-0 melden.
Walldürn: Kompletträder gestohlen Auf die Räder zweier Autos hatten es unbekannte Diebe in der Nacht auf Montag in Walldürn abgesehen. Die Langfinger gelangten vermutlich gegen 1 Uhr auf das Gelände eines Autohauses in der Buchener Straße und machten sich dort an einem Audi A3 sowie einem Audi A4 zu schaffen. Sie montierten die Räder der PKW ab und bockten die Karossen auf blauem Styropor sowie Holzbrettern auf. Die Reifer nahmen die Unbekannten samt Alufelgen mit. Möglicherweise wurden die Räder zur B27 hin durch ein Loch im Zaun des Geländes nach draußen geschafft und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der Wert der Räder dürfte knapp 6.000 Euro betragen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Walldürn, Telefon 06282 92666-0, melden.
Seckach: Einbruch in Gaststätte Mit der Aufklärung eines Einbruchs in eine Gaststätte in Seckach-Klinge ist die Polizei Adelsheim derzeit beschäftigt. In der Nacht zum Montag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte in der Klingestraße. Dort stöberten sie in verschiedenen Räumen nach möglicher Diebesbeute. Dabei fanden sie etwas Bargeld und entwendeten es. Wie so oft hinterließen die Einbrecher einen deutlich höheren Schaden, als die Beute wert ist. In diesem Fall wird der angerichtete Schaden auf rund 500 Euro geschätzt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim, Telefon 06291 64877-0, melden.
Obrigheim: Tapferer Mitfahrer stoppte Auto Genau das Richtige tat ein zwölfjähriger Junge am Montagmorgen bei Obrigheim. Auf dem Rücksitz des Autos befand sich der Junge, um mit seiner Mutter von Aglasterhausen kommend auf der B292 in Richtung Obrigheim zu fahren. Als die 52-Jährige wegen gesundheitlicher Probleme plötzlich bewusstlos wurde, prallte der Wagen zunächst nach links in die Schutzplanken und rollte anschließend weiter. Der 12-Jährige löste kurzerhand seinen Sicherheitsgurt und krabbelte geistesgegenwärtig nach vorn, um dort die Handbremse zu ziehen. Nur deswegen kam der PKW nach kurzer Irrfahrt zum Stehen. Zahlreiche Ersthelfer kamen nun zuhilfe und verständigten den Rettungsdienst sowie die Polizei. Trotz der sofort eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen starb die Frau an den Folgen ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Der Junge blieb unverletzt.
Billigheim: Mit Rad verunglückt Mit schweren Verletzungen musste ein Rennradfahrer mit einem Rettungshubschrauber nach einem Unfall am Montag abtransportiert werden. Der 49-Jährige befuhr mit seinem Rennrad gegen 6.30 Uhr die Landesstraße 526 von Billigheim in Richtung Katzental. Dabei übersah er offenbar die Warnbake einer Baustelle und prallte mit voller Wucht dagegen. Hierbei stürzte er und prallte auf eine weitere Warnbake. Dabei zog sich schwere Verletzungen zu.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/