Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
Rentner wird Opfer eines Geldwechseltricks - Offenbach
(af) Ein 71-Jähriger wurde am Montag, gegen 12.40 Uhr, Opfer eines Trickbetrügers. Der Rentner wurde am Ostendplatz in Bieber von dem Täter gefragt, ob er ihm ein Ein-Eurostück wechseln könne. Der ältere Herr wollte der Bitte nachkommen und zückte sein Portemonnaie. Der Betrüger lenkte den Senior mit einem Zettel ab, den er ihm unter die Nase hielt und entnahm dabei unbemerkt mehrere Scheine aus der Geldbörse. Das Fehlen des Geldes bemerkte Bestohlene erst einige Zeit später. Der Täter soll 45 bis 55 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß sein, eine sportliche Gestalt, einen dunklen Teint und dunkle Haare haben. Bekleidet war er mit einem kurzärmeligen Hemd und einer hellen Anzugs- oder Cargohose. Er soll deutsch mit ausländischem Akzent gesprochen haben. Hinweise auf den Täter nimmt die Kriminalpolizei Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.
Auto gestohlen - Rödermark
(af) Bis in eine offene Garage trauten sich die Diebe eines Kia Sportage in der Albert-Schweitzer-Straße. Die Täter machten sich zwischen Sonntag, 23 Uhr und Montag 8.30 Uhr, an dem schwarzen SUV mit dem Kennzeichen "OF-M ..." zu schaffen. Ihnen gelang es, das Auto zu stehlen und mit diesem in unbekannte Richtung zu flüchten. Hinweise zu der Tat nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.
Versuchter Einbruch in Geschäft - Heusenstamm
(af) In Heusenstamm versuchten Unbekannte in der letzten Nacht in ein Geschäft in der Frankfurter Straße einzubrechen. Zwischen Montagabend, 19.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr, versuchten die Täter die Eingangstür zu dem Geschäft aufzuhebeln. Aus unbekannten Gründen schafften Sie es jedoch nicht in den Laden und flüchteten. Zu zwei weiteren versuchten Einbrüchen kam es bereits in der Nacht vom Sonntag auf Montag. Zum einen wurde am frühen Sonntagmorgen zwischen Mitternacht und 5 Uhr versucht, die Türen zu einer Gaststätte am Bahnhof aufzuhebeln, zum anderen wurde abends zwischen 23.30 Uhr 8.30 Uhr an einer Gaststätte in der Hohebergstraße versucht, die Tür zu knacken. Ob die am Montag festgenommen drei Männer, gegen die bereits wegen eines Einbruches in der Eisenbahnstraße ermittelt wird (wir berichteten), auch für diese Taten verantwortlich sind, wird derzeit noch ermittelt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).
Zwei Autoaufbrüche - Seligenstadt
(af) In Froschhausen wurden von Sonntag auf Montag zwei Autos aufgebrochen und daraus unter anderem die Lenkräder und Navigationsgeräte gestohlen. Das eine Fahrzeug, ein Mercedes, parkte in der Don-Bosco-Straße und wurde zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und Montag, 6.30 Uhr, aufgebrochen. Das andere Auto, ein BMW, war in einem Carport in der Friedhofstraße abgestellt, als sich die Diebe zwischen Sonntagmorgen, 1 Uhr und Montagabend, 20 Uhr, an dem Wagen zu schaffen machten und die Geräte ausbauten. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise auf den oder die Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8298-1234
Sattelzug kommt aus der Kurve - Autobahn 3 / Mainhausen
(neu) Ein mit Kindernahrung und weiteren Lebensmitteln beladener 40-Tonner ist am späten Montagabend auf der Autobahn 3 am Seligenstädter Dreieck von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Dabei wurde der Fahrer des Sattelzuges, ein 34 Jahre alter Mann aus Bulgarien, aus dem Führerhaus geschleudert und zog sich schwere Kopfverletzung zu. Er kam in ein Krankenhaus und konnte zum Unfallhergang bislang nicht befragt werden. Der 34-Jährige war gegen 22.45 Uhr in Richtung Würzburg unterwegs und wollte dann auf die Autobahn 45 in Richtung Gießen weiterfahren. Die Polizei prüft nun, warum es zum Unfall kam. Den Sachschaden schätzen die Ordnungshüter auf über 200.000 Euro. Die Unfallstelle war stundenlang gesperrt, da zum einen wegen ausgelaufenen Diesels das Erdreich ausgebaggert und andererseits die Ladung mühsam von Hand umgeladen werden musste
Bereich Main-Kinzig
Einbrecher flieht mit Fahrrad - Hanau
(neu) Mit einem Drahtesel ist einem Einbrecher am frühen Dienstagmorgen in der Landwehr die Flucht geglückt. Gegen 4.20 Uhr verschaffte sich der Ganove über ein geöffnetes Wohnzimmerfenster Zutritt zu der Erdgeschosswohnung einer 55 Jahre alten Frau und suchte dort nach Wertsachen. Als der von der Bewohnerin überrascht wurde, schnappte er sich zwei Laptops und ein Mobiltelefon und rannte nach draußen, wo er seine Flucht mit einem Fahrrad fortsetzte. Dabei verlor er einen der Computer. Der Einbrecher war etwa 1,70 Meter groß und komplett dunkel gekleidet. Da zugleich eine weitere Person wegrannte, geht die Polizei davon aus, dass es sich um einen Komplizen handelte, der Schmiere stand. Hinweise zu den beiden Männern nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
Unfall am Zebrastreifen - Hanau
(ag) Mit Prellungen und Schürfwunden kam am Dienstagmorgen eine 63-jährige Frau aus Hanau in ein Krankenhaus, die gegen 7 Uhr von einem schwarzen Honda Civic angefahren worden war. Beim Überqueren eines Überweges in der Schnurstraße wurde die Frau von einem 59-jährigen Autofahrer erfasst und kam zu Fall. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei habe dieser die Frau bei einem Abbiegevorgang vermutlich einfach übersehen. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Unfall machen konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der Telefonnummer 06181 100-611 zu melden.
Weißer BMW-X5 geklaut - Erlensee
(neu) Einen weißen BMW X5 im Wert von über 90.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag im Stadtteil Langendiebach geklaut. Der Geländewagen stand in der Biggeswalder Straße und hatte ein Münchner Kennzeichen. Wer in der Zeit zwischen 19 und 7 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat oder etwas über den Verbleib des Wagens sagen kann, wird gebeten, sich mit der Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 20.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de